Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Frage zu Kaltstart und Gasannahme

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4557 von beda
Frage zu Kaltstart und Gasannahme wurde erstellt von beda
Hallo Leute

meine Karre zickt mal wieder etwas....

Es ist ein 280SE 3.5 mit M116er Motor

Beim Kaltstart springt er gut an aber läuft mit sehr wenig Drehzahl. Müsste er nicht biem Kaltstart etwas höher drehen?? Das Kaltstartventil spritzt ein und alle 8 Potte laufen... Was könnte das sein? Der Motor erzeugt auch wenig Unterdruck in der Kaltstartphase. Das merke ich beim Bremsen und beim EInkupplen des Automatikgetriebes....

Mir ist auch aufgefallen das im warmen Zustand die Gasannahme beim Gaspedaldruck (man muss die richtige Geschwindigkeit beim Pedaltreten treffen dann tritt es auf) etwas komisch ist. Es ist so das beim Gasgeben der Motor erst etwas von der Drehzahl her runtergeht und dann aber sauber Hochdreht... Das ist auf D und auch im Leerlauf N feststellbar.... Was könnte das denn sein??


Danke und Gruß

PEter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4558 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Peter,

klingt nach einem Wagen für den nächstjährigen Workshop :lol:

Also wenn die Drehzahl kalt nicht stimmt, dann ist es normalerweise so, dass der ZLS nicht richtig öffnet. Es könnte aber auch ein unkorrekt arbeitender Zündverteiler oder total falsches Gemisch sein. Wenn da was total daneben liegt, kann das die Drehzahl trotzdem senken, obwohl der ZLS richtig arbeitet. So wie Du es schilderst mit niedrigem Unterdruck würde ich auf Falschluft tippen.

Der zweite Effekt, kann gut mit einem hängenden Zündverteiler entstehen. Wenn dessen Drehzahl- und Unterdruckregelung hängt, dann gibt es solche Effekte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her - 8 Jahre 10 Monate her #4560 von beda
beda antwortete auf Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Volker

ich hoffe du hattest einen schönen Urlaub...

Du kannst den Wagen gern nächstes Jahr für den Workshop haben .... :) :)

Ich hoffe das ich das aber dieses Jahr selber noch hinbekomme :unsure:

Was meinst du mit einem hängenden Zündverteiler?

Der Abfall der Drehzahl kommt nur wenn ich in einer ganz bestimmten Geschwindigkeit das Gaspedal drücke...

P.S. Wg. der Falschluft: Wie kann ich da weiterkommen? Evtl. mit Bremsenreiniger??

Ach... und weil du was vom AGR Ventil Schreibst: Ich hatte das vorgestern bei den Mazda MPV meiner Frau. AGR Ventil ausgebaut...

Schön ins Benzin getränkt und mit Druckluft rausgeblasen... Dann war wieder Ruhe....

Ich hatte auch schon gute Reinigungsergebnisse mit Backofenreiniger....

Immer dieser Neumodische Abgas Mist.... :RTFM:

Danke und Gruß

Peter
Letzte Änderung: 8 Jahre 10 Monate her von beda.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4561 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Peter,

das Fett zur Schmierung der Fliehkrafterstellung des Zündverteilers kann verharzen und dann hängen die Gewichte und bewegen sich nur noch ruckweise oder gar nicht mehr. Wenn Du das Gaspedal trittst, muss etwas mit ZZP oder Gemisch nicht stimmen, wenn der Motor dann in die Knie geht. Und natürlich die Beschleunigungskontakte im DKS. Die würde aber nur ein langsameres Beschleunigen verursachen, kein Drehzahleinbruch.

Falschluft prüft man durch Absprühen der Einspritzventile, der Ansaugbrücke und der Unterdruckschläuche. Dabei darf sich die Drehzahl nicht ändern.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4562 von beda
beda antwortete auf Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Volker

Danke für die Infos. Ich habe auch das Gefühl das im Leerlauf das Gas verzögert anspricht. (Egal ob der Motor warm oder kalt ist)

Also wenn ich das Gaspedal langsam trete dann ist das so als ob die erste Zeit eher weniger passiert und dann leichtes ruckeln und dann normales Hochdrehen...

Das ganze Pedalweg den ich dabei mache ist etwas 1 - 1,5 cm....Ab dann alles sauber...

Ab dann dreht der Motor sauber und ohne Aussetzer hoch, im Leerlauf ebenso wie unter Last (Stufe D)

ich habe ein Unterdruckmanometer. Wo kann ich das Idealerweise Anschließen?

Ich werde mal den Falschlufttest machen und dann den Zündverteiler anschauen...
Wobei ich mit mit dem Zündverteiler 0,0 auskenne... :blush: :blush: ... Also learning bei doing :lol:


danke für deine Mühe und schnellen Antworten.

Gruß

Peter





Volker schrieb: Hallo Peter,

das Fett zur Schmierung der Fliehkrafterstellung des Zündverteilers kann verharzen und dann hängen die Gewichte und bewegen sich nur noch ruckweise oder gar nicht mehr. Wenn Du das Gaspedal trittst, muss etwas mit ZZP oder Gemisch nicht stimmen, wenn der Motor dann in die Knie geht. Und natürlich die Beschleunigungskontakte im DKS. Die würde aber nur ein langsameres Beschleunigen verursachen, kein Drehzahleinbruch.

Falschluft prüft man durch Absprühen der Einspritzventile, der Ansaugbrücke und der Unterdruckschläuche. Dabei darf sich die Drehzahl nicht ändern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4563 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Frage zu Kaltstart und Gasannahme
Hallo Peter,

noch eine Idee: Das Gasgestänge und die Drosselklappe können auch Spiel haben oder falsch eingestellt sein. Das lager der Drosselklappe kann auch Falschluft ziehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum