Sprache auswählen

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

W126 M110 springt nicht an

Mehr
26 Nov. 2023 19:06 #20643 von vambrus
W126 M110 springt nicht an wurde erstellt von vambrus
Hallo liebe Schraubergemeinde,

ich habe folgendes Problem:
Mein M110 (110.987) springt kalt häufig nicht mehr an (auch im Sommer nicht!). Problem tritt allerdings überwiegend in der kälteren Jahreszeit auf.

Folgendes habe ich gemacht:
- Kraftstoffpumpenpaket (Benzinpumpe, Benzinfilter, Druckspeicher) erneuert.
- Einspritzdüsen erneuert.
- Kaltstartventil ausgebaut und zur Prüfung geschickt. Ergebnis: Kaltstartventil funktioniert.
- Drücke gemessen. Systemdruck 5bar. Steuerdruck schien mir auffällig (bei ca. 10 Grad 0,5bar. Müsste nach Diagramm 0,8 - 1,3bar betragen). Warmlaufregler ausgebaut und zu Kfz Woltering zur Revision geschickt. Heute das revidierte Teil eingebaut. Leider das gleiche Problem: Springt nicht an.
Wenn ich nach dem orgeln die Stauscheibe runterdrücke kommt mir ein Nebel von Auspuffgasen entgegen.
Wenn ich das Kraftstoffpumpenrelais überbrücke und die Stauscheibe runterdrücke pfeift es laut. Je tiefer ich sie drücke, desto lauter pfeift es.
- Habe ein neues Zündsteuergerät probiert: Gleiches Problem, springt nicht an. Kerzen funken.
Hat jemand eine Idee?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
26 Nov. 2023 21:19 #20645 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Unbekannter,

es wäre lieb, wenn Du mit Deinem Vornamen unterschreiben könntest, dann können wir Dich anreden.

Könntest Du mal den Haltedruck nach 10 und 20 Minuten messen und natürlich den Steuerdruck nach der Revision des WLR nochmals. Als erstes prüfen wir mal, ob das System dicht ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2023 07:51 #20649 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo, du hast recht. Ich heisse Valentin.
Haltedruck nach 10min ist etwas über 2,8bar, nach 20min leicht unter 2,8bar.
Der Steuerdruck bei ca. 5 Grad in der Garage anfangs 0,5bar, nach 5min 2,6bar, nach 10min immer noch 2,6bar.
Dann Messung beendet.
Gemessen mit Überbrückung. Motor springt ja nicht an.
Liebe Grüße
Valentin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Nov. 2023 09:46 #20650 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Valentin,

also 0,5Bar bei 5°C wäre für den WLR 0438140057 für den M110.987 im Fangbereich - wenn auch am unteren Ende. Du hast die Zündung an gelassen und den Stecker am WLR dran. Dann kommt nicht mehr als 2,6 Bar zusammen? Das ist auch ohne anliegenden Unterdruck zu wenig und sollte ohne Unterdruck 3,0 Bar sein. Wie hoch ist denn der Systemdruck, wenn Du den 3-Wegehahn schließt?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2023 12:04 #20651 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Volker,

wenn ich den Hahn schließe habe ich einen Systemdruck von 5bar.
Ich habe beim messen allerdings die Zündung nicht an gehabt.
Da der Steuerdruck von 0,5 auf 2,6bar ging, bin ich davon ausgegangen, dass am WLR Strom anliegt und das Bimetall erhitzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Nov. 2023 14:41 #20652 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Valentin,

es sit richtig, dass Du noch die TSZ-4 Tranistorzündung hast und dass damit der Vorwiderstand, die Zündspule und das ZSG durchbrennen können. Nimm einfach Kl. 1 an der Zündspule weg. Dann passiert da nichts.

5 Bar Systemdruck wären okay. Wie aber hast Du die Benzinpumpe ohne Zündung EIN laufen lassen? 30 und 86 am KPR gebrückt? Ohne Zündung dürfte eigentlich dei Heizung am WLR nicht funktionieren und damit dürfte auch der Steuerdruck nicht ansteigen. Da dauert eim 057 so ca. 5-6 Minuten, bis der ausregelt. Bitte nochmals prüfen.

Wie sieht es denn auf der Zündungsseite aus? Zündfunke kräftig da bei den Startversuchen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2023 16:27 #20657 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Volker,
ich habe am KPR die Buchsen 1 und 2 überbrückt und dann läuft die Pumpe, auch wenn ich der Schlüssel aus dem Zündschloss ziehe :-)
Den WLR habe ich wieder ausgebaut und schicke ihn mochmals zur überprüfung zu Kfz Woltering. Er meint , nach der Revision hätte der Druch kalt (20 C) 1,20 und warm 3,90bar betragen (mit Unterdruck).
Die Zündfunken muss ich mir nochmal anschauen wenn ich Zeit habe.
Komisch ist nur, dass er, wenn er aus irgendwelchen Gründen doch anspringt, sofort einwandfrei läuft, sowohl kalt als auch warm. Zündung?? Ist die Zündung beim anlassen anders als wenn er läuft?

Gruß
Valentin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
29 Nov. 2023 18:47 #20662 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Valentin,

Du hast sicher recht, saubere Arbeit von Woltering zu verlangen. Aber ich glaube nicht, dass das Nicht-Anspringen am falschen Steuerdruck hängt. So weit ist er dann auch nicht daneben und sollte vorerst dazu führen, dass Du zu viel Sprit verbrauchst und die Zündkerzen etwas verrußen.

Also mach mal die Zündkerzen sauber und probiere dann nochmals Dein Glück.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
29 Nov. 2023 18:51 #20663 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Valentin,

noch ein Wort zu den Druckwerten: Ausgeregelt 3,9 Bar mit Unterdruck passt nicht. Der sollte 3,6 Bar sein. Plausibilitätsprüfung ist 3,4 bis 3,8 Bar. Beim Einstellen muss er aber auf 3,6 Bar eingestellt werden. 3,0 Bar gelten ausgeregelt ohne Unterdruck.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2023 11:13 #20678 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Volker,
habe gerade den Zündfunken vom 1. Zylinder angeschaut. Sah für mich, als Laien, okay aus. Dann Startversuch mit Zündkerze draussen und ohne Überbrückung des KPR- angesprungen-!
Kerze wieder reingeschraubt und wieder gestartet OHNE Überbrückung des KPR. Wieder angesprungen, aber nach kurzer Zeit ausgegangen.
Dann Überbrückung des KPR, erneutes Starten, Sofortiges Anspringen und läuft wie neu :-)
WLR regelte bei laufenden Motor bis 3,5bar aus.
Hab den Eindruck, dass er nicht ansprang, weil er zu viel Sprit hatte. Wie kann das sein??

Schöne Grüße

Valentin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Dez. 2023 11:29 #20679 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Valentin,

wie kannst Du denn jetzt jedes Mal einen anderen Druck messen?

Dein KPR hat einen weg. Das musst Du nachlöten. Die Aufhängepunkte der Relais speziell.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2023 10:48 #20681 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Volker,

die Druckunterschiede des WLR resultieren aus folgenden Punkten

- Ich habe vor ein paar Jahren einen gebrauchten WLR bei ebay ersteigert (natürlich einen 057er). Den habe ich jetzt eingebaut.

- der Druck wurde jetzt bei laufenden Motor, also mit Saugrohrunterdruck gemessen. Vorher immer bei stehenden Motor d.h. ohne Saugrohrunterdruck, da er ja nicht ansprang.

Das KPR lag die ganze Zeit im Regal. Ich habe nur die Buchsen 1 und 2 überbrückt, damit die Benzinpumpe läuft und ich die Drücke messen kann.

Ich habe nun folgende Theorie:
Durch den sehr niedrigen Steuerdruck im kalten Zustand des alten WLR wurde beim starten (kalt) relativ viel Benzin eingespritzt (hohe Anfettung). Das reichte im Sommer gerade eben noch zum starten.
Im Winter kam dann noch zusätzlich das Kaltstartventil dazu und es kam zur Überfettung. Daher bei kalten Temperaturen oft kein Start möglich??? (gewagte Theorie)

Ich lasse jetzt den alten, nicht revidierten WLR montiert und schaue mal was die Zukunft bringt.

Schönen Sonntag wünsche ich dir

Valentin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2024 10:23 #20795 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Volker,
wünsche die ein frohes neues Jahr.
Komme nun mit dem Verlauf meines Problems wieder auf dich zu.
Nach mehrmaligem, problemlosen Anspringens und anschließendem einwandfreien Motorlaufes sowohl im kalten als auch im warmen Zustand ist das Problem, quasi über Nacht wieder da.
Er spring wieder nicht an!
Da es immer in der kalten Jahreszeit auftritt schreit es buchstäblich nach dem Kaltstartventil.
Also nochmal ausgebaut, Metalleitung entfernt und das Manometer zwischen Mengenteiler und Kaltstartventil angeschlossen um auch den Unterkammerdruck zu messen. Dieser ergibt einen Wert von 5bar. Beim Starten sprüht das Kaltstartventil schön wie ein Haarspray ein.
Alles wieder eingebaut, Startversuch: Orgel, orgel orgel und kein Ende!!!???
Ich glaube nicht mehr, dass es die Kraftstoffseite ist und tippe auf die Zündungsseite. Hier habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Die Zündkerzen funken. Habe jetzt einen neuen Verteilerfinger und eine neue Verteilerkappe bestellt. Mal sehen ob es was bringt.
Schöne Grüße
Valentin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Jan. 2024 10:52 #20796 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Valentin,

das Kaltstartventil ist nur eine Anspringhilfe für den Motor. Der muss auch ohne das KSV anspringen, es dauert dann nur etwas länger.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2024 12:29 #20818 von PanTau
PanTau antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Valentin, 
es mag vielleicht abwegig klingen, aber es könnte die elektrische Kontaktplatte des Zündschlosses sein. 
Es kommt vor, dass Leiterbahnen keinen Kontakt bekommen, wenn der Schlüssel auf "Starten" gedreht wird. 
Und sowohl das ZSG als auch das KPR wird über diese Kontaktplatte geschaltet. 
VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2024 14:12 #20820 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Frank,
vielen Dank für deine Anregung, aber wenn dem so wäre, müsste doch irgendetwas ausgefallen sein bzw. nicht funktionieren.
Wenn ich den Zündschlüssel auf Start drehe, dreht der Anlasser, die Zündkerzen funken und die Benzinpumpe läuft hörbar und messbar (Systemdruck steigt auf 5bar). Ich suche jetzt nach eventuellen Falschluftquellen im Bereich des Zusatzluftschiebers. Der bestellte Verteilerfinger ist noch nicht da. Irgendwie setze ich in den sowie in die Verteilerkappe nicht viel Hoffnung.
Liebe Grüße
Valentin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2024 15:30 #20821 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Zur Ergänzung muss ich noch erwähnen, dass ich:
- ein neues Zündsteuergerät
und
- ein neues Kraftstoffpumpenrelais
getestet habe es trotzdem bei der Orgelei geblieben ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2024 17:50 #20822 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Habe vor ca. 2 Stunden den Beitrag von Volker bezüglich Überspannungsrelais gelesen und mal nachgeschaut, ob ich die genannten Relais verbaut habe.
Habe ich nicht, ich habe ja auch kein ABS.
Dann, einfach mal so, den Zündschlüssel gedreht und er sprang sofort an und wie immer, wenn er anspringt, lief er sofort einwandfrei!
50Km über die, salzige, Autobahn gecruist. Lief wie ein neuer. Kurz auf 4000/min gedreht und fröhlich wieder nach Hause in die Garage.
Ich weiss jetzt schon, dass er/sie nächstes mal wieder NICHT anspringen wird.
Ich glaube ich akzeptiere es jetzt so wie es ist.
Wenn sie anspringt fahren wir ne Runde und wenn sie nicht (anspringen) will, bleibt sie halt in der Garage :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Jan. 2024 19:03 #20823 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Valentin,

irgend etwas muss das Starten ja verhindern. Das KSV kann es nicht sein. Das ermöglicht nur schnelleres Anspringen.

Mein Tipp ist, dass da was mit der Zündung nicht stimmt oder es kommt kein Benzin am MT an. Prüfe mal, ob der induktive Sensor am ZSG überhaupt was liefert und ob Du auch 5 Bar Systemdruck hast, wenn er nicht anspringen will.

Eigentlich tippe ich eher auf die Zündung. Denn ein funktionierendes KSV würde den Motor anspringen lassen. Danach würde er bei Problemen mit dem WLR ausgehen. AUßer es kommt gar kein Sprit vorne an.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2024 20:10 #20824 von vambrus
vambrus antwortete auf W126 M110 springt nicht an
Hallo Volker,

sobald die Benzinpumpe anläuft sind 5bar Systemdruck vorhanden. Ich hatte das Manometer mehrere Wochen angeschlossen gelassen und hab das bei jedem Startversuch beobachtet.

Wie Überprüfe ich den induktiven Sensor am ZSG?
Hatte allerdings auch ein neues ZSG ausprobiert, als er nicht ansprang und damit hat´s auch nicht funktioniert.

Ich würde es gerne trotzdem überprüfen.
Wie mache ich das, bitte?

Gruß
Valentin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Powered by Kunena Forum