Sprache auswählen

VDO Drehzahlmesser zum Nachrüsten

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #11635 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf VDO Drehzahlmesser zum Nachrüsten
Danke Norbert,

bei einer Polung messe ich 5MOhm. Anders gepolt unendlich.

Viele Grüße
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #11636 von nordfisch
nordfisch antwortete auf VDO Drehzahlmesser zum Nachrüsten
Hallo Thomas,
für einen finalen Test könntest du ein beliebiges anderes Auto mit Unterbrecherzündung nehmen.
Bei 4- und 6-Zylinder erhältst du zwar falsche Werte, aber darum geht es ja beim Test nicht.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #11637 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf VDO Drehzahlmesser zum Nachrüsten
Hallo Norbert,

da hast Du sicher Recht. Vielen Dank für den Tipp. Leider hat mein Alfa eine 123Ignition und der SL eine Pertronix, womit aber das Zündschaltgerät angesteuert wird. Hierdurch habe ich lediglich noch die Mechanik ausgeschaltet. Der Kontakt würde ja eh kaum abbrennen.

Wenn ich den Nachrüst DZM falsch gepolt anschliessen würde, würde ich diesen dann sofort zerstören? Kann man mit kleiner Batteriespannung die DZM auch testen oder werden kurze Impulse benötigt? Ich könnte natürlich den W109 auf Pertronix umrüsten und die Zündspule direkt ohne ZSG betreiben. Dann würde ich Minus pulsen und nicht Plus. Dann ist aber auch die Reihe der Vorschaltwiderstände anders zu behandeln, oder? Beim r107 wäre der Drehzahlmesser dann nicht mehr gelaufen. Deshalb habe ich das ZSG dort drin gelassen. Es müsste doch irgendwo auch eine Einbauanleitung zu diesem Nachrüst Gerät geben. Das würde mehr Sicherheit geben. Volker hatte auch schon von einer Vorschaltbox für den 6.3 DZM berichtet. Dies hat wohl mit der Dauerhaltbarkeit wegen der Spannungsspitzen bei ZSG etwas auf sich.

Viele Grüße
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her - 5 Jahre 10 Monate her #11638 von nordfisch
nordfisch antwortete auf VDO Drehzahlmesser zum Nachrüsten
Hallo Thomas,
der DZM braucht natürlich die Impulse. und zwar ziemlich viele.

Beim Achtzylinder 3000 Impulse pro Minute, um 750 Umdrehungen pro Minute zu simulieren.
Macht 50 Impulse pro Sekunde.
Diese Drehzahl sollte also mittels einer durch Diode gekappten Wechselspannung 12 V, 50 Hz darstellbar sein.

Zum Verhalten des DZM bei Verpolung will ich lieber nichts schreiben. Entweder ist da eine Schutzdiode verbaut oder aber nicht...

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 5 Jahre 10 Monate her von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 10 Monate her #11639 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf VDO Drehzahlmesser zum Nachrüsten
Danke Norbert. Ich werde heute einmal den anderen DZM messen. Er müsste in einer Richtung ja unendlichen Widerstand haben, wenn eine Diode verbaut ist.

Viele Grüße
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden
Powered by Kunena Forum