Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Mithilfe: Schauben / Nieten am Saugrohrdruckfühler
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
10 Jahre 4 Monate her #105
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Mithilfe: Schauben / Nieten am Saugrohrdruckfühler
Hallo,
so danke an alle, die mitgemacht haben. Inzwischen sind mir beim vdh 4 Saugrohrdruckfühler 0 280 100 012 für den MB 350 in die Finger gefallen. Die waren alle mit einer Schraube M4 verschraubt. Davon waren 2 defekt. Einer hatte eine gerissene Membran, beim zweiten fehlte sie gleich ganz.
Einen dritten konnte ich nachstellen.
Bei denen mit der Niete ist die Öffnung des Gehäuses 4,5 mm für einen Aluniet mit 4mm Außendurchmesser. Eine Schraube M4 hält da also sowieso nicht mehr.
Fazit:
so danke an alle, die mitgemacht haben. Inzwischen sind mir beim vdh 4 Saugrohrdruckfühler 0 280 100 012 für den MB 350 in die Finger gefallen. Die waren alle mit einer Schraube M4 verschraubt. Davon waren 2 defekt. Einer hatte eine gerissene Membran, beim zweiten fehlte sie gleich ganz.

Bei denen mit der Niete ist die Öffnung des Gehäuses 4,5 mm für einen Aluniet mit 4mm Außendurchmesser. Eine Schraube M4 hält da also sowieso nicht mehr.
Fazit:
- Bosch hat irgendwann die M4 Schraube durch einen Aluniet M4 mit Flachköpfen ersetzt.
- Dabei wurden die Löcher in den Gehäusen auf 4,5 mm erweitert.
- Die Typ 3 Saugrohrdruckfühler haben aufgrund der späten Bauzeit immer den Niet.
- Schrauben, die aus dem Gehäuse herausragen, eine Mutter haben oder größer als M4 sind, sind nicht original.
- Auch bei den originalen Schrauben kann man leider nicht sicher sein, dass der Druckfühler komplett ist und richtig arbeitet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Funkloch
-
- Offline
- Elite
-
10 Jahre 4 Monate her #108
von Funkloch
Funkloch antwortete auf Mithilfe: Schauben / Nieten am Saugrohrdruckfühler
Hallo Volker,
anbei die Infos von den Druckfühlern die ich bisher bei mir hatte:
0 280 100 012 MB 280SE 3.5 Schraube ohne Mutter
0 280 100 100 MB 280SE 4.5 USA Niete
anbei die Infos von den Druckfühlern die ich bisher bei mir hatte:
0 280 100 012 MB 280SE 3.5 Schraube ohne Mutter
0 280 100 100 MB 280SE 4.5 USA Niete
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden