Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

W109 4.5 Probleme Motorlauf und Zündsteuergerät

Mehr
1 Woche 5 Tage her #22941 von kilian90
Hallo Volker,

der Motorkabelbaum ist neu von Kurth-classics. Ich habe das bis gestern auch nicht genau verstanden, wieso die Sensoren zusammen verbunden waren, bis ich gestern verstanden habe, dass die den richtigen Thermoschalter nicht hatten durch einen falschen mit der Artikelnummer 0280130219 ersetzt hatten und den Anschluss zusammen mit dem Kühlwassertemperatursensor gebrückt hatten. Das sorgt natürlich dafür, dass die Temperatur des Kühlwassers nicht erfasst werden kann.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich werde heute Abend das richtig anschließen und dann berichten, wie viel Ohm am Pin 23 des Steuergerätes ankommt. Das könnte natürlich der Fehler gewesen sein, wieso der so überfettet hat.

Vielen Dank für eure Rückmeldung!

Gruß Kilian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Woche 5 Tage her #22942 von Dr-DJet
Hallo Kilian,

wer sind denn die? Damit man andere vor dem Pfusch warnen kann.

Ich kann gar nicht erkennen, wie der TZS und der Kühlwassertemperaturfühler da verbunden sind. So richtig original sieht auch Dein neuer Kabelbaum nicht aus, Ob er passt, weiß ich natürlich nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: kilian90

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #22943 von kilian90
Hallo Volker,

mit "die" meine ich den Vorbesitzer aus den USA bzw. die Werkstatt die das gemacht hat. Dort wurde das anscheinend so verkabelt mit den Temperatursensoren.

Der Motorkabelbaum ist hier auffindbar kurth-classics-autoparts.de/de/kabelbaum...er_d_jet-a1085405709

Es soll der richtige sein, allerdings bin ich da nicht der Experte und ich habe auch meine Motor und Fahrgestellnummer da angegeben. Ebenfalls wurde der mit dem dem originalen Kabelbaum verglichen und deshalb gehe ich davon aus, dass der voll funktionsfähig ist.

Der Motorkabelbaum hat ja einmal den Runden doppelpin Anschluss für den VDO TZS. Der Anschluss wurde genutzt um dann beide Sensoren anzuschließen. Ich habe mich immer gewundert, warum ein weiterer Anschluss am Motorkabelbaum über war. Das erklärt dann auch warum der überfettet hat hoffe ich. Ich werde das einmal überprüfen und mich dann dazu einmal melden.

Gruß
Kilian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Woche 4 Tage her - 1 Woche 4 Tage her #22944 von Dr-DJet
Hallo Kilian,

wenn ich das richtig verstanden habe, hat man den Motortemperatursensor an den TZS angeschlossen. Das Steuergerät sieht so keine Motortemperatur. Bei einem NTC ist offener Widerstand Nordsibirien... Damit spritzt das Steuergerät die 3-fache Menge ein und der Motor säuft ab. Die Zündkerzen unbedingt nach dem richtigen Anschließen der Sensoren ersetzen. Und dann mit dem Steuergerät den Leerlauf-CO am Abgastester neu einstellen. Das Leerlauf Poti zu Beginn mal auf 11 Rasten (also Mitte) einstellen und dann mit dem Abgastester richtig am warmen Motor. Der ist jetzt leider auch total zugerußt. Nach ausgiebiger Probefahrt Leerlauf-CO neu einstellen.

Und dann ab zum D-Jetronic Workshop nach Frankfurt oder Erlangen ! Da kann ich Dir auch mit dem richtigen VDO Thermozeitschalter helfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 1 Woche 4 Tage her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 3 Tage her #22950 von Pcircle
Hi Kilian,

The connector and cabling for the coolant temp sensor and the thermo time switch looks nothing like something coming from Kurth Classics. Did you order the new harness yourself or was that done via some mechanic? What about installing the new harness - who did that? There seems to be no connection between these two sensors and the engine harness.

Br. Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 3 Tage her #22952 von kilian90
Hi Peter,
You are absolutely right. The wiring of the two sensors was done by the previous owner. The TZS was also not the right one.

The new wiring harness was ordered and installed by me. I realized from the discussion that the sensors were connected incorrectly and were wrong.

The temperature sensor now has contact to pin 23 and the values are now also correct. As soon as everything is reassembled, I will let you know if the engine runs properly.

Best regards
Kilian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum