Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Schwankender Benzindruck
- Irmin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #550
von Irmin
2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Schwankender Benzindruck wurde erstellt von Irmin
Hallo, allerseits,
ich hab mich die letzten 2 Wochen mit allerlei D-Jetronic/Citroen SM-spezifischen Mist herumgeärgert, jetzt läuft mein Ding endlich wieder. Ich habe Euch nicht vergessen
Doch erst muss ich mich mal bei Euch schlau machen, bevor ich den 3. Benzindruckregler einbaue...
Doch der Reihe nach: Ich habe den Benzindruckregler ersetzt, nachdem ich schwankende Benzindrücke hatte, doch beim 2. Regler, den ich eingebaut habe, habe ich die selben Symptome: 0,4 bar zu wenig Druck. Gut, man stellt den Druck wieder korrekt ein, aber 15 Minuten später eben zu viel Druck, also wieder runter stellen. Das geht andauernd so weiter. Mit gehen bald die Ideen aus, was das sein könnte, denn ich habe ja auch schon eine neue Benzinpumpe drin...
Eine Idee habe ich noch, bitte um Überprüfung ob das realistisch ist, oder nicht: Je nach aufgedrehten Stromverbrauchern und Drehzahl des Motors läuft die Pumpe deutlich schneller oder langsamer. Das das elektrische System schon bei neuen SM´s eher schwach ausgelegt war, überlege ich, ob vielleicht die Benzindruckschwankungen von der Elektrik her kommen könnten. Doch wenn man den Motor im Stand hochjubelt, bleibt der Druck konstant.
Was könnte denn das Problem sein? (Der 2. Druckregler ist auch ein gebrauchtes Teil, er könne also die selben Krankheitssymptome haben) Soll ich mal einen neuen Druckregler kaufen? So ca. 70 Euro, oder?
Gruss, Irmin
ich hab mich die letzten 2 Wochen mit allerlei D-Jetronic/Citroen SM-spezifischen Mist herumgeärgert, jetzt läuft mein Ding endlich wieder. Ich habe Euch nicht vergessen

Doch der Reihe nach: Ich habe den Benzindruckregler ersetzt, nachdem ich schwankende Benzindrücke hatte, doch beim 2. Regler, den ich eingebaut habe, habe ich die selben Symptome: 0,4 bar zu wenig Druck. Gut, man stellt den Druck wieder korrekt ein, aber 15 Minuten später eben zu viel Druck, also wieder runter stellen. Das geht andauernd so weiter. Mit gehen bald die Ideen aus, was das sein könnte, denn ich habe ja auch schon eine neue Benzinpumpe drin...
Eine Idee habe ich noch, bitte um Überprüfung ob das realistisch ist, oder nicht: Je nach aufgedrehten Stromverbrauchern und Drehzahl des Motors läuft die Pumpe deutlich schneller oder langsamer. Das das elektrische System schon bei neuen SM´s eher schwach ausgelegt war, überlege ich, ob vielleicht die Benzindruckschwankungen von der Elektrik her kommen könnten. Doch wenn man den Motor im Stand hochjubelt, bleibt der Druck konstant.
Was könnte denn das Problem sein? (Der 2. Druckregler ist auch ein gebrauchtes Teil, er könne also die selben Krankheitssymptome haben) Soll ich mal einen neuen Druckregler kaufen? So ca. 70 Euro, oder?
Gruss, Irmin
2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Irmin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
10 Jahre 2 Monate her #551
von Irmin
2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Irmin antwortete auf Schwankender Benzindruck
Noch etwas: Teilweise muss ich den Regler fast bis zum Anschlag hineindrehen, um den korrekten Benzindruck zu erhalten, was auf zu wenig Förderdruck schliessen ließe, oder liege ich falsch? Doch ein wenig später muss ich die Einstellschraube wieder um ca. 2x360 Grad herausdrehen, u, den Druck wieder zu reduzieren. Folglich kann es ja eigentlich nicht an der Leitung liegen, oder? Am Sieb auch nicht, sonst wäre es ja immer dicht, richtig?
Gruss, Irmin
Gruss, Irmin
2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 2 Monate her #552
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Schwankender Benzindruck
Hallo Irmin,
das ist in der Tat seltsam. Denn so lange die Pumpe genug Benzin liefert, sollte der Druckregler das ausregeln. Selbst ein undichtes Einspritzventil sollte solche Schwankungen nicht auslösen können.
So gesehen gibt es also nur 2 Möglichkeiten:
das ist in der Tat seltsam. Denn so lange die Pumpe genug Benzin liefert, sollte der Druckregler das ausregeln. Selbst ein undichtes Einspritzventil sollte solche Schwankungen nicht auslösen können.
So gesehen gibt es also nur 2 Möglichkeiten:
- Der Druckregler hat doch ein Problem
- Tanksieb verstopft
- Pumpe bringt Fördermenge nicht, / Überdruckventil hängt. Du wolltest doch mal prüfen, welche Pumpe Du hast
- Benzinfilter falsch auf Saugseite angeschlossen oder verstopft. Die Pumpe kann nur gut drücken, nicht saugen
- Benzinleitungen, insbesonder Rücklaufleitung zum Tank verstopft
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2598
- Dank erhalten: 742
10 Jahre 2 Monate her #553
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Schwankender Benzindruck
Hallo Irmin,
stellt sich die Frage, ob das Problem nicht in der Saugseite liegt.
Teilweise gibt es Filter im Tank oder Siebe, die sich auch übel zusetzen können. Oder eine verstopfte Tankbelüftung, die sich natürlich gerade bei vollem Tank sehr schnell bemerkbar macht.
Hast Du diese Punkte überprüft?
Bestrome die Pumpe doch mal direkt mit 12 Volt, ob dann die Schwankungen auch auftreten.
Gruß
Norbert
stellt sich die Frage, ob das Problem nicht in der Saugseite liegt.
Teilweise gibt es Filter im Tank oder Siebe, die sich auch übel zusetzen können. Oder eine verstopfte Tankbelüftung, die sich natürlich gerade bei vollem Tank sehr schnell bemerkbar macht.
Hast Du diese Punkte überprüft?
Bestrome die Pumpe doch mal direkt mit 12 Volt, ob dann die Schwankungen auch auftreten.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Irmin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #620
von Irmin
2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Irmin antwortete auf Schwankender Benzindruck
Hallo Freunde,
jetzt habe ich Alles versucht: Sämtliche Spritleitungen auf überprüft, mittlerweile die dritte diesmal nagelneue Pumpe drin, Pumpe mit einer 2. Batteriekomplett fremdversorgt. Selbst wenn der Motor nicht läuft, sondern nur die Pumpe über den Spritkreislauf den Sprit im Kreis pumpt treten die selben Symptome auf. Der Druck sinkt und sinkt bis 1, 4 bar. Am nächsten morgen, wenn alles ein paar stunden nicht gelaufen ist, beginnt der Eiertanz von neuem. 2,2bar!
Nach einer Stunde wieder bei 1,4 bar. Auch wenn ich bereits den 3. Druckregler drin hab: Es kann doch nur noch der Regler hinüber sein. Vielleicht baue ich mal einen NEUEN Regler ein.
Volker? Hättest du da was für mich?
Viele Grüße Irmin
jetzt habe ich Alles versucht: Sämtliche Spritleitungen auf überprüft, mittlerweile die dritte diesmal nagelneue Pumpe drin, Pumpe mit einer 2. Batteriekomplett fremdversorgt. Selbst wenn der Motor nicht läuft, sondern nur die Pumpe über den Spritkreislauf den Sprit im Kreis pumpt treten die selben Symptome auf. Der Druck sinkt und sinkt bis 1, 4 bar. Am nächsten morgen, wenn alles ein paar stunden nicht gelaufen ist, beginnt der Eiertanz von neuem. 2,2bar!
Nach einer Stunde wieder bei 1,4 bar. Auch wenn ich bereits den 3. Druckregler drin hab: Es kann doch nur noch der Regler hinüber sein. Vielleicht baue ich mal einen NEUEN Regler ein.
Volker? Hättest du da was für mich?
Viele Grüße Irmin
2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von Irmin.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Irmin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #623
von Irmin
2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Irmin antwortete auf Schwankender Benzindruck
Eben habe ich Volkers Kolumne durchgelesen:
8.2.1 Warum passen modernere K-Jetronic Benzinpumpen nicht?
Die D-Jetronic Pumpen sind darauf ausgelegt, etwa 650 bis 850 cm³ in 30 Sekunden bei 2 Bar Druck zu liefern. Steigt der Druck bei vestopften Leitungen oder schließenden Druckreglern im Motorraum, dann sinkt die Förderleistung rapide. Ab 3 Bar lässt die Pumpe sogar das Benzin in die Rücklaufleitung oder den Ansaugflansch überströmen. Die K-Jetronic hingegen hat einen sehr viel höheren Systemdruck von etwa 5,5 Bar. Die Pumpe muss also sehr viel höhere Drücke liefern. Damit passen Förderleistung und Förderdruck der Pumpe nicht zur D-Jetronic. Das wird zwar nach einem Umbau funktionieren, aber nur mit entsprechendem Stress durch Druckstöße auf die Membran des Druckreglers. Damit wird der Druckregler (2014: 104€) mittelfristig defekt gehen und man hat das Benzinpumpenproblem durch ein anderes Problem ersetzt. Es ist also keinesfalls zu empfehlen.
Bosch nutzt die K-Jetronic Pumpe als Ersatz für die D-Jetronic Pumpe unter Nummer 0 580 464 999. Dazu wird aber in die Druckleitung ein Druckbegrenzer eingebaut.
Ich habe aus England eine Pumpe mit dieser Nummer gekauft: Bosch 0580 464 042. Die sollte doch von den Werten her passen, oder?
8.2.1 Warum passen modernere K-Jetronic Benzinpumpen nicht?
Die D-Jetronic Pumpen sind darauf ausgelegt, etwa 650 bis 850 cm³ in 30 Sekunden bei 2 Bar Druck zu liefern. Steigt der Druck bei vestopften Leitungen oder schließenden Druckreglern im Motorraum, dann sinkt die Förderleistung rapide. Ab 3 Bar lässt die Pumpe sogar das Benzin in die Rücklaufleitung oder den Ansaugflansch überströmen. Die K-Jetronic hingegen hat einen sehr viel höheren Systemdruck von etwa 5,5 Bar. Die Pumpe muss also sehr viel höhere Drücke liefern. Damit passen Förderleistung und Förderdruck der Pumpe nicht zur D-Jetronic. Das wird zwar nach einem Umbau funktionieren, aber nur mit entsprechendem Stress durch Druckstöße auf die Membran des Druckreglers. Damit wird der Druckregler (2014: 104€) mittelfristig defekt gehen und man hat das Benzinpumpenproblem durch ein anderes Problem ersetzt. Es ist also keinesfalls zu empfehlen.
Bosch nutzt die K-Jetronic Pumpe als Ersatz für die D-Jetronic Pumpe unter Nummer 0 580 464 999. Dazu wird aber in die Druckleitung ein Druckbegrenzer eingebaut.
Ich habe aus England eine Pumpe mit dieser Nummer gekauft: Bosch 0580 464 042. Die sollte doch von den Werten her passen, oder?
2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden