- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
Besondere Vorkommnisse: keine
- FoxBravo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
nachdem mein SL ja letztens ein wenig Zuneigung bekommen hat, war es nun an der Zeit für vertrauenbildende Maßnahmen

Ich wollte ja schon immer ein paar Alpenpäße fahren mit dem Cabrio, und am gestrigen Dienstag bin ich nach Züri gecruist (inklusive Albüberquerung [Sic!]), um einen ehemaligen Schulkameraden zu besuchen. Trotz schlechtem Wetter haben wir eine nette kleine Tour durch das Züricher Oberland gemacht. Aber so richtige Berge hat es da halt auch nicht...
Also heute gleich mal ein straffes Programm aufgelegt: Albula-Paß, Bernina-Paß und - die Königin der Alpenstraßen - das Stilfser Joch.
Und was soll ich sagen? Keine besonderen Vorkommnisse!
Anfahrt auf den Albula-Paß (2315 mNN):
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das war quasi mein erster Alpenpaß überhaupt. Ein paar Pferde (der SL hat nominal 200 PS) sind aber schon irgendwie auf der Strecke geblieben... aber der dritte Gang (den braucht man fast am häufigsten) funktioniert klaglos. Beim Bergabfahren schaltet man fröhlich zwischen zweitem und drittem Gang hin und her - auch hier keine Probleme mit dem Auto (insbesondere mit den Bremsen).
Der Bernina-Paß ist ein kleines bisschen höher (2328 mNN) und bei weitem nicht so spektakulär wie der Albula. Trotzdem sehr nett dort oben:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn man dann weiterfährt kommt man nach Italien. Zwischen Tirano und Bormio kommt man zwar schnell vorwärts, aber die vielen Tunnel nerven. Carbio und Tunnel - das passt nicht wirklich gut zusammen.
In meiner Reiseliteratur wird das Stilfser Joch als "Königin der Alpenstraßen" bezeichnet. Ich vermute, das kommt nicht von ungefähr!
Hier bin ich schon auf dem Abstieg:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Blick nach unten (also: bis ungefähr zur Hälfte...):
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bis ganz nach unten sind es, wenn ich nichts übersehen habe, 48 Spitzkehren. Das ist eine ganz schön wilde Kurbelei am Lenkrad...
Mittlerweile bin ich in Meran angekommen. Jetzt gibt es gleich eine Dusche und dann erforsche ich mal die Spezialitäten Südtirols

Beste Grüße von jenseits des Alpenhauptkamms
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Glückwunsch zum Stilfser Joch. Ich war da schon oft oben. Die Nordabfahrt mit den 48 Serpentinen ist mit dem Motorrad schön hoch zu fahren, runter ist sie anstrengend. Einst bin ich mit meiner Frau im Frühsommer von Meran aus hochgefahren. Und zwar in einem champagnerfarbenen 500 SL. Unten habe ich das Verdeck gegen ihren Willen geöffnet und das Windschott reingemacht. Tröstend habe ich ihr versprochen, dass ich das Verdeck zu mache, wenn es anfängt zu schneien. Und genau das tat es dann auch oben

Den 500SL hatte ich damals ganz neu und bin mit Gottvertrauen in die Berge gefahren. Bei der Abfahrt vom Stilfser Joch merkte ich dann, wie das Bremspedal immer weicher wurde. Ich hätte halt doch vorher mal die Bremsflüssigkeit wechseln sollen. Aber das habe ich der Holden lieber verschwiegen, damit sie sich keine unnötigen Sorgen machte. Unten angekommen war der Spuk wieder vorbei. Ach und natürlich hatte ich den 500SL genau wie meine Motorräder auch fliegen lassen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2676
- Dank erhalten: 761
lange her, dass ich in den Alpen war, merke ich gerade.
Lass Dir die Spezialitäten schmecken...
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sprinter1122
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 18
Du machst mir gerade Lust auf die Berge

von uns aus sinds ca 1000km.........

Des wegen geht es am Wochenende an die Mosel zum Weinfest und zur Oltimerausfahrt.

PS .schön Bilder
Gruß aus dem Münsterland Ludger
Achja ,schön das dein Getriebe gehalten hat

Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
jetzt habe ich länger nach den alten Fotos aus 2009 mit dem 500SL gesucht. Letztes Jahr waren wir auf der Rückkehr aus der Toskana mit dem W126 über das Stilfser Joch gefahren. Da hat doch glatt ein armer Irrer versucht, mit seinem großen Wohnmobil die Nordabfahrt zu nehmen. In jeder Serpentine setzte er auf und musste zig Mal hin und her rangieren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ein D-Jetronic Workshop in Südtirol, das wäre es doch! Kennt da einer eine passende Werkstatt, die uns beherbergen könnte?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
mittlerweile habe ich sehr gut zu Abend gegessen. Zur Zeit ist Pfifferling-Saison


Tscha, Volker, gut nur, dass Du diesen 500 SL nicht behalten hast. Denn dieses Modell hat ja keine D-Jetronic - ich könnte hier ja jetzt gar nicht schreiben...
Aber es ist schon interessant, was sich so alles auf den Weg über das Stilfser Joch macht. Ich habe relativ viele Motorräder gesehen, noch mehr Radfahrer (!) und ein paar Motorroller. Schon interessant, was so alles da oben herumgurkt: ich habe zwei Tesla Model S gesehen.
Mit dem Wetter hatte ich großes Glück. Ich bin den ganzen Tag offen gefahren und habe die Heizung nicht gebraucht. Auf den Pässen war es naturgemäß etwas frischer, aber das ist auch kein großes Problem. Als ich gerade eben auf dem Stilfser Joch angekommen bin hat es auf der Westseite zugezogen. Es ist erstaunlich, wie dynamisch das Wetter im Hochgebirge ist.
Weil es schön ist, hier noch ein Bild vom Aufstieg (also von Bormio kommend):
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Interessant ist, dass es hier einige zum Teil sehr enge Tunnels gibt. Auf der Ostseite gibt es keine Gallerien, Lawinenverbauungen oder ähnliches. Am Anfang hatte ich etwas Pech, weil ich hinter einem Postbus herfahren musste. Das ist superlangsam, so ein gelbes Ungetüm, hat aber eine lustige Hupe.
Zum Schluss noch ein Bild von der Abfahrt:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und um noch ein wenig am Thema zu bleiben: der Drucksensor der D-Jetronic ist ja ein Absolutdrucksensor. Könnte man da nicht noch eine "Umgebungsdruck-Korrektur" einbauen, damit die Maschine da oben nicht gar so fett läuft? Wäre das nicht sogar besser hinsichtlich dem Kraftstoffverbrauch (also für diejenigen unter uns, die öfter mal oberhalb 2500 mNN unterwegs sind)?
Wie auch immer: morgen geht es weiter mit der Großglockner Hochalpenstraße. Das wird bestimmt auch interessant

Bonna notte,
Markus
PS: Werkstätten in Südtirol? Da habe ich gar nicht drauf geachtet...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Hallo Markus,FoxBravo schrieb: Und um noch ein wenig am Thema zu bleiben: der Drucksensor der D-Jetronic ist ja ein Absolutdrucksensor. Könnte man da nicht noch eine "Umgebungsdruck-Korrektur" einbauen, damit die Maschine da oben nicht gar so fett läuft? Wäre das nicht sogar besser hinsichtlich dem Kraftstoffverbrauch (also für diejenigen unter uns, die öfter mal oberhalb 2500 mNN unterwegs sind)?
Markus
klar kannst Du Deinen Durckfühler auf Höhenkompensation umrüsten. Da musst Du nur einen 450er Motor installieren

Im ernst: Nur der 280 und 450 haben die Saugrohrdruckfühler mit Differenzdruckdose zur Höhenkompensation. Der 250 und 350 haben die nicht, tut mir leid. Aber zum Trost: Über die Volllastmembran gibt es zwar keine Höhenkompensation im eigentlich Sinne, aber ein wenig Änderung passiert da doch. Deshalb muss ich die ja auch immer den Umgebungsdruck einstellen, so dass das mit dem Einstellen des Unterdrucks passt. Es ist aber eine zu geringe Veränderung, um das eine Höhenkompensation zu nennen.
Dir noch eine wunderschöne Tour durch die Dolomiten!
Übrigens fällt mir dabei ein, dass ich schon mit einer Honda VFR 750 F, einer BMW K1200 S, dem MB 500SL und dem MB 500 SE über das Stilfser Joch gefahren. Ein Mal bin ich mit dem Motorrad ohne Benzin den ganzen Ofenpass runtergerollt. Aber noch nie bin ich mit meinem 450SL D-Jetronic über das Stilfser Joch gefahren. Da fehlt doch was!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
heute standen "nur" zwei Päße auf dem Programm: der Jaufenpaß und die Großglockner Hochalpenstraße.
Der Jaufenpaß ist sehr nett zu fahren und immerhin knapp über 2000 m hoch. Ich habe schon bemerkt, Volker, dass, sobald es keine Bäume mehr hat, man eigentlich einen 450 SL haben müßte: wegen der Höhenkorrektur

Den Jaufenpaß habe ich noch offen absolviert, aber kurz hinter der Grenze I -> A habe ich dann das Dach geschlossen.
Die Großgloclner Hochalpenstraße kostet stolze 35 Euro Maut, aber das ist es definitiv auch wert (obwohl es auf Nachfrage meinerseits leider keinen Schlechtwetter-Rabatt gegeben hat). Man kann dort mit Sicherheit auch einen ganzen Tag verbringen, soviel gibt es dort zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier steht das Auto ganz oben.
Wetter fürchterlich: in den Wolken herumfahren macht keinen Spaß. Temperatur bei immerhin +9°C. Auf dem Abstieg bin ich als drittes oder viertes Auto hinter einem Bus hergefahren. Das ist jetzt nicht so wirklich schlimm, aber wenn das Auto vor einem von der Baumgrenze bis zur unteren Mautstation nur auf der Bremse steht, dann stinkt einem das...
Mittlerweile bin ich in Bad Reichenhall und war kurz im Spielcasino: aber dort gibt es keinen Münzfernsprecher, also bin ich weitergetigert...
Morgen fahre ich dann vollends auf den Flugplatz und werde die kommende Woche in hoffentlich ähnlichen Höhen verbringen. Allerdings nicht in einem Cabrio, sondern in einem Segelflugzeug

Beste Grüße aus BGL
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von 1995 bis 2006 war ich jedes Jahr mit dem Motorrad in den Alpen auf Tour. Die Großglockner Hochalpenstraße war eine der ersten Highlights, die ich damals gefahren bin. Neben dem Stilfser Joch war ich auch auf der höchsten Straße Col de la Bonette in den französichen Alpen (2802 Meter mit einem kurzen Abstecher zum Gipfel). Eigentlich bin ich damals kreuz und quer durch die Alpen gedüst. manchmal 5 Pässe auf dem Motorrad an einem Tag. Würde ich gerne wieder mal machen. Wahrscheinlich müsste ich heute aber viel mehr auf meinen Tacho achten.
Am schönsten fand ich aber immer die Dolomiten.
Eine Lösung für den 350SL in der Höhe wäre eine externe Lambdaregelung.
Dir noch viel Spaß, ich beneide Dich um die schöne Tour!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
schöne Tour!
Wenn du schon in[strike] Leichen[/strike] Reichenhall warst hättst auch bei mir auf a Halbe vorbeischauen können, Freilassing liegt da ja quasi aufm Weg.
Schöne Saison noch!
Gruß auch aus BGL
Florian
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
vielen Dank für Deine Einladung! Das Herumkurven in den Bergen ist wirklich sehr nett - ich werde das wohl nochmals machen müssen... ein paar Paßstraßen gibt es ja noch zum Entdecken

Ich war gestern ein wenig in der Stadt unterwegs. Ich schätze, wenn man sogar das Alter meines SL zum Vergleich hernimmt, dann habe ich wohl den Altersschnitt halbiert

Heute regnet es und ich werde wahrscheinlich den kurzen Weg über die Autobahn nehmen. Bei schönerem Wetter habe ich überlegt, über Bad Tölz, Augsburg, etc. zurück auf die Alb zu fahren.
Aber erst einmal schaue ich mir das Salzmuseum an. Das könnte interessant werden.
Scheene Griaß
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn Du mal wieder so eine Tour mit dem 350SL machst, sage vorher Bescheid. Dann komme ich mit. Natürlich nur um Dir die Höhenkompensation des 450SL zu demonstrieren

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
ich bin jetzt gut auf dem Flugplatz angekommen. Die Tour ist jetzt also beendet

Jetzt muss ich mich mal kurz organisieren, dann stelle ich vielleicht noch ein paar Bilder von den letzten Tagen ein.
Volker, wenn ich wieder auf so große Tour gehe, dann melde ich mich gerne bei Dir. Dem Florian sagen wir auch Bescheid - er hat sicher noch eine zweite Halbe übrig

Hinsichtlich der Höhenkompensation müsste man eigentlich einen Tesla mitnehmen: die haben oben genau so viel Dampf wie unten...
Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der Berninapass erinnert mich noch an eine andere Begebenheit: Ich fuhr den vor vielen Jahren aus der Toskana kommend mit meiner damaligen Freundin, sie auf einem kleinen Motorrad, ich auf einer Honda Torurenmaschine vorweg. Alles Gepäck (3 Koffer a 50l) waren auf meiner Maschine. Da kam von hinten eine Fireblade angeblasen, was mich natürlich herausforderte.



Und über das Gesicht, das ich dann gezogen habe, hat sich meine damalige Freundin halb tot gelacht. Denn es war eine hübsche Frau, die die Fireblade bestieg.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
zum guten Schluß noch ein paar Bilder von meinem kleinen Ausflug.
Ich bin jetzt übrigens knapp über 1450 km gefahren und habe dabei durch jedes der acht Einspritzventile ziemlich genau 25 Liter vom guten Super Plus gepresst. Weil dann doch relativ viel Autobahn und Landstraße dabei gewesen ist hält sich der Ø-Verbrauch mit 13,7 Litern im Rahmen. Ich achte, nebenbei bemerkt, nicht nur als ordentlicher Schwabe auf den Spritverbrauch, sondern vor allem deswegen, weil das ein gutes Indiz für ein gut gepflegtes und gewartetes Auto ist

Aber nun die Bilder

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Albulapaß:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Berninapaß:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
...weiter geht es im nächsten Beitrag...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
Stilfser Joch:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Großglockner Hochalpenstraße:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Natürlich habe ich noch viel mehr Bilder gemacht, aber das würde den Rahmen hier doch ein wenig sprengen.
An dieser Stelle vielen Dank an Volker! Immerhin ermöglicht er mit seinem Forum, dass man auch mal ein paar Bilder und Beiträge ganz außerhalb des eigentlichen Themas veröffentlichen kann. Das finde ich klasse

Abschliessend noch die Anmerkung, dass das sicher nicht mein letzter Ausflug ins Hochgebirge gewesen ist. Die Eindrücke sind einfach grandios, und es gibt noch soviel zu entdecken und zu erfahren

Bevor ich wieder starte gebe ich rechtzeitig Bescheid

Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.