Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Gasannahme

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 8 Monate her #5299 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Gasannahme
Hallo Rupert,

ja es ist richtig. Erst öffnet der Leerlaufkontakt und dann sollte der Schleppkontakt beim Runtertreten des Gaspedals schließen. Wenn dann der Schelifer über die Kammkontakte der beiden Beschleunigungskontakte 9 und 20 geht, sieht das Steuergerät 0 - 1 - 0 -1 und das immer im Wechsel an beiden Kontakten. Wenn Du das Gaspedal los lässt, wird der Schleppkontakt geöffnet. So wird verhindert, dass diese Impulse beim Loslassen des Gaspedals ans Steuergerät gesendet werden.

Einfacher Test, ob der DKS die Ursache ist: Elektrischen Stecker abziehen. Dann hast Du zwar keinen Leerlaufkontakt und schlechtere Beschleunigung. Wenn aber dann das Rucken weg ist, weißt Du, woher es kommt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 8 Monate her #5310 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Gasannahme
Hallo Rupert,
es is auch möglich, dass der Drosselklappenschalter intern verstellt oder verbogen ist.
Gerade bei dem alten Typ mit schraubbarem Deckel passiert das leicht, weil die Kontaktzungen des Leerlaufschalters erlahmen.
Dies wird dann von Werkstatt oder Selberschrauber bei Problemen mit dem Leerlaufkontakt durch Neueinstellung des Schalters ausgeglichen - hierdurch wird aber der 'Spalt' zwischen Leerlaufposition und Zusatzimpulsen größer.
Erkennbar ist dies an einem deutlich aussermittig eingestellten DKS (Schrauben sind deutlich aussermittig in den Langlöchern).
Sieh mal hier: jetronic.org/de/forum2/jetronic/61-mithi...enschalter-bitte#452

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 8 Monate her #5333 von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Gasannahme
Hallo Norbert,
Da war mein Gedankengang ja richtig! Also sobald der Leerlaufschalter öffnet muss der Schl.schalter schließen, richtig? Jede Verzögerung/größerer Drehwinkel der Drosselklappe ergibt den Effekt des. "Lochs" beim gefühlvollen Gasgeben! Ein notwendiges Nachbiegen/Justieren eher am Leerlaufschalter, oder egal ?
Gruß und Danke...Rupert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 8 Monate her #5334 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Gasannahme
Hallo Rupert,

ganz blöde Frage: Hast Du denn den Leerlaufschalter von außen durch Verdrehen überhaupt eingestellt? Der sollte ja bei 1° Öffnungswinkel der Drosselklappe öffnen. Nicht dass das Steuergerät noch weiter Leerlauf signalisiert bekommt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum