Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Oldtimer Mark-Platine DJetronic Drosselklappe

Mehr
01 Feb. 2015 12:38 - 01 Feb. 2015 12:39 #303 von matze280
Oldtimer Mark-Platine DJetronic Drosselklappe wurde erstellt von matze280
Hallo zusammen,
wenn es interessiert. In der neuen Oldtimer Markt ist eine Anbieter, der Nachbauten der Platine für die D Jetronic Drosselklappenschalter anbietet.
Es gibt hier scheinbar zwei verschiedene Typen zu erwerben.
Preis 63,00EUR
Kontakt: r17tto(ätt)gmail.com
Letzte Änderung: 01 Feb. 2015 12:39 von matze280.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Feb. 2015 12:47 #304 von Dr-DJet
Hallo Mathias,

danke für den hinweis. Für welche DKS Nummern bietet er die denn an? Bisher gab es nur welche für fürhe VW/Citroen. Die Platinen sind durchaus unterschiedlich, da es ja linksdrehende, rechtsdrehende, mit und ohne Volllastschalter sowie verschiedene Winkel gibt. VW hat z.B. teilweise unterschiedliche Winkel für die Beschleunigungskontakte beim Schaltgetriebe wie beim Automatikwagen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 13:20 #305 von matze280
Hallo Volker,
steht leider nicht in der Anzeige dabei. Er inseriert jedoch unter Mercedes.
Müsste man mal anfragen welchen Typ er anbietet.

Grüsse
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Feb. 2015 13:25 #306 von Dr-DJet
Hallo Mathias,

also MB hat mindestens mal 4 verschiedene DKS. Da würden also 2 Platinen nicht reichen. Kannst Du mir mal die Anzeige einscannen?

Danke,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 13:58 - 02 Feb. 2015 20:15 #307 von matze280

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Scan anbei.
Letzte Änderung: 02 Feb. 2015 20:15 von Dr-DJet. Begründung: Scan nur für registrierte User
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Feb. 2015 14:13 - 01 Feb. 2015 14:21 #308 von Dr-DJet
Hallo Mathias,

danke dafür. Sie/er schreibt nichts darüber, zu welchen DKS die Platinen passen. Ich frage mal nach.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 01 Feb. 2015 14:21 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 14:57 #310 von nordfisch
Hallo,
die Platinen selbst tragen ja auch eine Nummer. Sollten also eindeutig zu identifizieren sein,

Der Betrag, den er aufruft, erscheint erst mal teuer - aber als ich die Platinen für meine Prüfleiste produzieren ließ, habe ich gestaunt, was insbesondere das Ausfräsen kosten sollte. Sind eben kleine Serien, und die Anzeige in der Oldtimer-Markt gibt es auch nicht für lau.
Sowas verkauft sich nicht wie geschnitten Brot, dauert lange, bis sich das rechnet, wenn überhaupt.

Gruß

Norbert
P.S.: Mein DKS ist baugleich mit dem mehrerer Fahrzeuge anderer Hersteller. Wird öfter mal relativ günstig angeboten in der Bucht, aber dann nur unter der Opel-Zuordnung. Würde bestimmt manchen VW-ler interessieren. Laut P.B. Anders kann man diese 5-poligen Schalter ja sogar problemlos statt der 4-poligen verbauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Feb. 2015 15:24 - 01 Feb. 2015 15:30 #313 von Dr-DJet
Hallo,

Mathias, die email Adresse scheint nicht zu stimmen. Eine Mail an r17tto@gmail.com kommt zurück. Ich kann sie aber auch aus dem Inserat nicht lesen. Ich habe übrigens schon Preise von 100€ für diese Platinen bei Citroen gesehen. Das ist genau der Knackpunkt, dass es DKS aus altem Lagerbestand auch nicht auf so viel mehr Geld bringen, Deshalb ist ein Umbau immer noch nicht wirklich ökonomisch sinnvoll. Wenn er es wird, werde ich die Platinen für MB sicherlich auch anfertigen lassen.

Norbert, bitte sei vorsichtig mit dem Austauschen von DKS, wenn sie nicht die gleiche Nummer haben. Oder zumindestens mache sie auf und lege sie nebeneinander, ob denn die Winkel identisch sind, bei denen die Beschleungungskontakte und Leerlauf wie Volllastschalter sitzen. Natürlich spielt ein nicht genutzer Volllastkontakt keine Rolle dabei. Paul ist in seiner Sichtweise stark auf den amerkianischen Porsche 914 fokusiert. Das darf man nicht alles verallgemeinern. Richtig ist aber, dass es zu Beginn herstellerübergreifende DKS gab.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 01 Feb. 2015 15:30 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 16:44 #317 von nordfisch

Volker schrieb: Hallo,
......
Norbert, bitte sei vorsichtig mit dem Austauschen von DKS, wenn sie nicht die gleiche Nummer haben. Oder zumindestens mache sie auf und lege sie nebeneinander, ob denn die Winkel identisch sind, bei denen die Beschleungungskontakte und Leerlauf wie Volllastschalter sitzen. Natürlich spielt ein nicht genutzer Volllastkontakt keine Rolle dabei. Paul ist in seiner Sichtweise stark auf den amerkianischen Porsche 914 fokusiert. Das darf man nicht alles verallgemeinern. Richtig ist aber, dass es zu Beginn herstellerübergreifende DKS gab.

Nein, ich meine schon baugleiche DKS. Bei mir ist original der 0 280 120 019 verbaut, den gab es auch im VW Typ 3 (1600).
Und mein Auto ist wirklich ein sehr spätes, das blieb bis zur Produktionseinstellung so.

"Einfach so, weil's von außen gleich aussieht, ein anderes Teil zu verbauen", davor muss man aber schon besonders warnen. Und da darf man eigentlich auch keinen Informationen aus dem WWW vertrauen. Gut, dass du da noch mal extra drauf hinweist, Volker. Ich will nicht Schuld sein... :evil:

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 17:08 #318 von matze280
Sorry Tippfehler:

r17ttok@gmail.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Feb. 2015 20:47 - 02 Feb. 2015 20:48 #342 von Dr-DJet
Hallo,

die Antwort ist da. Es sind zwei Ersatzplatinen, die laut Herstellerangaben für
  • 0 280 120 018, 0 280 120 019, 0 280 120 021, 0 280 120 0 39, 0 280 120 044
  • 0 280 120 007, 0 280 120 011, 0 280 120 012, 0 280 120 026

passen. Der Verkäufer sitzt in den Niederlanden und die Platinen scheinen aus den USA zu kommen. Die oberste Varianten sollen z.B. zu MB R/C107 und W116 und allen Opel passen.

Bei MB haben wir die Nummern
2500 280 120 004, 0 280 120 014, 0 280 120 035
2800 280 120 029
3500 280 120 011, 0 280 120 018
4500 280 120 015, 0280 120 044, 0 280 120 045

Der 250 und 280 sind also nicht dabei, vom 350 und 450 nur Teile. Ich werde das mal weiter recherchieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 02 Feb. 2015 20:48 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2015 21:15 #344 von nordfisch
Hallo,
mich wundert, dass zumindest die Platine 1 sowohl bei 4- (...039) als auch bei 5- poligen Drosselklappenschaltern (...019) passen soll.
Ich kann es nicht beurteilen, habe auch keinen 4-poligen DKS zum vergleichen.
Sollte aber doch geprüft werden...

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
03 Feb. 2015 15:58 - 04 Feb. 2015 21:07 #350 von Dr-DJet
Hallo,

ich stelle mal das Verkaufsprospekt hier ein:

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.


Da erkennt man, dass zwei Platinen dargestellt werden, keine davon mit 4 Leiterbahnen. Eine ist rechteckig, eine gebogen. Ich werde jetzt mal die Platinennumern der MB DKS zusammentragen. Norbert, kannst Du die Opel beitragen? Und wer sonstige hat, bitte am besten mit Foto der Platine innen einstellen.

Danke,

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 04 Feb. 2015 21:07 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2015 18:37 - 03 Feb. 2015 19:21 #352 von nordfisch

Volker schrieb: ....
Norbert, kannst Du die Opel beitragen?

Zu Befehl :lol:
Ich habe 1 288 310 014. Diese Nummer ist im Angebot nicht erwähnt, sieht aber erstmal identisch zu der ersten Version aus.
Beim genaueren Hinsehen stelle ich fest, dass der Volllastabschnitt (also der linke Teil der 2. Halbkreisbahn von unten) bei mir anders (länger) aussieht als bei der neuen Platine.
Man sieht den Unterschied auch bei den im Angebot abgebildeten Originalvarianten, wobei der ganz linke Abschnitt der Volllast-Leiterbahn wohl eigentlich egal ist. Ich kann jedoch nicht genau erkennen, ob die 'Schaltlücke' nun auch wirklich an der gleichen Stelle sitzt.


Wie schon geschrieben, ist mein Schalter 0 280 120 019 auch im VW 1600 verbaut.

Einen 4-poligen DKS (wie bei den ersten D-Jet-Versionen bei Opel verbaut) besitze ich nicht.
Jedoch zeigt der Vertreiber unten auf dem Bild seinen 4-poligen DKS vom R17 ohne Volllastanschluss. Die 5. Leiterbahn wird da einfach nicht genutzt. Es wird so sein, dass das bei den 4-poligen Opel-DKS dann genau so wäre.

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 03 Feb. 2015 19:21 von nordfisch. Begründung: Berichtigung
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
05 Feb. 2015 22:28 #384 von Dr-DJet
Danke Norbert,

ich habe jetzt einige Drosselklappenschalter geöffnet vor mir liegen und ich denke, wir werden hier ähnliche Überraschungen wie beim Impulsauslöser / Gebiss erleben. Ich werde in den nächsten Tagen mal eine Umfrage starten. Vorerst muss ich aber den plötzlichen Tod meines besten Freundes mit nur 49 Jahren verkraften. Er hat in mir mit seinen 10 Oldtimern vor 9 Jahren die Leidenschaft für Oldtimer entfacht und ich werde die vielen schönen gemeinsamen Momente mit ihm vermissen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2015 18:47 #570 von matze280
Hallo Volker,
bist du mit der Nachbauplatine für den DKS weitergekommen?
Sind diese einsetzbar/bzw. für unsere MB DKS verwendbar nach den Studien/Datensammlung über die verschiedenen Typen, die es hier scheinbar gibt?

Grüsse
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
08 März 2015 18:55 #571 von Dr-DJet
Hallo Mathias,

nein bin ich leider nicht. Ich war jetzt auch 1 Woche ausßer Landes und liege seit Mittwoch mit Fieber und anderen Grippesymptomen flach bzw. sitze immer wieder mal am Computer, wenn ich nicht mehr liegen kann.

Ich habe aber die meisten schon in groß ausgedruckt und vermessen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2016 14:38 #3169 von phivo
Hallo DJet-Gemeinde,

bei den derzeitigen Preisen für DKS lohnt es sich, diesen Thread malwieder auszugraben.

Hat mit dem Anbieter jemand schonmal Erfahrungen gemacht?

Danke & Gruß
Phillip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Feb. 2016 15:51 #3171 von Dr-DJet
Hallo Phillip,

nein ich habe keine Erfahrung damit. Aber ich habe mich mal mit ihm unterhalten. Das beste ist, wenn Du ihm die Nummer auf der Platine Deines DKS gibst. Dann kann er wohl genau den richtigen Ersatz besorgen. Bosch hat da im Laufe der Jahre die Platinen und Schleifer variiert, auch wenn die Bosch Nr. gleich blieb.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2016 18:59 #3172 von nordfisch
Hallo,
der Mann ist ja hier auch als R17Gordini angemeldet und stellt sich und sein Produkt hier vor: jetronic.org/de/forum2/jetronic/61-mithi...r-bitte?start=20#537

Anderswo gibt es Foren-Rabatt.... bei uns KAD-lern ist das zumindest so.

Viele Grüße
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Powered by Kunena Forum