- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 16
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
M116 geht während der Fahrt aus
- MB350SLC
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 3 Monate her #6735
von MB350SLC
MB350SLC antwortete auf M116 geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen,
vielen Dank fuer Eure Antworten. Ich denke, wir konnten jetzt ein wenig Ordnung in die ursprüngliche Problemstellung bringen. Um das nochmal zusammenzufassen:
Elektrik:
Ich werde die LiMa durchmessen lassen und sicherstellen, dass hier inc. Regulator alles funktioniert wie es soll.
Weiterhin werde ich nach den Massekontakten schauen und die +Verdrahtung von Pumpe, ECU & Injektoren wie beschrieben pruefen.
Benzinsystem:
Ich werde den Benzindruck messen, idealerweise wenn das Problem wieder auftritt. Dann sehen wir, ob die Pumpe foerdert oder nicht. Die eingebaute Pumpe liefert 2.5 bar und sollte passen, solange das System ansonsten einwandfrei ist.
Weiterhin gibt's nen neuen Daempfer zwischen Tank und Pumpe.
Hier zwei weiterfuehrende Fragen:
-Gibt's eine Moeglichkeit, den Daempfer in der Rueckleitung zum Tank auf Funktion zu testen?
-Ist der Regulator/Druckbegrenzer ein Bauteil das nach eurer Erfahrung leicht/oft kaputt geht? Ueberlege, ob es Sinn macht ihn prophylaktisch zu tauschen, um die Zuverlaessigkeit zu erhoehen.
Zuendung:
Hier gibt es Handlungsbedarf; wenn's Recht ist, mache ich das Thema im Zuendung/Ignition Forum neu auf, um etwas Ordnung in die Diskussion zu bringen.
D-Jetronic:
Stelle ich momentan zuerueck, bis die anderen Baustellen geloest sind. Werde mal anfangen zu messen, wie von Volker beschrieben auf der Dr.D-Jet Webseite.
Noch zur Info: Der Wagen steht beim Mechaniker in Mittelengland, dh ca 2 Stunden weg. Ich versuche daher moeglichst viel vor meinem naechsten Besuch zu klaeren.
Vielen Dank und viele Gruesse,
Philipp
vielen Dank fuer Eure Antworten. Ich denke, wir konnten jetzt ein wenig Ordnung in die ursprüngliche Problemstellung bringen. Um das nochmal zusammenzufassen:
Elektrik:
Ich werde die LiMa durchmessen lassen und sicherstellen, dass hier inc. Regulator alles funktioniert wie es soll.
Weiterhin werde ich nach den Massekontakten schauen und die +Verdrahtung von Pumpe, ECU & Injektoren wie beschrieben pruefen.
Benzinsystem:
Ich werde den Benzindruck messen, idealerweise wenn das Problem wieder auftritt. Dann sehen wir, ob die Pumpe foerdert oder nicht. Die eingebaute Pumpe liefert 2.5 bar und sollte passen, solange das System ansonsten einwandfrei ist.
Weiterhin gibt's nen neuen Daempfer zwischen Tank und Pumpe.
Hier zwei weiterfuehrende Fragen:
-Gibt's eine Moeglichkeit, den Daempfer in der Rueckleitung zum Tank auf Funktion zu testen?
-Ist der Regulator/Druckbegrenzer ein Bauteil das nach eurer Erfahrung leicht/oft kaputt geht? Ueberlege, ob es Sinn macht ihn prophylaktisch zu tauschen, um die Zuverlaessigkeit zu erhoehen.
Zuendung:
Hier gibt es Handlungsbedarf; wenn's Recht ist, mache ich das Thema im Zuendung/Ignition Forum neu auf, um etwas Ordnung in die Diskussion zu bringen.
D-Jetronic:
Stelle ich momentan zuerueck, bis die anderen Baustellen geloest sind. Werde mal anfangen zu messen, wie von Volker beschrieben auf der Dr.D-Jet Webseite.
Noch zur Info: Der Wagen steht beim Mechaniker in Mittelengland, dh ca 2 Stunden weg. Ich versuche daher moeglichst viel vor meinem naechsten Besuch zu klaeren.
Vielen Dank und viele Gruesse,
Philipp
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 725
- Dank erhalten: 220
8 Jahre 3 Monate her #6742
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf M116 geht während der Fahrt aus
Hi,
Ich verwende als Ersatz-Benzinpumpe immer :
0 580 464 021 Bosch
und die Mercedes Kleinteile
210 990 03 88 und
123 990 00 53
Gruß
Obelix
Ich verwende als Ersatz-Benzinpumpe immer :
0 580 464 021 Bosch
und die Mercedes Kleinteile
210 990 03 88 und
123 990 00 53
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB350SLC
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 16
8 Jahre 1 Monat her #7016
von MB350SLC
MB350SLC antwortete auf M116 geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen,
Vielen Dank fuer Eure Hilfe. Es scheint, dass das Problem behoben ist. Doch zunaechst in Schritten...
Nach den Hinweisen hier aus dem Forum habe ich angefangen, meine Teilesammlung zusammenzustellen und Volker's Dr.D-Jet Checkliste mit dem Voltmeter abzuarbeiten.
Die meisten Punkte auf der Checkliste erfuellte die D-Jet Anlage genau im Toleranzbereich. Es stellte sich heraus, dass die Membran im MAP-Sensor nicht mehr so dicht ist wie sie sein sollte. Aber vollem stellte sich heraus, das seit dem letzten Messen der Benzindruck nicht mehr stimmt: Es waren nur noch 1.7bar, und die fielen sofort nach stopp der Pumpe ab.
Weiterhin gab es offensichtlich ein Problem mit der Zuendung, da der Zuendfunke aussetzte. Messungen ergaben, das weder die Zuleitungen noch die Steuerleitung (mit Kondensator) oder der Unterbrecher das Problem waren. Ich ging daher von einem Defekt der nicht-originalen Zuendspule aus.
Die Transistorzuendung war wie gesagt stillgelegt.
Letztes Wochenende habe ich dann die aus diesen Messergebnissen resultierende Teilesammlung eingebaut und er laeuft wieder wunderbar.
Das Kraftstoffpumpenpaket hat jetzt den richtigen Daempfer, eine neue 3bar L-Jetronic Pumpe und einen neuen Filter. Weiterhin habe ich den Regulator ersetzt und auf 2bar eingestellt. Passte alles gut - aber der Motor sprang trotzdem nicht an. Ein check ergab schwacher oder kein Zuendfunke.
Da meine Transistorzuendung stillgelegt ist und das Zuendschaltgeraet nur Raschelgeraeusche von sich gibt, habe ich voruebergehend auf eine andere Loesung zurueckgegriffen, bis ich die Transistorzuendung wieder in Stand setzen kann: als Zuendspule habe ich eine Beru ZS110 mit 1.8Ohm Vorwiderstand verwendet, wie sie im 6.3er zur Anwendung kommt. So findet jetzt auch wieder eine Voltanhebung zum Start statt. Der Zustand der Unterbrecherkontakte war trotz des erhoehten Stromflusses tadellos, deshalb hier momentan keine Aenderungen.
Nach diesem Austausch sprang er sofort an - wesentlich besser als zuvor. Das war dann auch immer wieder der Fall fuer den Rest des Wochenendes, waehrend ich die englische TÜV-Pruefung MOT absolviert habe. Die 2 Stunden Fahrt nach London gingen ohne Probleme; auch die zuvor manchmal etwas ruckelnde Gasannahme ab 4500u/min ist weg.
Als letzten Schritt werde ich nach Reperatur des Zuendschaltgeraets noch die Transistorzuendung wieder in Gang setzen: Eine neue Bosch Spule fuer TZ, die Vorwiderstaende, einen neuen Unterbrecher und eine neue gruene Steuerleitung (habe noch NOS von Bosch auftreiben koennen) habe ich - fehlt nur noch das TSG.
Vielleicht hilft anderen dieser Bericht auch bei der Fehlersuche - mit Hilfe von Volker's Checkliste, der Komponentenliste auf der Dr.D-Jet Webseite und auf der Bosch Classic Webseite sowie den D-Jet Wartungsunterlagen von MB lief's dann bei mir! Und natuerlich eurer Hilfe hier:)
Viele Gruesse - Phil
Vielen Dank fuer Eure Hilfe. Es scheint, dass das Problem behoben ist. Doch zunaechst in Schritten...
Nach den Hinweisen hier aus dem Forum habe ich angefangen, meine Teilesammlung zusammenzustellen und Volker's Dr.D-Jet Checkliste mit dem Voltmeter abzuarbeiten.
Die meisten Punkte auf der Checkliste erfuellte die D-Jet Anlage genau im Toleranzbereich. Es stellte sich heraus, dass die Membran im MAP-Sensor nicht mehr so dicht ist wie sie sein sollte. Aber vollem stellte sich heraus, das seit dem letzten Messen der Benzindruck nicht mehr stimmt: Es waren nur noch 1.7bar, und die fielen sofort nach stopp der Pumpe ab.
Weiterhin gab es offensichtlich ein Problem mit der Zuendung, da der Zuendfunke aussetzte. Messungen ergaben, das weder die Zuleitungen noch die Steuerleitung (mit Kondensator) oder der Unterbrecher das Problem waren. Ich ging daher von einem Defekt der nicht-originalen Zuendspule aus.
Die Transistorzuendung war wie gesagt stillgelegt.
Letztes Wochenende habe ich dann die aus diesen Messergebnissen resultierende Teilesammlung eingebaut und er laeuft wieder wunderbar.
Das Kraftstoffpumpenpaket hat jetzt den richtigen Daempfer, eine neue 3bar L-Jetronic Pumpe und einen neuen Filter. Weiterhin habe ich den Regulator ersetzt und auf 2bar eingestellt. Passte alles gut - aber der Motor sprang trotzdem nicht an. Ein check ergab schwacher oder kein Zuendfunke.
Da meine Transistorzuendung stillgelegt ist und das Zuendschaltgeraet nur Raschelgeraeusche von sich gibt, habe ich voruebergehend auf eine andere Loesung zurueckgegriffen, bis ich die Transistorzuendung wieder in Stand setzen kann: als Zuendspule habe ich eine Beru ZS110 mit 1.8Ohm Vorwiderstand verwendet, wie sie im 6.3er zur Anwendung kommt. So findet jetzt auch wieder eine Voltanhebung zum Start statt. Der Zustand der Unterbrecherkontakte war trotz des erhoehten Stromflusses tadellos, deshalb hier momentan keine Aenderungen.
Nach diesem Austausch sprang er sofort an - wesentlich besser als zuvor. Das war dann auch immer wieder der Fall fuer den Rest des Wochenendes, waehrend ich die englische TÜV-Pruefung MOT absolviert habe. Die 2 Stunden Fahrt nach London gingen ohne Probleme; auch die zuvor manchmal etwas ruckelnde Gasannahme ab 4500u/min ist weg.
Als letzten Schritt werde ich nach Reperatur des Zuendschaltgeraets noch die Transistorzuendung wieder in Gang setzen: Eine neue Bosch Spule fuer TZ, die Vorwiderstaende, einen neuen Unterbrecher und eine neue gruene Steuerleitung (habe noch NOS von Bosch auftreiben koennen) habe ich - fehlt nur noch das TSG.
Vielleicht hilft anderen dieser Bericht auch bei der Fehlersuche - mit Hilfe von Volker's Checkliste, der Komponentenliste auf der Dr.D-Jet Webseite und auf der Bosch Classic Webseite sowie den D-Jet Wartungsunterlagen von MB lief's dann bei mir! Und natuerlich eurer Hilfe hier:)
Viele Gruesse - Phil
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2602
- Dank erhalten: 746
8 Jahre 1 Monat her - 8 Jahre 1 Monat her #7017
von nordfisch
nordfisch antwortete auf M116 geht während der Fahrt aus
Danke für die Rückmeldung, Phil.
Also mal wieder ein multiples Organversagen - kein einzelner Fehler.
Möglich, dass es letztlich nur die Zündspule war, die das Auto zum Stehen bleiben brachte - aber jetzt hast du nach der Generaldiagnose und -instandsetzung ein Fahrzeug, dem du wirklich wieder voll vertrauen kannst.
Und - wenn wieder mal was sein sollte - bist du nicht mehr auf fragwürdige Werkstattkompetenz angewiesen.
Weiterhin Gute Fahrt im Linksverkehr
Norbert
Also mal wieder ein multiples Organversagen - kein einzelner Fehler.
Möglich, dass es letztlich nur die Zündspule war, die das Auto zum Stehen bleiben brachte - aber jetzt hast du nach der Generaldiagnose und -instandsetzung ein Fahrzeug, dem du wirklich wieder voll vertrauen kannst.
Und - wenn wieder mal was sein sollte - bist du nicht mehr auf fragwürdige Werkstattkompetenz angewiesen.
Weiterhin Gute Fahrt im Linksverkehr
Norbert
Letzte Änderung: 8 Jahre 1 Monat her von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: MB350SLC, thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 1 Monat her #7019
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf M116 geht während der Fahrt aus
Hallo Philipp,
na schön, dass Du das alles abarbeiten und lösen konntest. Und danke für die Rückmeldung.
na schön, dass Du das alles abarbeiten und lösen konntest. Und danke für die Rückmeldung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden