× Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Neue Nocken für das Gebiss des Citroen SM

Mehr
10 Sep 2022 14:14 #18429
Neue Nocken für das Gebiss des Citroen SM wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo,

ich habe einen Artikel zu neuen Nocken für das SEV Marchal Gebisses des Citroen SM erstellt. Bisher kam dazu keinerlei Resonanz.

Habe ich das jetzt alles umsonst gemacht?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep 2022 18:02 #18430
Hans-Jürgen antwortete auf Neue Nocken für das Gebiss des Citroen SM
Hallo Volker,

NEIN nichts ist umsonst,
wenn ich auch keinen Citroen habe lese ich ALLES was du schreibst mit.
Gruß aus dem Kraichgau
P.S. Angelika macht gerade den D-Jet Kirschkuchen ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep 2022 18:13 #18431
Hallo Volker,
natürlich habe ich Deinen Artikel gelesen...
Ist natürlich hauptsächlich was für die SM-Freunde (die mit dem Auto...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

).
Dass da keine Resonanz kam - auch nicht von mir - liegt sicher auch daran, dass das ja ein Artikel ist und kein Thread, wo man mal eben was dazu schreiben kann.

Also: Schön und anschaulich gemacht und sicher sehr hilfreich für den speziellen, kleinen Interessentenkreis. Ja, du hast recht: Schade, dass sich von denen bisher keiner gemeldet hat.
Aber dank jetronic.org scheinen die Meisten schon ihre Probleme allein lösen zu können.
Und gerade die SM-Fahrer haben ein so kompliziertes System, dass der Kontakteinschub sicher nicht die zentral kritische Komponente ist. Für viel Geld scheint es immer noch Teile zu geben...

Gruß
Norbert

 
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep 2022 19:08 #18432
Hallo,

danke, dass Ihr mich wieder motiviert habt! Und wo ist er jetzt der D-Jet Kirschkuchen???

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep 2022 20:23 #18433
Hans-Jürgen antwortete auf Neue Nocken für das Gebiss des Citroen SM
Hallo Volker,
der D-Jet Kirschkuchen steht hier bei deinem noch nicht ausgelieferten Geburtstagsgeschenk.
Gruß
Sollte es im Oktober, wollte ursprünglich meinen Geb. am GG feiern, noch ein Treffen unter der Brücke geben , bringe ich beides mit. ;) . Zur erweiterten Motivation

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2022 10:03 #18523
Hallo Volker,
Wo ist denn der Artikel, ich finde den nicht?
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2022 15:09 #18524
Hallo Andreas,

guckst Du HomePage, ist sich erster Artikel dort.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan 2023 19:36 #18824
Hallo Volker,
nun, schön zu hören, dass Du die SM Gebisse überholen kannst, ich gebe das mal in der Szene weiter. Allerdings ist die IE- Version des SM im Verglöeich zu den Versagerversionen relativ selten, aber in Europa laufen doch noch eine gewisse wahrnehmbare Anzahl, da die IE zwar schneller brennen, aber andererseits recht weit entwickelte Versionen des SM darstellen, die die Eigner länger aufheben bzw nicht sooo schnell verschrotten.
Die meisten SM IE- ler haben aber nur das eine Gebiss im ZV- und kennen es vielleiht nicht bzw machen bei "Spezialisten" alles andere, aber nicht das GEbiss.
Es gibt auch noch keinen Nachbau von den Franzosen.
Die Chance, einen Markt dafür zu haben, bestünde daher durchaus, denn eigentlich muss jeder SM so ein Teil im Handschuhfach mithaben.
Ich denke mal, die Plasteteile gehen per 3D Druck, und die Gelenkachse aus Alu als einfaches Drehteil. Anspruchsvoll sind vermutlich nur die Kontakte.
Die Feder kann man gut aus einem Edelstahlflach eines Scheibenwischers biegen oder aus einem Messingstreifen (Ms-halbhart). Habe ich mal gemacht, um ein Schrotteil zu aktivieren.
Ich kann ggf auch in Frongraisch mal fragen, ob die Bedarf sehen.
Aktuell kaufen genervte SM´ler sich die 123 Zündung- die neue Version soll ja laufen, die alte hatte Hitzeprobleme.

Wenn man auf die ganzen schwierigen Nachbauteile verzichten könnte und einen Kontakteinschub entwickeln, der in den ZV passt, und alles elektronsich managt, wäre eine Sache. Kann das hier wer?
Wenn sowas ginge, übernehmen oft auch die Markenclubs die Teile oder auch die Fertigung, wenn der "Erfinder" sich nicht mit aller Vorfinanzierung belasten will.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan 2023 21:14 - 03 Jan 2023 21:29 #18825
Hallo Andy,

die Geschichte habe ich schon mit den sehr viel mehr Bedarf erzeugenden Gebisskontakten der Bosch Variante hinter mir. Aktuell habe ich noch ein Eisen im Feuer. Das Problem sind die hömöopathischen Mengen. Wie viele 8-Zylinder oder 4-/6-Zylinder Gebisse gibt es denn bei Bosch jedes Jahr? Wie keine 10Tsd und Tausend auch nicht? "Danke fürs Gespräch" ist die übliche Antwort. Dabei will ich nur die Federbügel, den Kontakt und die Bleche dazu haben. Damit niemand anderes mehr das Ausbohren des Niets und das neue Vernieten des Nockens vornehmen muss. Dann wäre da nur noch etwas einzulöten. Aber noch habe ich keine positive Nachricht.

For Citroen SM needed amount is so small that I can hardly believe any supplier will be willing to produce contacts. That means everyone will have to apply repair set. I see no room for complete reproduction of SM trigger contacts cassette. Even Bosch did not create a complete new trigger contact cassette for Mercedes-Benz 8-cylinders. They only produced inner part of trigger contacts. And it costs more than 700€. Günters cams are a bt more than 10% of that.

So to sum up: I see no way both technicall availability nor commercially for the few SM trigger point cassettes.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 03 Jan 2023 21:29 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.051 Sekunden
Powered by Kunena Forum