Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Teillastanreicherung

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4862 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Rupert,
hast Du denn auch kontrolliert, ob der Drosselklappenschalter die Signale für die Beschleunigungs-Zusatzimpulse liefert bzw. ob diese auch zum Steuergerät gelangen?
Dies lässt sich ja recht einfach überprüfen... siehe im Kompendium unter 'Drosselklappenschalter'.
Wenn diese Impulse fehlen, magert der Motor beim Beschleunigen ab, es entsteht ein Leistungseinbruch.
Der SDF kann auf Druckunterschiede nicht so schnell reagieren - daher die Zusatzimpulse, ähnlich der Beschleunigerpumpe beim Vergaser.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #5775 von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo mal wieder!
Ich bin mit meinem BMW CSI immer noch auf Lösungssuche bzw. Optimierung zu einem kleinen(?) Problem. Hat eine Strasse nur minimalstes Gefälle, beschleunigt er absolut beeindruckend. Ist die Strasse eben, finde ich, dass er sich etwas arg "müht" von 3 auf 4000 RPM zu kommen. Darüber ist er wieder flinker. Man kann auch im 4. Gang mit 800 RPM durch einen Ort rollen und er nimmt absolut ruckfrei Gas an, beschleunigt gleichmäßig durch. Überprüft ist bis dato folgendes:

Ventilspiel eingestellt
Verschiedene Trigger getestet.
Anspringen perfekt
Kraftstoffdruck 2,1 bar
Kraftstofffilter neu
CO 2,41%
SDF waagerecht und gedämpft eingebaut
Kerzen, Kabel, Stecker, Verteiler usw. neu!
Zündung Pertronix

Jetzt habe ich gestern mit dem alten originalen BOSCH Tester eines Bekannten das Steuergerät "abgefragt"! Auf Pos. 12 triggert das eine rote Lampe (wäre SDF). Dazu muss ich aber erwähnen, dass er VW Typ 4 Spezialist ist . Sind diese BOSCH Tester kompatibel für andere D-Jetronics, sprich auch für meinen BMW? PIN 6,7,8,9 zeigen u.a. auch rot, darum sind wir uns nicht sicher, ob die Auslesung/PIN Belegung mit diesem Tester auch bei meinem 6 Zylinder stimmig ist. Eher nein? Dann hätte BOSCH wirklich für jedes Fabrikat komplett eigene Tester benutzt??

Wegem dem Beschleunigungsverhalten tendiere ich ja auf eine zu geringe Spritmenge im Teillastbereich (siehe forum). Ich habe leider auch keinen anderen CSI zum Vergleich. Jammere ich auf hohem Niveau, oder könnte er auch in der Ebene besser anpacken, wenn er denn genug Sprit bekommen würde?? Spritverbrauch absolut realistisch von 10 (gemütlich) bis 15 Ltr. (sehr forsch, aber nicht übertrieben) . Im Durchschnitt die letzten 5000Km plus/minus 12Ltr.

Jetzt mein Anliegen:

Wer hätte einen SDF (BOSCH 0280 100030 roter Punkt) zum Verkauf oder auch nur mal zum Testen?

Ich stelle mir auch noch die Frage, wie exakt arbeitet nach 45 Fahren der elek. DZM? Eine Zündpistole mit Anzeige für Schließwinkel und Drehzahl habe ich nicht, nur die gute alte BOSCH zum Abblitzen. Arbeitet ihr der Genauigkeit wegen zusätzlich mit induktiven DZM? Welche Fabrikat empfiehlt ihr da. Frühzündung wird bei 2500 RPM eingestellt (Unterdruckschlauch abgezogen). Liege ich da z.B. 2-300 RPM daneben (zu spät), könnte das auch ein Grund für die "Trägheit" sein, oder? Nur auf Gefühl mehr Frühzündung und "Erfahren" kurz bevor er klingelt?? Auch nicht so ganz der Knaller? Absolut exakte Frühzündung ist m.E. sicherlich ein Faktor. (Die Fliehkraftverstellung ist absolut leichtgängig und nicht verschlissen.)

Wie gesagt, eigentlich läuft er super und ich "jammere" vielleicht unbegründet(?), aber wenn sich noch was optimieren lässt, bin ich dafür immer zu haben!

Vielen Dank..Rupert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #5777 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Rupert,

wenn es sich bei dem Bosch-Tester nicht um einen Bosch-Tester, sondern um den VW Tester 1218 handelt, wundert mich die Fehldiagnose nicht. Erstens muss man den richtig konfigurieren und zweitens kann der nur VW und Porsche. Das kannst Du also vergessen. Passende Tester findest Du in meinem Kapitel 11.

Und mit einem SDF, dessen Verguss fehlt, brauchst Du nicht nach den Ursachen des Teillastproblems zu fragen. Nach meinem Aufenthalt in der Ferienwohnung kann ich Dir den einstellen und wieder versiegeln. Ich stelle ihn dann für Dich auf "grün" ein, das passt zum roten Steuergerät und ist für bleireduzierten Sprit gedacht. Ist er denn wenigstens dicht?

Die Zündung stelle ich gerne mit der Equus 5568 Zündzeitpunktpistole ein. Die misst auch Drehzahl und Schließwinkel beim Abblitzen. Ältere DZM im Wagen können durchaus mal falsch gehen. In der Bosch Kundendienstanleitung habe ich zwei Einstellwerte für 22° vor OT gefunden:

2500/min ohne Unterdruck
1700/min ohne Unterdruck für 3.0 Si ab 10/75
Schließwinkel 38° +/-. 3°

Eigentlich sollte in Deinem Werkstatthandbuch noch Referenzwerte für z.B. Leerlauf und 1200/min (oder ähnliche Drehzahl) und für die Unterdruckverstellung stehen. Die solltest Du dann unbedingt auch kontrollieren. Erst dann weißt Du, ob die Fliehkraftverstellung und die Unterdruckverstellung funktioniert. Kleiner Test, ob die Unterdruckdose dicht ist, schadet auch nicht.

Zur Not suche ich Dir das heraus, wenn Du mir die Nummer Deines Zündverteilers nennst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #5778 von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Volker,
die Zündungsdaten habe ich und ich werde mit einem externen DZM nochmals alles überprüfen. Den SDF lasse ich Dir im Winter gerne zur Überholung zukommen. Einen Dichtheitstest habe ich noch nicht gemacht. Den Typ des BOSCH Testers checke ich nochmal.

Vielen Dank
Rupert

Unterdruckdose ist neu!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #5779 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Teillastanreicherung
Hallo Rupert,

bis zum Winter musst Du nicht warten. Es genügt bis Mitte Oktober. Nochmals die Frage, ob er denn dicht ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #5784 von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Teillastanreicherung
,,wie geschrieben, habe keinen Dichtheitstest gemacht. Melde mich wieder Mitte Oktober.

Danke...Rupert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum