Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Apr. 2016 10:09 #3528 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

viele Bilder ohne Beschriftung. Da weiß ich nicht, was was ist. Du solltest aber an Pin 21 und 22 gegen Masse jeweils das gleiche Rechtecksignal um 180° verschoben sehen. Dass die Einspritzventile so ein seltsames Signal haben, liegt daran, dass das eben nicht nur Widerstände, sondern auch Induktivitäten sind. Das habe ich doch auch im Kapitel 3 Steuergerät dargestellt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich glaube, dass Dein Handoszilloskop eine zu geringe Bandbreite für die Impulse hat. Das Prellen der Gebisskontakte (wenn denn kein Messfehler) würde aber dem Steuergerät nichts ausmachen. Denn das Flip-Flop reagiert ja nur, wenn denn der andere Kontakt schließt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 10:18 - 07 Apr. 2016 10:19 #3529 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Volker schrieb: Hallo Markus,

viele Bilder ohne Beschriftung. Da weiß ich nicht, was was ist. Du solltest aber an Pin 21 und 22 gegen Masse jeweils das gleiche Rechtecksignal um 180° verschoben sehen.

Die Beschriftung wollte ich nachträglich einfügen, da ich vorher nicht wusste, ob und wie die Bilder erscheinen, leider kann ich jetzt den Beitrag nicht mehr editieren, er sagt beim Speichern immer "Zu viele Links!" ?

Volker schrieb: Dass die Einspritzventile so ein seltsames Signal haben, liegt daran, dass das eben nicht nur Widerstände, sondern auch Induktivitäten sind. Das habe ich doch auch im Kapitel 3 Steuergerät dargestellt.


Ja, das weiß ich eh, ich hab nur gedacht dass es auch eine eher regelmäßige Impulsfolge ist, das war es aber nicht, die Screens täuschen da, manchmal war da fast ein ganzer Bildschirm dazwischen, ohne einen Impuls, auch wenn ich die Drehzahl nicht geändert hab.

Volker schrieb: Ich glaube, dass Dein Handoszilloskop eine zu geringe Bandbreite für die Impulse hat. Das Prellen der Gebisskontakte (wenn denn kein Messfehler) würde aber dem Steuergerät nichts ausmachen. Denn das Flip-Flop reagiert ja nur, wenn denn der andere Kontakt schließt.

.[/quote]
Bandbreite vom Oszi ist 12 MHz, ist natürlich weniger, als mit einem teuren Standgerät. Das mit der Flanke versteh ich, allerdings gibts ja auch Impulse, wo aus einem zwei werden, das würde das Steuergerät dann schon missinterpretieren, oder?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 07 Apr. 2016 10:19 von Schneebeck.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Apr. 2016 10:20 #3530 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

hier noch der Link auf den Hinweis der Citroen SM Leute selbst, die originalen 0 280 150 003 zu tauschen:

Citroen SM Wiki

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Apr. 2016 10:23 - 07 Apr. 2016 10:37 #3531 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

nein zwei Kontaktschließungen des gleichen Kontakts würde das Steuergerät fröhlich ignorieren. Denn erst wenn der andere Kontakt schließt, reagiert das Flip-Flop. Die Bandbreite von 12 MHz sollte lockerst ausreichen. Selbst bei 6000/min dreht Dein Zündverteiler mit 50 Hz und hat Kontaktschließungen im 100Hz Takt.

Ich glaube eher an einen Messfehler durch schlechten Kontakt.. Wie die Messtechniker so schön sagen: Wer viel misst, misst Mist. :P

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Apr. 2016 10:37 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Apr. 2016 10:39 - 07 Apr. 2016 10:42 #3532 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

wenn Du an den Einspritzventilen lange Fehlzeiten hast, solltest Du die Kabel Deines Instruments prüfen und wenn diese unauffällig sind Deinen Motorkabelbaum.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Apr. 2016 10:42 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 11:02 #3534 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Volker schrieb: Hallo Markus,

nein zwei Kontaktschließungen des gleichen Kontakts würde das Steuergerät fröhlich ignorieren. Denn erst wenn der andere Kontakt schließt, reagiert das Flip-Flop. Die Bandbreite von 12 MHz sollte lockerst ausreichen. Selbst bei 6000/min dreht Dein Zündverteiler mit 50 Hz und hat Kontaktschließungen im 100Hz Takt.

Ich glaube eher an einen Messfehler durch schlechten Kontakt.. Wie die Messtechniker so schön sagen: Wer viel misst, misst Mist. :P


Okay, das macht sinn, ich glaub auch eher, dass es Streuungen von außen sind, evtl. schießt da ja auch die Zündung ein. Weitere Messungen diesbezüglich machen wahrscheinlich nur Sinn mit einer neu eingestellten Zündung. Evtl. auch noch mal Zündkerzen-Tausch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 11:11 #3535 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Aber grundsätzlich kann man aus den Messungen schon ableiten, dass der Impulsgeber jetzt zumindest korrekt funktioniert und regelmäßig sendet, oder?

Gruß,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Apr. 2016 11:36 #3536 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

das sieht mir so aus. Wichtig wäre, dass halt auch beide Pins das Gleiche zeigen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 12:10 - 07 Apr. 2016 12:14 #3537 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Volker schrieb: Hallo Markus,

das sieht mir so aus. Wichtig wäre, dass halt auch beide Pins das Gleiche zeigen.


Zumindest bringt der Vergleich der beiden Leerlauf-Diagramme (Bild 1 und Bild 4 im vorigen Post) jeweils gleiche Frequenzen von ca. 7,7 Hz für knapp 1000 UPM und die Amplitude ist auch recht ähnlich. Habs im folgenden Bild mal übereinander gelegt:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Impulslänge ist evtl. etwas unterschiedlich, aber auch der Leerlauf schwankt ja leicht, somit passt das aus meiner Sicht.

Ums gleichzeitig zu messen bräuchte ich ja ein Zweikanal-Oszi...
Letzte Änderung: 07 Apr. 2016 12:14 von Schneebeck.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Apr. 2016 12:42 #3538 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

ich nehme solche Daten mit einem 4-Kanal Oszilloskop auf. Aber am 8-Zylinder habe ich ja auch 4 Kontakte und 4 unabhängige Einspritzgruppen. Da sehe ich dann auch, dass das Bosch 8-Zylinder Gebiss alle 90° einen Kontakt schließt und dass die sich aber etwas überlappen (ca. 135° statt nur 90° Schließwinkel).

Jetzt gilt es, die Zündung einzustellen und deren Verstellung zu prüfen. Beim Citroen scheint das etwas speziell zu sein. Bei MB würde ich bei 30° einstellen und müsste dann bei 1500/min und Leerlauf sowie mit und ohne Unterdruckverstellung kontrollieren. Diese Kontrolle ist wichtig! Nur so sieht man, ob die Verstellung funktioniert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 15:21 #3544 von iolo
Hallo,

die Zündeinstellung ist beim SM keine Citroen-Besonderheit. Nur bei den DS fehlt auf der Schwungscheibe die Gradmarkierungen bzw. OT-Markierung.
Sieht dann wie folgt aus:
22° +- 1° vor OT bei 2000 U/min mit abgezogener Unterdruckdose
-1° nach OT bei 925 +- 25 U/min bei angeschlossener Unterdruckdose

Zu den Dichtgummis:
Die von der DS ie passen leider nicht, bzw. nicht richtig (eigene Erfahrung). Man kann auch angeblich die vom Daimler nehmen (MB-Nr.1160780073) da muss aber der Falz bearbeitet werden. Nur weil der Innendurchmesser gleich ist, heißt das leider noch lange nix.
Markus, wenn du die Ventil ziehst kannst du die Ringe mal ausmessen und hier einstellen.
Vielleicht hat jemand 'ne Idee dazu. Müssen keine dedizierten Einspritzventilgummis sein, jede Dichtung mit den passenden Abmessungen und Benzinresidenz würde gehen.

Gruß
Immanuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 19:02 #3554 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Volker schrieb: ...
@iolo: Interessant, dass die DS Gummis nicht passen. Denn laut Bosch haben DS und SM die gleiche Teilenummer. Wenn Markus die ausmisst, könnte man vielleicht einfach einen oder 2 O-Ringe dafür verwenden.


Vielleicht passen die von Opel ja 'richtig', wenn die von der DS 'fast' passen.

DS: Einspritzdüsengummi unten (kleines Gummi), passend für Citroen DS21 IE + DS23 IE. Abmessung: 7,4 x 14,6 x 4,5mm (laut Link)
Opel (neuere Variante, für Ventile mit den Plastikkappen, daher innen größer: 9,0 x 15,0 x 5,0 mm (Handvermessen an meiner Reserve)
Zumindest neuere SM sollten diese Ventile auch haben...

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 19:37 #3557 von iolo
Hallo Norbert,

das hört sich doch gut an, werde ich mal ausprobieren. Wo bekommt man die Gummis für den Opel her?
Hast du da einen Tipp?

Gruß
Immanuel
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 20:23 - 07 Apr. 2016 22:20 #3560 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

iolo schrieb: Hallo Norbert,

das hört sich doch gut an, werde ich mal ausprobieren. Wo bekommt man die Gummis für den Opel her?
Hast du da einen Tipp?

Gruß
Immanuel


Ja, gibt es z.B. hier: www.ps-autoteile.de/haltegummi_dichtset_...&stargetjunction=Any
Oder hier:
www.ebay.de/itm/Dichtset-Einspritzventil...2:g:MyMAAOSwHaBWlPNu

Das sind komplette Sätze, ziemlich teuer ... angeblich gibt es die kleinen Ringe auch wieder über Opel, Teilenummer 817502
Preis so 0,50 € / Stück inkl. Steuer.
www.automobile-hofbauer.de/opel/Sites/Teile/Online-Shop.html

Teilweise werden im Internet auch teuerere 'Premium-Qualitäten' angeboten. Einfach mal nach der Teilenummer in Verbindung mit 'Opel' suchen.

Gruß
Norbert

edit: Bosch-Teilenummer 1 280 206 704
Letzte Änderung: 07 Apr. 2016 22:20 von nordfisch. Begründung: Bosch-Nr. zugefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2016 14:31 - 18 Apr. 2016 15:43 #3755 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Bei der ganzen Aktion hab ich am Wochenende übrigens auch alle Einpritzdüsen ausgebaut, gereinigt und upgegradet. Es waren durch die Bank 280 150 043 Düsen (kann das sein? hier wurden ja andere Nummern genannt), allerdings waren die Anschlussterminals in unterschiedlichen Blau-Tönen, also die einen eher Türkis, die anderen mittelblau. Sie haben sich auch am unteren Ende unterschieden, die einen hatten einen Kunststoff-Mittelteil, die anderen waren durchgängig aus Metall. Die Nummer war aber bei allen dieselbe. Bei einer ist oben auch immer ein ganz klein wenig Benzin am Schlauch ausgetreten.
Ich hab dann alle Schläuche entfernt (waren bis auf eine alle gebördelt) und eigene Schläuche aufgesetzt und mit den "guten" Quetschschellen befestigt.
Bei einer Düse war außerdem das untere Dichtgummi durch eine Verkantung beim Einbau vollkommen verquetscht und nicht wieder verwendbar (wie macht sich eigentlich eine fehlerhafte untere Dichtung bemerkbar?). In Ermangelung eines perfekten Ersatzes hab ich dann in meinem Vespa-Ersatzteillager gewühlt und bin auf eine, m.E. nicht so schlechte Alternativ-Idee gekommen. Ein Rahmendurchführungsgummi gepaart mit einem passenden O-Ring ist im Durchmesser ca. 0,2 mm dicker als das gebrauchte Original. Die Höhe ist exakt dieselbe. Hab die Dichtung unten in das Loch eingesetzt und sie passte perfekt, dann die Düse rein und es funktioniert soweit gut. Werde die betroffene Düse aber nach einigen KM noch mal ausbauen und schauen, wie es der Dichtung dann geht.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß,
Markus
Letzte Änderung: 18 Apr. 2016 15:43 von Schneebeck.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
18 Apr. 2016 15:40 - 18 Apr. 2016 15:45 #3758 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo,

ich habe die Zündungsthemen um den Citroen SM hier abgetrennt und verschoben nach jetronic.org/de/forum2/ignition/402-prob...oen-sm?start=40#3757

Bei den Dichtgummis muss man aufpassen, dass die die Hitze des Motors vertragen. Da wäre ich bei den Durchführungs-PVC Hülsen skeptisch.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 18 Apr. 2016 15:45 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 12:04 #3783 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Volker schrieb: Hallo,

Bei den Dichtgummis muss man aufpassen, dass die die Hitze des Motors vertragen. Da wäre ich bei den Durchführungs-PVC Hülsen skeptisch.


Na, PVC ist das nicht, die hier sitzt bei der Vespa direkt am Motorhäuse und lässt dort das Kabel von der Lichtmaschine durch. Damit erreicht es auch sicher an die 90°
Aber wie gesagt, ich werd nach einigen Kilometern mal kontrollieren.

Gruß,
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 19:18 #3796 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hier noch ein Foto von dem ausgebauten Dichtring. Die Maße sind (ungequetscht) ca.

7,5 x 14,5 x 6 mm

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich werd die Tage mal bei unserem ansässigen Dichtungsspezialisten vorbeischauen, ob die so etwa da haben. So weit ich weiß, stanzen die auch sogar beliebige Dichtungen, damit könnte man dann gleich ein paar anfertigen lassen.

Weiß jemand genau, was das für ein Material ist? NBR ist ja glaub ich nicht hitzebeständig genug, oder?

Gruß,
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2016 12:37 #4022 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Servus,

ich habe jetzt endlich eine Option bzw. einen Lieferanten für Einspritzventil-Dichtungen in GB gefunden. Steven James Biggs at

www.mrinjectoruk.co.uk

Er hat Dichtungen für die Ersatztypen 036 mit 9mm Innendurchmesser und genau die kann man auch für die älteren Typen 043 verwenden, wenn man auf diese die Schutzkappen, die auf den neueren Düsen drauf sind, aufsteckt. Habe damit gestern meine Düsen ausgestattet und es passt gut. Der untere Dichtring ist mit 14mm einen halben mm kleiner, das weitet sich dann aber auf 14,5 mm, wenn man die Düse mit der Kappe einsteckt.
Düsen lassen sich leicht einsetzen und Motor läuft sehr gut damit.
Für einen kompletten Satz mit oberen Dichtungen, unteren Dichtungen und den Nachrüst-Schutzkappen hab ich knapp 30 GBP bezahlt, also durchaus okay, find ich.

Gruß,
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
08 Mai 2016 13:17 #4024 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

läuft der SM denn damit jetzt endlich, wie er soll? Wenn ja, wäre für andere SM-Fahrer hier eine kurze Zusammenfassung der duchgeführten Aktionen und deren Erfolg hier sinnvoll.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum