Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Teillastanreicherung

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4855 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Rupert,

ich kann nur wiederholen, dass das Leerlaufpoti bei geöffnetem Leerlaufschalter definitiv deaktiviert ist. Das Steuergerät ignoriert das dann. Wenn Du also davon redest, dass das Ansprechverhalten des Motors im Teillastbereich und beim Beschleunigen vom Leerlaufpoti abhängt, dann ist entweder der Eingang des Steuergeräts für den Leerlaufschalter 17 auf 0V oder das Steuergerät defekt.

Zu Deiner Frage: Ja, das Hineindrehen der Schlitzschraube ohne Verdrehen der Sechskantschraube erniedrigt die Teillastkurve, da der Anker dann weiter heraus gedrückt wird Aber ich rate davon ab, daran zu drehen. Diese Schraube ist sehr sensitiv, kleine Drehungen bewirken da viel.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4856 von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Volker,
mir ist klar, das ein unkontrolliertes Drehen am Druckfühler keinen Sinn macht. Das macht man wenn überhaupt auf einem Leistungsprüfstand. Andererseits ist ein Druckfühler feine, klassische Elektromechanik und kein Buch mit sieben Siegeln, oder? Mir ging es u.a. eben darum, ob ein "Reindrehen" wirklich anfettet, wie in 4.3 geschrieben! Ein Rein/rechtsdrehen senkt die Teillastkurve ab, wie Du jetzt geschrieben hast. Damit sind meine Gedankengänge wieder im Gleichlauf.
Danke und Gruß...Rupert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4857 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Rupert,

dann werde ich mal 4.3 überprüfen, ob ich das da richtig geschrieben habe. Du bist der erste, der danach fragt. Aber da der Anker aus der Spule raus gedrückt wird, wenn die Teillastschraube rein gedreht wird, wird dann logischerweise das Gemisch magerer. Du weißt natürlich auch, dass es von Deinem Druckfühler 4 Varianten gibt, die richtig mit dem Steuergerät kombiniert werden müssen. Die unterscheiden sich dann in solchen Feinheiten wie Teillastkurve und Volllastübergang.

Nichtsdestotrotz musst Du einen anderen Fehler haben, wenn das Leerlaufpoti das Ansprechverhalten beeinflusst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4858 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Rupert,

danke für den Hinweis, ich habe es korrigiert. Ich muss ja immer spiegelverkehrt arbeiten, da ich von innen die Einstellung vornehme. Vielleicht habe ich es deshalb falsch herum beschrieben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4860 von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Volker,
also all Deine Einstellparameter habe ich soweit überprüft und nichts gefunden. Drehe ich im Leerlauf am Poti auf mager (links) reagiert der Motor sehr schnell mit einer Drehzahländerung, also höher, wenn das Gemisch/CO zu fett war und jetzt optimaler wird. Macht auch Sinn, oder? Machste ihn zu mager geht die Drehzahl wieder zurück und ggf. würgste ihn ab!
Stelle ich den CO Wert gemäß Messgerät optimal ein, nimmt er bereits schon unwilliger Gas an! Deswegen meine Tedenz zu einer etwas "fetteren Grundeinstellung", was sich in einer ruckfreien und spontaneren Gasannahme widerspiegelt! So besser erklärt?

Gruß...Rupert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4861 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Rupert,

hmm mal sehen, ob ich Dich richtig verstehe. Also es geht nur um die Gasannahme im Leerlauf. Wenn Du da die 4-5% oder mehr Leerlauf-CO einstellst, dann geht er besser von 700/min auf 1000/min. Danach macht es keinen Unterschied mehr? Willst Du das beschreiben?

Und bei 1-2% Leerlauf-CO läuft er im Stand schlecht? Wenn also alles andere stimmt und Du die richtige Kombination aus Druckfühler (ist der wirklich dicht?) und Steuergerät hast, dann sollte er bei 2% CO vernünftig laufen. Das ist ja immer noch eine ganze Menge. Ich würde Dir in dem Fall die Suche nach Falschluft und die Dichtheitsprüfung des SDF empfehlen. Ventilspiel und Kompression hast Du ja nach meiner Checkliste geprüft?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum