- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Warmstart D-Jetronic
- DOPPEL_D
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 2 Monate her #18911
von DOPPEL_D
DOPPEL_D antwortete auf Warmstart D-Jetronic
Edit...
Auf den verbauten grünen Düsen sind geprägte und keine gedruckten Bosch Nummern zu sehen.
Ich hätte da noch einige Fotos, aber finde die Option zum hochladen nicht.
Übrigens, ich gerade mit meinem Kumpel Patrick telefoniert, der war es nicht, damals auf dem Seminar, hätte aber Interesse daran für eine weitere Veranstaltung.
Auf den verbauten grünen Düsen sind geprägte und keine gedruckten Bosch Nummern zu sehen.
Ich hätte da noch einige Fotos, aber finde die Option zum hochladen nicht.
Übrigens, ich gerade mit meinem Kumpel Patrick telefoniert, der war es nicht, damals auf dem Seminar, hätte aber Interesse daran für eine weitere Veranstaltung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
2 Jahre 2 Monate her #18912
von nordfisch
Entscheidend ist, dass das Bosch-Logo drauf ist. Das wird nämlich <bisher> nicht gefälscht.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf Warmstart D-Jetronic
Edit...
Auf den verbauten grünen Düsen sind geprägte und keine gedruckten Bosch Nummern zu sehen.
...
Entscheidend ist, dass das Bosch-Logo drauf ist. Das wird nämlich <bisher> nicht gefälscht.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
2 Jahre 2 Monate her #18922
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Warmstart D-Jetronic
Hier sind die China-Düsen mal wieder angeboten:
www.ebay.de/itm/255943690066?hash=item3b...tkp%3ABk9SR4a3wNK8YQ
Aber - wie schon geschrieben wurde, gibt es die in CN für einen Bruchteil dieses Preises.
Gruß
Norbert
Aber - wie schon geschrieben wurde, gibt es die in CN für einen Bruchteil dieses Preises.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 2 Monate her #18923
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Warmstart D-Jetronic
Hallo,
charakteristisch ist auch die dreieckige Nase links und rechts am Steckergehäuse. Die haben die originalen Einspritzventile nicht.
Aber spätestens beim Blick auf die bei den Nachbauten nicht vorhandene Nadel weiß man Bescheid. Deshalb wird die nie fotografiert.
charakteristisch ist auch die dreieckige Nase links und rechts am Steckergehäuse. Die haben die originalen Einspritzventile nicht.
Aber spätestens beim Blick auf die bei den Nachbauten nicht vorhandene Nadel weiß man Bescheid. Deshalb wird die nie fotografiert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DOPPEL_D
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
2 Jahre 2 Monate her #19034
von DOPPEL_D
DOPPEL_D antwortete auf Warmstart D-Jetronic
Hallo Volker,
irgendwie ist der letzte Post von mir nicht abgesendet worden.
Also das Fahrzeug läuft hervorragend, springt bis auf einem Bereich im warmen Zustand etwa 10min nach dem abstellen bei einer Motortemperatur von ca.75Celsius, nur widerwillig an.
Das Abgas liegt dann mit einem Viergastester gemessen, unmittelbar nach dem Start unterhalb von 0,20%CO und steigt dann von Minute zu Minute auf den vorher eingestellten Wert von 2,50%CO.
1. ich würde deiner Meinung nach auch die Nachstartanhebung favorisieren.
Das sollte den ursprünglichen Fehler des Abmagerns im Warmstart beheben.
2. Der Saugdruckfühler scheint mir ebenfalls falsch eingestellt zu sein. Nach der
Instandsetzung des SDF konnte ich das Abgas nicht mehr kleiner als
6,70%CO einstellen. Das Steuergerät und den SDF habe ich erneut dem
Boschdienst zur Überprüfung zugesandt und ohne Befund zurück erhalten.
Ich habe daraufhin den identischen SDF von meinem Freund Patrick probeweise
angeschlossen und siehe da, das Abgas lies sich wieder einwandfrei auf 2,50%CO
einstellen.
3. Temperaturfühler gemessen, auch am Steuergeräte-Stecker liefern normale Werte
wie in der Liste angegeben, ein aus tausch brachte keine Abhilfe.
4. Kaltstartventil arbeitet und tropft nicht.
Saugrohrdruck liegt ebenso bei - 0,50bar direkt mit T-Stück am SDF-Anschluss
gemessen.
5. Scheibfehler(Dr.D-Jet)... Dr-DJet, den würde ich auch gerne mal persönlich kennen
lernen.
Wär es möglich das Steuergrät samt SDF bei dir überprüfen zu lassen ?
Vielen lieben Dank für eure Gedanken, Jörg
irgendwie ist der letzte Post von mir nicht abgesendet worden.
Also das Fahrzeug läuft hervorragend, springt bis auf einem Bereich im warmen Zustand etwa 10min nach dem abstellen bei einer Motortemperatur von ca.75Celsius, nur widerwillig an.
Das Abgas liegt dann mit einem Viergastester gemessen, unmittelbar nach dem Start unterhalb von 0,20%CO und steigt dann von Minute zu Minute auf den vorher eingestellten Wert von 2,50%CO.
1. ich würde deiner Meinung nach auch die Nachstartanhebung favorisieren.
Das sollte den ursprünglichen Fehler des Abmagerns im Warmstart beheben.
2. Der Saugdruckfühler scheint mir ebenfalls falsch eingestellt zu sein. Nach der
Instandsetzung des SDF konnte ich das Abgas nicht mehr kleiner als
6,70%CO einstellen. Das Steuergerät und den SDF habe ich erneut dem
Boschdienst zur Überprüfung zugesandt und ohne Befund zurück erhalten.
Ich habe daraufhin den identischen SDF von meinem Freund Patrick probeweise
angeschlossen und siehe da, das Abgas lies sich wieder einwandfrei auf 2,50%CO
einstellen.
3. Temperaturfühler gemessen, auch am Steuergeräte-Stecker liefern normale Werte
wie in der Liste angegeben, ein aus tausch brachte keine Abhilfe.
4. Kaltstartventil arbeitet und tropft nicht.
Saugrohrdruck liegt ebenso bei - 0,50bar direkt mit T-Stück am SDF-Anschluss
gemessen.
5. Scheibfehler(Dr.D-Jet)... Dr-DJet, den würde ich auch gerne mal persönlich kennen
lernen.
Wär es möglich das Steuergrät samt SDF bei dir überprüfen zu lassen ?
Vielen lieben Dank für eure Gedanken, Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DOPPEL_D
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
2 Jahre 2 Monate her #19035
von DOPPEL_D
DOPPEL_D antwortete auf Warmstart D-Jetronic
Hallo Norbert,
Danke für die Info`s, die hier verbauten neuen, grünen Düsen besitzen das geprägte Bosch-Logo. Somit sollten diese Originale sein.
Beste Schrauber Grüße Jörg
Danke für die Info`s, die hier verbauten neuen, grünen Düsen besitzen das geprägte Bosch-Logo. Somit sollten diese Originale sein.
Beste Schrauber Grüße Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden