Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

450 SL 1972 US Modell geht aus wenn er warmgelaufen ist

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #9642 von janpeukert
Hallo Volker,

OK vielen Dank, aber war denn meine Messmethode überhaupt richtig? Also "com" vom Multimeter an den Messpunkt unterhalb der Vorwiederstände wo TZG und das Kabel vom U Kontakt zusammenkommen und das andere Kabel an Batterie Plus? Das finde ich im Werkstatthandbuch nicht.

Für den Zündverteiler muss ich mir dann wohl einen Boschdienst in berlin suchen.

Vielen Dank nochmals und lieben Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #9643 von Dr-DJet
Hallo Jan,

die Messung müsste so funktionieren. Wobei ich nichts zu Deinem Messgerät sagen kann. Das kann auch den Komplementärwert anzeigen. Auf jeden Fall solltest Du Dir da was gescheites zulegen inkl. einer Zündzeitpunktpistole. Ich verwende da die Equus digitale Zündzeitpunktpistole 5568, die kann Schließwinkel und Drehzahl zusätzlich zum Zündzeitpunkt und ist sehr hell.. Das ist beim 8-Zylinder wichtig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #9733 von janpeukert
Guten Tag,

470.-Euro ärmer aber mit neu gelagertem, auf dem Prüfstand eingemessenen ZV wieder am Start.

Fehlerbild ist wie vor 2 Wochen in meinen ersten Post beschrieben, allerdings lässt er sich jetzt zu wiederanspringen und schlechtem Lauf überreden, wenn ich die Zündung extrem früh stelle (ca. 40grad früh). Aber dann läuft er auch nur gerade so. Kalt läuft er wie immer prima. Da kann ich mir jetzt gar keinen Reim mehr darauf machen.

Kerzen sind rehbraun und trocken. Benzindruck ist da, Ventile klackern. Vorwiederstände/ Zündspule/ Verteilerkappe&Finger/ ZündKabel/ Kerzen/ U -Kontakt und Kondensator ist alles neu und die Zündspule zusätzlich noch aktuell geprüft. TZG hat ein Kollege in seinen 450 SL aus dem gleichen Baujahr eingebaut und einen Tag gefahren, das scheint heile zu sein. Jetronic habe ich mit dem Bosch Tester durchgeprüft und nichts auffälliges entdeckt.

Der Wagen hat letztes Jahr eine neue Steuerkette bekommen, ich fange schon an mich zu fragen ob die Nockenwellen falsch stehen. Aber wieso läuft er dann im kalten Zustand so gut? Und im Winter lief er ja auch.

Besten Dank vorab für Antwort und lieben Gruß

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #9735 von nordfisch
Hallo Jan,
ersetz mal - wenn er warm ist - den Motortemperaturfühler durch einen einfachen Drahtwiderstand, so um die 150 Ohm. ein ganz normaler 1/4 Watt Widerstand reicht.

Vielleicht steigt der Motortemperaturfühler bei Erwärmung aus, das führt dann zu extremer Anfettung.

Viele Grüße
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #9738 von Dr-DJet
Hallo Jan,

bei welcher Drehzahl stellst Du 40° vor OT ein, damit er läuft?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #9740 von janpeukert
Guten Morgen,

@ Norbert: Das kann ich tatsächlich mal versuchen, ich glaube jedoch nicht so recht dass es das ist, denn der Motortemp Fühler zeigt kalt und warm den richtigen Wert (lt. Mercedes Handbuch) und ich hatte den von Dir beschriebenen Fehler von Dir tatsächlich schon einmal, das zeigte sich dann (anders als jetzt) an einer schwarzen Qualmwolke aus dem Auspuff. Damals, vor wenigen 100km habe ich den Fühler getauscht, er ist neu.

@ Volker: Im Leerlauf. Aber einfach nur um den Motor am Laufen zu halten damit ich etwas messen kann. Mit den richtigen Werten geht er aus und springt nicht mehr an. Die Leerlaufstellschraube neben dem ZLS hilft dann auch nicht mehr um den Leerlauf zu halten.

Lieben Gruß

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum