- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 5
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
Kenndaten VDO Thermozeitschalter
- flatsix
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
3 Jahre 1 Woche her - 3 Jahre 1 Woche her #17867
von flatsix
Kenndaten VDO Thermozeitschalter wurde erstellt von flatsix
Hallo Volker,
ich habe in einem Thread aus 2018 gelesen, dass du dich mit den verschiedenen Kennlinien der VDO Thermozeitschalter befasst hast. Ich versuche gerade den TZS aus meinem Fahrzeug zu prüfen.
Weisst du, welche Kenndaten man aus der Bezeichnung 36/3/6 ableiten kann? Auf dem Sechskant ist neben VDO noch + 15°, 930xx (Porsche Teilenummer), 12V 40 Watt und 10.91 eingeprägt. Der TZS ist im oberen Motorgehäuse montiert und wird mit Umgebungswärme und Spritzöl beaufschlagt.
Soweit ich das verstanden habe, unterbricht der Schalter ab +15° aufwärts die Masseversorgung des Kaltstartventils. Das passiert auch ziemlich zuverlässig, wenn man Unzulänglichkeiten der Messung mit Infrarotthermometer ignoriert.
Was ich noch nicht prüfen konnte war die Beheizung des Kontaktes und die Dauer der Einspritzzeit. Dazu fehlen mir die Daten. Ich werde den Schalter ohnehin tauschen, würde aber trotzdem gerne wissen, ob er innerhalb der Spezifikation liegt.
Grüße, Guido
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
ich habe in einem Thread aus 2018 gelesen, dass du dich mit den verschiedenen Kennlinien der VDO Thermozeitschalter befasst hast. Ich versuche gerade den TZS aus meinem Fahrzeug zu prüfen.
Weisst du, welche Kenndaten man aus der Bezeichnung 36/3/6 ableiten kann? Auf dem Sechskant ist neben VDO noch + 15°, 930xx (Porsche Teilenummer), 12V 40 Watt und 10.91 eingeprägt. Der TZS ist im oberen Motorgehäuse montiert und wird mit Umgebungswärme und Spritzöl beaufschlagt.
Soweit ich das verstanden habe, unterbricht der Schalter ab +15° aufwärts die Masseversorgung des Kaltstartventils. Das passiert auch ziemlich zuverlässig, wenn man Unzulänglichkeiten der Messung mit Infrarotthermometer ignoriert.
Was ich noch nicht prüfen konnte war die Beheizung des Kontaktes und die Dauer der Einspritzzeit. Dazu fehlen mir die Daten. Ich werde den Schalter ohnehin tauschen, würde aber trotzdem gerne wissen, ob er innerhalb der Spezifikation liegt.
Grüße, Guido
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 3 Jahre 1 Woche her von flatsix.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 Jahre 1 Woche her #17870
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kenndaten VDO Thermozeitschalter
Hallo Guido,
die 36/3/6 ist nur eine VDO Nummer. 15°C ist die Grneztemperatr. Nur unterhalb dieser schaltt der TZS überhaupt ein. Dann sollten noch die Sekunden drauf stehen, wie lange der bei -20°C öffnet. Und die Grenztemperatur von z.B. 120°C, die er maximal aushält. Nach einer Motorüberhitzung sind die meist defekt.
die 36/3/6 ist nur eine VDO Nummer. 15°C ist die Grneztemperatr. Nur unterhalb dieser schaltt der TZS überhaupt ein. Dann sollten noch die Sekunden drauf stehen, wie lange der bei -20°C öffnet. Und die Grenztemperatur von z.B. 120°C, die er maximal aushält. Nach einer Motorüberhitzung sind die meist defekt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flatsix
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 5
3 Jahre 1 Woche her #17875
von flatsix
nein, nichts davon steht drauf, nur die Daten, die ich genannt habe. Deshalb hatte ich die Hoffnung, dass du aus der früheren Recherche mit der Kennzeichnung 36/3/6 auch Spezifikationen verbinden kannst.
Sei's drum, ich habe das jetzt probiert und wenn der TZS tiefkalt aus dem Eisfach kommt ist die Schaltzeit bei max. 3 Sekunden. Das erschien mir erst etwas kurz, aber die normale Anlasszeit ist meist noch kürzer oder jedenfalls nicht viel länger. Und da am Kaltstartventil Systemdruck mit 6,x bar anliegt sollte da schon eine gut ausreichende Menge Kraftstoff eingespritzt werden.
Danke für deine Mühe,
Grüße, Guido
flatsix antwortete auf Kenndaten VDO Thermozeitschalter
Moin Volker,Hallo Guido,
.....Dann sollten noch die Sekunden drauf stehen, wie lange der bei -20°C öffnet. Und die Grenztemperatur von z.B. 120°C, die er maximal aushält. .........
nein, nichts davon steht drauf, nur die Daten, die ich genannt habe. Deshalb hatte ich die Hoffnung, dass du aus der früheren Recherche mit der Kennzeichnung 36/3/6 auch Spezifikationen verbinden kannst.
Sei's drum, ich habe das jetzt probiert und wenn der TZS tiefkalt aus dem Eisfach kommt ist die Schaltzeit bei max. 3 Sekunden. Das erschien mir erst etwas kurz, aber die normale Anlasszeit ist meist noch kürzer oder jedenfalls nicht viel länger. Und da am Kaltstartventil Systemdruck mit 6,x bar anliegt sollte da schon eine gut ausreichende Menge Kraftstoff eingespritzt werden.
Danke für deine Mühe,
Grüße, Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 Jahre 1 Woche her #17878
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kenndaten VDO Thermozeitschalter
Hallo Guido,
Die TZS, die ich kenne, sind 36/2/..
Das ist möglicherweise nur ein Temperaturschalter und kein Thermozeitschalter.
Aber VDO stellt leider keinerlei Infos zur Verfügung. Da lobe ich mir Bosch.
Die TZS, die ich kenne, sind 36/2/..
Das ist möglicherweise nur ein Temperaturschalter und kein Thermozeitschalter.
Aber VDO stellt leider keinerlei Infos zur Verfügung. Da lobe ich mir Bosch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden