- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 18
TZG tauschen für Sparkrite
- dikke leo
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Da ein Sparkrite SX4000 wenig kostet und jedenfalls zum Probe eingestezt werden kann....
hat jemand erfahrung mit so ein "universal Anlage"
höre gerne, und besten dank Im Voraus!
Grüße Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das lässt sich doch ganz leicht feststellen, ob es am Zündschaltgerät liegt. Kommt ein Funke, wenn der warme Motor nicht anspringt? Vorher würde ich da nicht das Tauschen anfangen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dikke leo
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 18
Danke für dein rasche Antwort.
aber lässt das TZG von M116 austauschen durch ein universales Gerät?
mf Grüße Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ZSG vom W108 schaltet nicht den Minus, sondern Kl. 15 an der Zündspule. Ich kenne Sparkrite nicht, ob es das kann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wünsch
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 18
bei uns sind in letzter Zeit einige DB mit neuen, aber falschen Zündspulen aufgetaucht. Die waren einfach für einige Steuergeräte zu Niederohmig, also nicht passend.
Das äußert sich in dem der DB kalt erst mal läuft, aber das Zündsteuergerät zu warm wird und aussetzt, nach kurzem aussetzen der Zündung läuft er kurz wieder. Die Abstände des Aussetzen werden immer kürzer. In den modernen Ersatzteillisten sind die Zündspulen nicht richtig den verschiedenen Zündsteuergeräten zugeordnet, sollen deshalb bei Allen passen. Natürlich nicht.
Prüfe mal den Primärwiderstand..... der Zündspule.
Klemme 1 + 15 der Zündspule ab, und messe den Primärwiderstand. Dann braucht man noch die Zündsteuergerätenummer oder Generation, um zu schauen ob die Zündspule geeignet ist.
Dann könnte die originale Zündanlage wieder funktionieren, und sieht doch original schöner aus.
Viel Erfolg
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dikke leo
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 18
Ich danke Herzlich für deine Nachricht!
Du beschreibst das Problem genau richtig.
Nun habe ich nichts am Auto geändert und alle Teile sind noch Original
(der hat 20 Jahr in eine Scheune gestanden..)
Habe auch bereits 2000 km gefahren bevor das Problem auftauchte.
Aber in der Suche nach neue Ersatzteilen habe ich manchmal die Beru ZS565 gefunden als passendes (nicht richtig) der Beru ZS 400 laut Katalog von Beru wohl.
Den habe ich jetzt "auf Lager" man kann es nicht wissen... ob vielleicht die ZSpule am Ende ist.
Der Sparkrite wird (beim schönen Wetter) mal Eingebaut, tatsächlich mit verwechselung der Anschlüsse 1 und 15 (da ZSG Mercedes ein Plus schaltet und die Sparkrite ausgelegt ist um minus zu schalten) -dank zu Volker-
Im Notfall kann man dann auch die Sparkrite übergehen da ein Schalter auf das Gerät montiert ist (natürlich leidet dann die Unterbrecher ziemlich)
So der Lösung vom Problem liegt vor (hoffentlich) und ich melde mich zurück ob es geklappt hat.... kann aber Wochen dauern....
Vor nun: Volker und Klaus: Herzlich dank !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dikke leo
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 18
zum Testzwecken ganz einfach auf die Stecker vom Auto angeschlossen
(dort ist ein geschaltete plus welche nun zum Sparkrite UND plusseite der Zuendspule inklusive Ballastwiederstand.
Ein gute Minus liegt am zuendpuls Schraubblock -unter das original ZSG.)
Das wichtigste der Sache.... Das Auto laeuft Stoeringsfrei.
Direkt mal die Benzinschlaeuche (3 Jahr alt!!) erneuert wegen Rissbildung....
Jetzt kann ich mich in Ruhe Kuemmern um das original ZSG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
dikke leo schrieb: ...
Direkt mal die Benzinschlaeuche (3 Jahr alt!!) erneuert wegen Rissbildung....
...

kannst du da das Fabrikat / die Qualität /Bezugsquelle nennen? Das ist ja erschreckend!
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dikke leo
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 18
Die Benzinschlauche sind von der Marke:
MMT Industry Products 7,5 x 13,5 mm
bezugsquelle.... Ebay.de
Habe ein Bild aber wie kann ich das Hochladen..... Sei nicht so mit Rechners....ich stocke bei W124 Technik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dikke leo
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 18
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
die erlaubte Bildgröße ist 1280 x 1024 bei höchstens 300 kB.
Mehrere hier - ich auch - verwenden den kostenlosen 'Image Resizer', den man im WWW leicht findet.
Das ist eine praktische Sache, Da kann man dann einfach im Windows Explorer mit einem Mausklick die Bildgröße umsetzen.
Schön auch, wenn man Bilder in Emails versendet oder so. Die heutigen Dateigrößen sind einfach zu groß und vollkommen überflüssig.
Ich möchte das Programmchen nicht mehr missen...
Die geschrumpfte Datei kannst du dann einfach in das 'Anhang-Fenster' ziehen und dann hochladen.
Wirklich kein großer Akt.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
ich habe mir jetzt mal die Herstellerseite zur Sparkrite angesehen.
Finde ich tatsächlich interessant und überlege, ob ich das nicht bei meinem Auto (original mit traditioneller Unterbrecherzündung) nachrüste.
Im Gegensatz zu den anderen Blackboxes erfolgt ja kein Totalaustausch, sondern der geliebte Unterbrecher bleibt erhalten.
Den sonst erhältlichen Bausätzen vertraue ich nicht so, aber diesem Teil könnte man wirklich eine Chance geben...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da kannst Du auch einfach ein altes Bosch Transistor ZSG wie z.B. das 0 2227 051 016 oder das sogenannte Einheits ZSG 0 227 051 024 nehmen,
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
die Bosch -Zündgeräte sind bei meinem Auto auch nicht original.
Das Sparkrite-Teil sieht gut aus <eben nicht wie eine Nachrüst-Plastikbox>, ist einfach ohne spezielle Steckverbinder zu verkabeln, ist preiswert und sogar per integriertem Schalter zu überbrücken - viele Vorteile aus meiner Sicht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es sogar mit der bei meinem Auto durch Widerstandskabel auf ca. 9V reduzierte Versorgungsspannung klarkommt, ich also noch nicht mal ein zusätzliches Zündungsplus-Kabel legen muss.
Gruß
Norbert
- JaJa, Engländer und Autoelektrik - eine häufig als fatal erkannte Verbindung. Aber früher waren eben auch italienische und französische Autos als Schnellroster bekannt und stehen heute den anderen Produkten auch nicht mehr nach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dikke leo
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 18
Ja die SX4000 in meinen W108 lauft prima muss nur sagen das die Aluminium Kast nicht wie abgebildet (schoen mit ribbels) ist.
Einfach flach alu Blech. haslich eigentlich.....aber schoen klein wurde auch in altes Gehause von Bosch ZSG passen..... (aber den wurde ich reparieren lassen)
Das mit Image Resizer... ich hab es nicht hin gekriegt.... so leider kein Bild von SX400 in Anhang dazu.... wann ich jemanden treff die etwas slauer ist wie ich...
(und bitte stoer dich nicht an mein Deutsch...mein Laptop hat kein Umlaut knopfen und ich sei aus die Niederlanden)
ich gruesse alle Leser dieses Thema und spezial die Antworten gegeben haben.
Patrick alias dikke Leo (weil der 3.5 Niederlandische Kennzeichen mit DL anfangt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.