Wurm KE-01 Lambda Regelung auf D3 für KE-Jetronic
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Harald und ich hatten längere erquickliche Diskussionen mit Paul Wurm, was denn eigentlich sein KE-01 Steuergerät statt des Bosch KE-Jetronic Steuergeräts macht, um z.B. einen M103 von Euro 1 auf D3 zu bringen.
Zunächst mal, ist es so, dass das EHS in dem Fall vom Wurm Steuergerät und nicht mehr vom KE Steuergerät angesteuert wird. Damit haben wir ein besseres Lambda von 0,999 am warmen Motor. Das reicht aber nicht. Ein M103 kann ja mit Kaltlaufregler auf Euro 2 gebracht werden. Das ist eine Methode, ium Warmlauf dem Abgas Frischluft zuzuführen. Das reicht für D3 überhaupt nicht. Was also ist der Unterschied?
Paul Wurm schrieb: Zur Frage, wie die KE-01 im Vergleich zur serienmäßigen Bosch KE-Steuerung im Warmlauf die Anforderungen der Euro 2 und D3 erfüllt, möchte ich folgendes erläutern:
Die KE-01 beginnt die Regelung tatsächlich früher als das serienmäßige Steuergerät. Während das Bosch KE-Steuergerät erst nach Erreichen von ca. 40 °C die Lambdaregelung freigibt, schaltet die KE-01 basierend auf der tatsächlichen Betriebsbereitschaft der beheizten Lambdasonde. Durch die Auswertung des Innenwiderstands der Sondenheizung erkennt die KE-01 präzise, wann die Sonde betriebsbereit ist, und startet die Regelung entsprechend frühzeitig. Dadurch wird bereits im Warmlauf eine deutliche Verbesserung der Abgaswerte erreicht, was zur Einhaltung der Euro 2 und D3 Normen beiträgt.
Zum Vergleich mit einem KLR (Kaltlaufregler):
Ein KLR ist in seiner Funktionsweise grundlegend anders aufgebaut und weniger effektiv. Er greift nicht in die Motorsteuerung ein, sondern führt während der Kaltlaufphase einen zusätzlichen Luftstrom zu, um das Gemisch abzumagern und den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Dies geschieht unabhängig von der Lambdaregelung, und sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, wird der KLR abgeschaltet, sodass die originale Steuerung wieder aktiv wird.
Harald hat dazu noch Folgendes von Paul Wurm erfahren
Paul Wurm schrieb: Ihre Vermutung zur Umverdrahtung der Sondenheizung ist übrigens absolut korrekt: Die Auswertung des Innenwiderstandes der Sondenheizung erlaubte es unserem Steuergerät, die tatsächliche Betriebsbereitschaft der Sonde exakt zu erkennen und die Regelung frühzeitig zu aktivieren. Das serienmäßige Steuergerät der KE-Jetronic war in der Tat, wie Sie es treffend formulierten, in diesem Bereich „blind“ und musste auf andere Faktoren wie Motortemperatur zurückgreifen, um die Regelung freizugeben.
Es ist schön zu hören, dass sich unsere damalige Arbeit auch heute noch in technischen Diskussionen als interessant und nützlich erweist. Wir waren stets bestrebt, mit unseren begrenzten Mitteln innovative und zugleich kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln. Besonders stolz bin ich, dass es uns gelang, selbst ungeregelte Vergasermotoren mit Sonde und Regelung auf eine EURO2-Zulassung zu bringen und Fahrzeuge wie den 560 SEC auf die D4-Abgasnorm anzuheben – und das alles ohne Leistungseinbußen. Viele Mitbewerber haben versucht, uns zu kopieren, aber keine Firma konnte damals (und auch heute nicht) unsere Standards erreichen, geschweige denn übertreffen.
Rückblickend erinnere ich mich an diese Zeit mit gemischten Gefühlen: Auf der einen Seite war es eine unglaublich spannende Phase voller technischer Herausforderungen und Erfolge. Auf der anderen Seite gab es auch schwierige Momente, insbesondere in Auseinandersetzungen mit großen Firmen, die uns viel Kraft gekostet haben. Doch das Positive überwiegt, und solche Nachrichten wie die Ihre zeigen mir, dass unsere Arbeit einen bleibenden Wert hatte.
Es ist also tatsächlich so, dass das KE-01 Steuergerät von Wurm den Zustand der Lamdasonde überwacht und darauf reagiert. Das Bosch Steuergerät dagegen wartet, bis der Motor 40°C erreicht hat. Damit konnte die Wurm Regelung auch im Warmlauf - gemessen wurde damals nach 40s Betrieb - schon arbeiten, wenn die Bosch Regelung noch schlief. Daher auch D3 statt Euro 1.
Ein sehr interessanter Disput mit neuen tollen Erkenntnissen. Und schön, dass sich Paul Wurm darüber freut, dass wir und dafür interessieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.