- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 8
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
25 Kontakte Buchsenleiste Steuergerät - Contacts connector ECU
- hannes6t8
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #232
von hannes6t8
hannes6t8 antwortete auf 25 Kontakte Buchsenleiste Steuergerät - Contacts connector ECU
Hallo,
auf der Rückseite sollte der Kontakt ziemlich gleich eben sein sonst lässt er sich in die Nylonleiste nicht einklinken....Hannes
auf der Rückseite sollte der Kontakt ziemlich gleich eben sein sonst lässt er sich in die Nylonleiste nicht einklinken....Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hannes6t8
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 8
10 Jahre 3 Monate her #233
von hannes6t8
hannes6t8 antwortete auf 25 Kontakte Buchsenleiste Steuergerät - Contacts connector ECU
Hallo,
auf der Rückseite sollte der Kontakt ziemlich gleich eben sein sonst lässt er sich in die Nylonleiste nicht einklinken....Hannes
@Volker die AMP Nummer kann ich liefern. Die fertigen aber erst ab 100tsd Stück. Vorausgesetzt die Werkzeuge sind noch nicht verschrottet worden..
auf der Rückseite sollte der Kontakt ziemlich gleich eben sein sonst lässt er sich in die Nylonleiste nicht einklinken....Hannes
@Volker die AMP Nummer kann ich liefern. Die fertigen aber erst ab 100tsd Stück. Vorausgesetzt die Werkzeuge sind noch nicht verschrottet worden..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 3 Monate her #236
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 25 Kontakte Buchsenleiste Steuergerät - Contacts connector ECU
Hallo Hannes,
die AMP Nummer wäre doch schon mal was. Vielleicht findet man die dann doch in irgendeinem vergessenen Lager. Dass ich eine Nachfertigung für die D-Jetronic anstoßen kann, glaube ich auch nicht. 1000 könnte ich mir hinlegen, wenn der Preis stmmt. Aber 100 Tausend, das macht die beste aller Ehefrauen nicht mit. Das wären auch mehr als 4000 Kabelbäume.
die AMP Nummer wäre doch schon mal was. Vielleicht findet man die dann doch in irgendeinem vergessenen Lager. Dass ich eine Nachfertigung für die D-Jetronic anstoßen kann, glaube ich auch nicht. 1000 könnte ich mir hinlegen, wenn der Preis stmmt. Aber 100 Tausend, das macht die beste aller Ehefrauen nicht mit. Das wären auch mehr als 4000 Kabelbäume.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
10 Jahre 3 Monate her #238
von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf 25 Kontakte Buchsenleiste Steuergerät - Contacts connector ECU
Hallo allerseits,
...so, ich komme gerade zurück von einer kleinen Bewegungsfahrt mit dem D-Jetronic befeuerten SL. Das schöne Wetter (heute ist in Ba-Wü ein Feiertag) und die halbwegs salzfreien Straßen müssen ausgenutzt werden...
Hach, es macht schon Spaß mit der Kiste
Als ich damals mit meinem Vater den Kabelbaum für den SL neu gestrickt habe, war irgendwann auch der Motorkabelbaum an der Reihe. Das größte Problem sind tatsächlich diese blöden Steckkontakte - die gab es damals schon nicht mehr für Geld oder gute Worte. Alles andere war kein Problem im Einkauf (aber z.T. schmerzhaft teuer).
Ich habe meinem alten Herrn damals eingeschärft, dass kein einziger dieser Kontakte kaputt gehen darf. Er hat dann mit viel Geduld, einer dritten Hand nebst Lupe und ganz kleinen Uhrmacherchraubenzieherle die Kontakte herausoperiert. Die ganzen Kabel haben wir hierzu einfach abgeschnitten - an den Kabelresten kann man dann ganz vorsichtig dran ziehen.
Man kann wohl diese "Sperrnase" gaaaanz vorsichtig quasi von der Kabelseite aus niederdrücken und das ganze dann herausziehen. Wenn man diese "Sperrnase" wieder gaaanz vorsichtig zurückbiegt, dann hat man gute Chancen, dass bei der erneuten Montage in der Leiste der Einsatz wieder verriegelt.
Die Kabel des Motorkabelbaumes haben wir dann angelötet. Ob wir die Zugentlastung dazu auf- und nach dem Löten wieder zugebogen haben kann ich jetzt nicht mehr sicher sagen. Norberts Vorschlag mit der Aderendhülse erscheint mir eine sinnvolle Lösung zu sein. Jedenfalls haben wir dann noch einen gelben Schrumpfschlauch übergezogen, auf dem man dann eine Beschriftung anbringen kann. Volker hat ja schon ein entsprechendes Foto eingestellt.
Ob das nun eine dauerhaltbare Lösung ist, wird sich weisen - ich werde ggf. berichten
Freundliche Grüße
Markus
PS: Eigentlich kann man nur noch auf ein Wunder hoffen: wenn mal wieder eine alte Werkstatt aufgelöst wird und so eine Tüte mit komischen Steckerle auftaucht, gibt es hoffentlich jemanden, der weiß, was das für ein Schatz ist...
PPS: Ich habe meine Einspritzdüsen damals neu verschlaucht und die von Volker an anderer Stelle empfohlenen Schlauchschellen verwendet. Es ist kein Fehler, einmal im Jahr zu prüfen, ob die noch richtig angezogen sind - Benzingeruch im Auto ist nicht sehr angenehm; von einem brennenden Auto mal ganz zu schweigen
...so, ich komme gerade zurück von einer kleinen Bewegungsfahrt mit dem D-Jetronic befeuerten SL. Das schöne Wetter (heute ist in Ba-Wü ein Feiertag) und die halbwegs salzfreien Straßen müssen ausgenutzt werden...
Hach, es macht schon Spaß mit der Kiste

Als ich damals mit meinem Vater den Kabelbaum für den SL neu gestrickt habe, war irgendwann auch der Motorkabelbaum an der Reihe. Das größte Problem sind tatsächlich diese blöden Steckkontakte - die gab es damals schon nicht mehr für Geld oder gute Worte. Alles andere war kein Problem im Einkauf (aber z.T. schmerzhaft teuer).
Ich habe meinem alten Herrn damals eingeschärft, dass kein einziger dieser Kontakte kaputt gehen darf. Er hat dann mit viel Geduld, einer dritten Hand nebst Lupe und ganz kleinen Uhrmacherchraubenzieherle die Kontakte herausoperiert. Die ganzen Kabel haben wir hierzu einfach abgeschnitten - an den Kabelresten kann man dann ganz vorsichtig dran ziehen.
Man kann wohl diese "Sperrnase" gaaaanz vorsichtig quasi von der Kabelseite aus niederdrücken und das ganze dann herausziehen. Wenn man diese "Sperrnase" wieder gaaanz vorsichtig zurückbiegt, dann hat man gute Chancen, dass bei der erneuten Montage in der Leiste der Einsatz wieder verriegelt.
Die Kabel des Motorkabelbaumes haben wir dann angelötet. Ob wir die Zugentlastung dazu auf- und nach dem Löten wieder zugebogen haben kann ich jetzt nicht mehr sicher sagen. Norberts Vorschlag mit der Aderendhülse erscheint mir eine sinnvolle Lösung zu sein. Jedenfalls haben wir dann noch einen gelben Schrumpfschlauch übergezogen, auf dem man dann eine Beschriftung anbringen kann. Volker hat ja schon ein entsprechendes Foto eingestellt.
Ob das nun eine dauerhaltbare Lösung ist, wird sich weisen - ich werde ggf. berichten

Freundliche Grüße
Markus
PS: Eigentlich kann man nur noch auf ein Wunder hoffen: wenn mal wieder eine alte Werkstatt aufgelöst wird und so eine Tüte mit komischen Steckerle auftaucht, gibt es hoffentlich jemanden, der weiß, was das für ein Schatz ist...
PPS: Ich habe meine Einspritzdüsen damals neu verschlaucht und die von Volker an anderer Stelle empfohlenen Schlauchschellen verwendet. Es ist kein Fehler, einmal im Jahr zu prüfen, ob die noch richtig angezogen sind - Benzingeruch im Auto ist nicht sehr angenehm; von einem brennenden Auto mal ganz zu schweigen

Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, beda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 3 Monate her #262
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 25 Kontakte Buchsenleiste Steuergerät - Contacts connector ECU
Hallo,
heute ist dann doch noch die Bestätigung von Bosch Automotive Tradition gekommen, dass es die Gabelkontakte 1 987 352 114 auch bei Bosch nicht mehr gibt.

Dabei kam auch heraus, dass diese ursprünglich bei Blaupunkt in Hildesheim verbaut wurden. Ich hatte schon früher gehört, dass die ersten Steuergeräte auch bei Blaupunkt gebaut wurden, bevor die Produktion nach Reutlingen verlegt worden sein soll.
heute ist dann doch noch die Bestätigung von Bosch Automotive Tradition gekommen, dass es die Gabelkontakte 1 987 352 114 auch bei Bosch nicht mehr gibt.



Dabei kam auch heraus, dass diese ursprünglich bei Blaupunkt in Hildesheim verbaut wurden. Ich hatte schon früher gehört, dass die ersten Steuergeräte auch bei Blaupunkt gebaut wurden, bevor die Produktion nach Reutlingen verlegt worden sein soll.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 3 Monate her #283
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 25 Kontakte Buchsenleiste Steuergerät - Contacts connector ECU
Hallo Hannes,
da eine Bosch interne Suche nach der Quelle der Gabelkontakte nichts ergab, wäre die AMP Nummer die allerletzte Hoffnung. Du hast doch angeboten, die zu besorgen. Das wäre toll, wenn das möglich wäre.
da eine Bosch interne Suche nach der Quelle der Gabelkontakte nichts ergab, wäre die AMP Nummer die allerletzte Hoffnung. Du hast doch angeboten, die zu besorgen. Das wäre toll, wenn das möglich wäre.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden