× Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Mithilfe: Schauben / Nieten am Saugrohrdruckfühler

Mehr
08 Nov 2014 11:19 - 08 Nov 2014 11:45 #76
Hallo,

um zu klären, bei welchen Saugrohdruckfühlern Schrauben eingesetzt wurden und welche vernietet wurden, bitte ich Euch um folgenden Gefallen:

Bitte hängt hier eine Antwort Eurer Bosch Nummer und den Vermerk "Schraube" oder "Niete" an. Ich sammle das dann hier in einer Tabelle. Mal sehen, ob sich daraus ein klares Bild ergibt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 08 Nov 2014 11:45 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov 2014 11:44 - 08 Nov 2014 12:24 #77
Ich mache mal den Anfang:

Bosch NummerFahrzeugNiete/Schaube
0 280 100 005Opel 2.8 frühSchraube
0 280 100 006MB 250 frühNiete
0 280 100 012MB 350Niete
0 280 100 013Opel Commodore 2.5Niete
0 280 100 025MB 250 spätNiete
0 280 100 041VW Porsche 914 1.7Schraube ? (gebraucht erworben)
0 280 100 043VW Porsche 914 2.0Niete
0 280 100 100MB 450 USA frühNiete
0 280 100 105Opel 2.8 spätNiete
0 280 100 111MB 280Niete
0 280 100 112MB 450 EuropaNiete
0 280 100 121MB 450 USA Reaktor/Kat?
0 280 100 122MB 450 USA spätNiete

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 08 Nov 2014 12:24 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov 2014 21:36 #78
0 280 100 124 Opel 2.8 spät Niete
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov 2014 10:53 #79
das dürfte auch mit vom Produktionsdatum des jeweiligen Ersatzteils abhängen

0280 100 005 gebr. Schraube
0280 100 005 NOS Schraube
0280 100 005 NOS Niet
0280 100 013 NOS Schraube
0280 100 014 gebr. Schraube
0280 100 105 NOS Niet
0280 100 124 NOS Niet

Viele Grüße
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov 2014 13:41 #80
Hallo Andreas und Norbert,

es scheint tatsächlich nur eine Regel zu geben: Die mit der Nummer 100 aufwärts haben eine schwarze Kappe und sind vernietet. Die dafür können geschraubt oder genietet sein. Wobei ich noch nie einen MB Saugrohrdruckfühler ohne Nieten gesehen habe und da hatte ich schon viele in der Hand.

Leider haben die meisten SDF auch kein Produktionsdatum, so dass wir das wohl nicht klären können, wann der Switch von Niet auf Schraube war.

Festhalten lässt sich also nur, wenn die Schraube hinten aus dem Gehäuse heraussteht, eine Mutter hat oder keinen Schlitz, dann ist es nicht Original.

Danke für Eure Hilfe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov 2014 20:06 #81
0280100122 Niete
0280100100 Niete

Beide haben eine schwarze Klappe und einen fetten blauen "A"(merika) Aufkleber.

Viele Grüße ins Forum,
Uli
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2014 15:01 #105
Hallo,

so danke an alle, die mitgemacht haben. Inzwischen sind mir beim vdh 4 Saugrohrdruckfühler 0 280 100 012 für den MB 350 in die Finger gefallen. Die waren alle mit einer Schraube M4 verschraubt. Davon waren 2 defekt. Einer hatte eine gerissene Membran, beim zweiten fehlte sie gleich ganz. :( Einen dritten konnte ich nachstellen.

Bei denen mit der Niete ist die Öffnung des Gehäuses 4,5 mm für einen Aluniet mit 4mm Außendurchmesser. Eine Schraube M4 hält da also sowieso nicht mehr.

Fazit:
  • Bosch hat irgendwann die M4 Schraube durch einen Aluniet M4 mit Flachköpfen ersetzt.
  • Dabei wurden die Löcher in den Gehäusen auf 4,5 mm erweitert.
  • Die Typ 3 Saugrohrdruckfühler haben aufgrund der späten Bauzeit immer den Niet.
  • Schrauben, die aus dem Gehäuse herausragen, eine Mutter haben oder größer als M4 sind, sind nicht original.
  • Auch bei den originalen Schrauben kann man leider nicht sicher sein, dass der Druckfühler komplett ist und richtig arbeitet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2014 21:02 #108
Hallo Volker,

anbei die Infos von den Druckfühlern die ich bisher bei mir hatte:

0 280 100 012 MB 280SE 3.5 Schraube ohne Mutter
0 280 100 100 MB 280SE 4.5 USA Niete
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.043 Sekunden
Powered by Kunena Forum