× Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Volvo ruckelt nach Wechsel der Platine DKS

Mehr
08 Mär 2015 23:15 #573
Volvo ruckelt nach Wechsel der Platine DKS wurde erstellt von R17Gordini
Hallo Volker,
Vielleicht kann jemand mir bei einer Problemfall helfen.

Ich habe eine Drosselklappenschalter für ein Volvo 1800E repariert und der DKS hat sehr gut (bei mir auf dem Tisch) funktioniert. Beim Einsatz im Volvo hat das ruckeln eigentlich nur zugenommen. Das Auto überschlägt seht oft bei so 3000 Umdrehungen. Bei Einbau älteres Typ 026 DKS (alt und fragwürdiger Status) ist das Ruckeln eher weniger. Habe der Besitzer schon gesagt er sollte Abdichtungen, Schlauche und Gebiss kontrollieren.

Hast du da noch ein Idee warum gerade bei einer neuer DKS das ruckeln zunimmt ?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,

Tonnie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mär 2015 23:41 #574
Hallo Tonnie,

ich habe Deinen Beitrag zu einem neuen Thema gemacht, so passt es besser.

Also das Ruckeln durch den DKS kommt normalerweise, weil die Beschleunigungskontkakte beim Fahren durch die Vibrationen unmotiviert falsche Impulse senden. DAs geht oftmals durch Reinigen zu lösen. Wenn nicht, hilft nur eine neue Platine.

Wenn aber jetzt der Fehler nicht von den Kontakten kommt, sondern vom Kabel und Stecker, dann geht das problem natürlich weiter. An einem W111 280 SEC 3.5 Cabrio habe ich tagelang nach 2 Fehlern gesucht. Eines war ein Falschluftproblem, aber das zweite eine im Steckergehäuse nicht einrastende Flachsteckhülse. Das war ein sehr gemeiner Fehler, denn es gab mal Kontakt und mal nicht. Daneben können natürlich Kabel und Steuergerät eine Macke haben. Auch die Federn, die den Stecker des DKS gegen die Leiterbahnen drücken, können spinnen.

Wie kann Dein Kunde nun ausschließen, dass der Fehler vom DKS kommt? Er könnte ja auch von anderen Gemischproblemen herrühren: Einfach den DKS komplett abziehen. Wenn jetzt das Ruckeln weg ist, kommt es von DKS und dessen Stecker. Natürlich beschleunigt er ohne den DKS nicht so gut und schaltet auch keine Leerlaufregelung / Schubabschaltung ein. Aber für den Test, ob es die Beschleunigungskontakte sind, reicht es.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mär 2015 23:46 - 09 Mär 2015 00:03 #575
Hallo,
vielleicht liegt das Problem ja an den Microschaltern (irgendwelche Kontaktprobleme), gar nicht an der Platine.
Bei konstanter Fahrt regelt die D-Jetronic ja über den Saugrohrdrucksensor, gar nicht über den DKS.
Wenn da jetzt ein Wackelkontakt am Microschalter (Schleppschalter) vorliegt, können Zusatzimpulse ohne jede Bewegung der Fühler auf der Schleifbahn erzeugt werden.

Eine mögliche Erklärung vielleicht...

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 09 Mär 2015 00:03 von nordfisch. Grund: Präzisierung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2015 21:24 #609
Nach dem fehlerhaften Updrade des Forums mit anschließendem Backup trage ich hier Beiträge nach:


Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2015 21:25 #610
Mein letzter Beitrag vom Sonntag 18:00h

Hallo Norbert,

also wenn ich das richtig verstehe, dann hat er den DKS doch abgezogen und immer noch das Ruckeln. Das kann dann nicht vom Schleppschalter kommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2015 22:18 #615
Hallo,
so wie ich das verstanden habe, hat er das Abziehen des DKS-Steckers seinem Kunden nur vorgeschlagen.
Er geht davon aus, dass der DKS jetzt einwandfrei funktioniert, weil er die Platine ersetzt hat.

Ich habe mich mit dem DKS auch schon mal beschäftigt. Ich wundere mich über die im Netz auftauchenden Bilder von defekten DKS - wo aber die Platine eigentlich gar nicht schlecht aussieht, sodass eigentlich eine Reinigung ausreichen sollte.

Ich habe daher folgende Erklärung / Theorie für dieses spezielle Problem (Ruckel bei konstanter Fahrt, vermutete zusätzliche Beschleunigungsimpulse):
Den Schleppschalter wird er gar nicht bearbeitet / kontrolliert haben.
Da könnte es Kontaktprobleme geben oder die 'Hemmung' ist defekt oder verschlissen.

Mit 'Hemmung' meine ich die bremsende Wellscheibe, die verhindert, dass sich das Teil, an dem die Fühlerzeiger sitzen, zu leicht drehen kann. Wenn dieses Teil zu leicht dreht, kann es vom Federdruck des Microschalters so weit aus der Position gedreht werden, dass der Microschalter nicht mehr sicher schließt und nur noch intermittierend Kontakt gibt.
Damit würde er die Zusatzimpulse produzieren, die sich in dem Ruckeln äußern.

Ein verbogener Microschalter bei der alten Variante des DKS hätte die gleiche Wirkung. Er gibt einfach nur noch beim Beschleunigen (drehen der Drosselklappenwelle) Kontakt, nicht mehr aber bei konstanter Drosselklappenstellung.
Genau deshalb hatte ich Tonnie auch nach der Variante des DKS gefragt - aber darauf keine Antwort erhalten.
Tonnie vermutet ja auch das Problem bei dem Microschalter - sieht es jedoch in der Drosselklappen-Rückstellfeder begründet. Da kann das Problem aber nicht liegen, wie Volker auch meint.

Also: 'Bremse' des Kontaktzungen-Drehteils kontrollieren und die Einstellung des Schlepp-Microschalters, das sollte das Problem lösen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2022 14:52 - 08 Aug 2022 14:54 #18333
R17Gordini antwortete auf Volvo ruckelt nach Wechsel der Platine DKS
Hallo,Zeit kurzen war das ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit bei meiner R17 Gordini wieder zu spüren. Beim Test der DKS, Zündung eingeschaltet, Motor lauft nicht, waren beim öffnen UND schließen der Drosselklappe die Injektoren zu hören. Dies war auch der Fall wenn der 0V (Masse, Leitung 12/14) nicht angeschlossen war !  Also ist meine Schlussfolgerung das bei Bewegung der Drosselklappe, das Schleifkontakt über die Leiterkartespuren 9 und 20 (Eingängen zur „Flip-Flop“ Schaltung im ECU) kurz eine Verbindung verursacht zwischen 9 und 20 und damit den „Flip-Flop“ Schaltung im ECU aktiviert und dementsprechend Benzin Einspritzen lässt.Mit ein zusätzlichen Diode in Leitung 20 lässt sich dieses Problem lösen.  Nach Modifikation mit einer 1N4148 Diode, waren keine Injektoren zu hören beim Schließen der Drosselklappe. Beim öffnen der Drosselklappe haben die Injektoren funktioniert. Ich könnte mich vorstellen das die Schleifkontakte durch ein wenig Verschleiß etwas breiter werden und damit kurz 9 mit 20 verbinden. Mit der Diode wird es wieder funktionieren wenn nur nach Maße geschaltet wird über Schleifkontakt und Beschleunigungsschalter im DKS.Habe ein Bild dabei wie die Diode angeschlossen wird.Wurde mich freuen auf eure Meinung und Erfahrungen. Gruß,Ton
 

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 08 Aug 2022 14:54 von R17Gordini.
Folgende Benutzer bedankten sich: nordfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2022 17:13 #18334
Hallo Ton,
Vielen Dank für diesen Tipp.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Mit dem Ruckeln gibt ja doch immer wieder Probleme, betroffen sind wohl besonders oft Modelle von Volvo.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Wenn du jetzt hier eine zielführende Modifikation veröffentlichst, kann das eine tolle Sache sein...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich kann es glücklicherweise nicht testen, weil ich die Probleme nicht habe.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich hoffe, dass hier bald Erfahrungsberichte von Anderen stehen...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Norbert

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.043 Sekunden
Powered by Kunena Forum