- Beiträge: 2587
- Dank erhalten: 738
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Preisgestaltung D-Jet-Ersatzteile
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 2 Monate her #6810
von nordfisch
Preisgestaltung D-Jet-Ersatzteile wurde erstellt von nordfisch
Hallo,
bleibt ja Jedem überlassen, wo er seine Ersatzteile kauft.
Man kann sich z.B. Dichtungen für Einspritzventile aus Österreich schicken lassen.
Hier ein solches Angebot: www.opel66-72.de/viewtopic.php?f=9&t=15668&p=178733#p178724
Da legst di nieda...
Gruß
Norbert
bleibt ja Jedem überlassen, wo er seine Ersatzteile kauft.
Man kann sich z.B. Dichtungen für Einspritzventile aus Österreich schicken lassen.
Hier ein solches Angebot: www.opel66-72.de/viewtopic.php?f=9&t=15668&p=178733#p178724
Da legst di nieda...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 2 Monate her #6811
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Preisgestaltung D-Jet-Ersatzteile
Hallo Norbert,
was bist Du aber auch gemein! Den Anbietern in Österreich das Geschäft versauen. Statt 49,20€ nur 8€ für 6 EV-Dichtungen anzupreisen. Wahrscheinlich hat da jemand noch mit Schilling gerechnet.
was bist Du aber auch gemein! Den Anbietern in Österreich das Geschäft versauen. Statt 49,20€ nur 8€ für 6 EV-Dichtungen anzupreisen. Wahrscheinlich hat da jemand noch mit Schilling gerechnet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 2 Monate her - 8 Jahre 2 Monate her #6814
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Preisgestaltung D-Jet-Ersatzteile
Hallo,
und noch ein teures Angebot von Hermann Ebner: Statt der Dichtgummis der 1. Serie für die Einspritzventile ohne Schutzhülse. kann man aber auch die der Einspritzventile mit Schutzhülse A1160780773 nehmen und 6 x 1,20€ * 1,19 -10% MB Club Rabatt = 7,71€ nehmen. Wenn man da Bendenken hat, rüstet man halt die Schutzhülsen für kleines Geld nach.
Wenn das nicht ginge, würde ich repro-parts bitten, die Teile nachzufertigen. Aber so lange MB die Gummitüllen zu vernünftigen Preisen verkauft, ist das vollkommen unnötig.
Leider gibt es wieder solche Ausreißer bei D-Jetronic Teilepreisen. 50€ für Dichtgummis, 500€ für Steuergerätereparaturen ohne Referenzwerte, 600€ für Druckfühlerreparaturen, ja sogar "Auffrischen" von Steuergeräten von Steuergeräten durch Nachlöten aller Lötstellen gibt es. Unglaublich, aber wahr. Selbst Bosch repariert seit Neuestem Stuergeräte nur mit Prüfung der Druckfühler für 800€ . Wir sind doch keine Melkkühe!
und noch ein teures Angebot von Hermann Ebner: Statt der Dichtgummis der 1. Serie für die Einspritzventile ohne Schutzhülse. kann man aber auch die der Einspritzventile mit Schutzhülse A1160780773 nehmen und 6 x 1,20€ * 1,19 -10% MB Club Rabatt = 7,71€ nehmen. Wenn man da Bendenken hat, rüstet man halt die Schutzhülsen für kleines Geld nach.
Wenn das nicht ginge, würde ich repro-parts bitten, die Teile nachzufertigen. Aber so lange MB die Gummitüllen zu vernünftigen Preisen verkauft, ist das vollkommen unnötig.
Leider gibt es wieder solche Ausreißer bei D-Jetronic Teilepreisen. 50€ für Dichtgummis, 500€ für Steuergerätereparaturen ohne Referenzwerte, 600€ für Druckfühlerreparaturen, ja sogar "Auffrischen" von Steuergeräten von Steuergeräten durch Nachlöten aller Lötstellen gibt es. Unglaublich, aber wahr. Selbst Bosch repariert seit Neuestem Stuergeräte nur mit Prüfung der Druckfühler für 800€ . Wir sind doch keine Melkkühe!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 8 Jahre 2 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2587
- Dank erhalten: 738
8 Jahre 2 Monate her #6816
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Preisgestaltung D-Jet-Ersatzteile
Ja, Volker - genau wie du auch schreibst habe ich das in dem Commo-A-Forum schon dargestellt.
Einerseits ist es gut, dass Viele sich eben jetzt schon hier im Forum orientieren, was Ersatzteilbeschaffung und Preise angeht - andererseits führt das dazu, dass die Auswahl an jetzt noch lieferbaren Teilen nicht gerade steigen wird, wenn die Firmen mangels Umsatz und Gewinnerwartung kein Interesse mehr an Nachfertigungen haben.
Auf so etwas wie die nachgefertigten Zusatzluftschieber sind eben Viele angewesen, wenn keine überholbaren Altteile mehr verfügbar sind.
Beim gar nicht so erheblichen Motorschaden meines Sohnes sehe ich gerade, was auch als Massenprodukt hergestellte Spezialteile aus aktueller Fertigung kosten.
Schlimm ist bei der Oldtimerei eigentlich nur die 'Abzocke' an der Spitze - wo Kompetenz durch Preiszockerei ersetzt wird.
Gruß
Norbert
Einerseits ist es gut, dass Viele sich eben jetzt schon hier im Forum orientieren, was Ersatzteilbeschaffung und Preise angeht - andererseits führt das dazu, dass die Auswahl an jetzt noch lieferbaren Teilen nicht gerade steigen wird, wenn die Firmen mangels Umsatz und Gewinnerwartung kein Interesse mehr an Nachfertigungen haben.
Auf so etwas wie die nachgefertigten Zusatzluftschieber sind eben Viele angewesen, wenn keine überholbaren Altteile mehr verfügbar sind.
Beim gar nicht so erheblichen Motorschaden meines Sohnes sehe ich gerade, was auch als Massenprodukt hergestellte Spezialteile aus aktueller Fertigung kosten.
Schlimm ist bei der Oldtimerei eigentlich nur die 'Abzocke' an der Spitze - wo Kompetenz durch Preiszockerei ersetzt wird.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.095 Sekunden