Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Notfall

Mehr
2 Jahre 10 Monate her #18130 von tiger
Notfall wurde erstellt von tiger
Liebe D-Jetronic-Freunde,

die vergangenen 5 Tage waren wir mit unserem Porsche 914 2,0 auf dem Internationalen 914-Treffen in Wales. Die ca. 1000 km der Hinfahrt waren unproblematisch. Auf der ersten Ausfahrt trat plötzlich ein Problem auf: Zündaussetzer, vorwiegend bei Last im Drehzahlbereich unter 3.000 U/min. Bei höherer Drehzahl und im Leerlauf weitgehend normal. Inzwischen, nach 4 weiteren Ausfahrten, hat sich das Problem deutlich verstärkt. Bei starkem Beschleunigen teils nur noch 3 (oder nur 2 ?) Zylinder aktiv. Außerdem extrem überhöhter Spritverbrauch. Zwischendrin war der Motor auch nochmal einen halben Tag normal gelaufen. Inzwischen ist das Auto kaum mehr fahrbar.

Zündsystem ist provisorisch überprüft und für gut befunden. Kerzenbild: Zylinder 1 und 4 schön rehbraun, Zylinder 2 und 3 schwarz und nass. Also überfettet eine Einspritzgruppe massiv. Erster Gedanke ist ein Problem am "Gebiss". Aber wie kann ein Fehler an den Kontakten zum Überfetten einer Einspritzgruppe führen? Bevor ich jetzt auf dem Hotelparkplatz den Verteiler ausbaue, frage ich Euch nochmal, ob es vielleicht andere Ideen gibt, was die Ursache angeht. Und: Wie kann ich die Auslösekontakte ggf. einstellen ohne den Einstelldorn (der in der heimischen Garage liegt).

Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe, und viele Grüße aus Wales.

Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Jahre 10 Monate her #18131 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Notfall
Hallo Hans,

ich glaube nicht ans Gebiss. Denn ein zweiter Impuls vom Gebiss würde ignoriert, bevor nicht erst der andere kommt. Um Deine Frage zu beantworten: Ohne den Einstelldorn lasse lieber die Finger weg. Es gibt auch nur einen Zweig im Steuergerät, der die Einspritzimpulse errechnet. Deshalb können die eigentlich auch nicht unterschiedlich lang sein.

Ich glaube deshalb eher an Zündung und Ventile. Das ist aber aus der Entfernung alles schwer zu sagen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 10 Monate her #18132 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Notfall
Hallo Hans,
nur als Randbemerkung , ist die Verschraubung am Verteiler fest ?
Gruß Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 10 Monate her #18134 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Notfall
Hallo Hans,
was aus der Trickkiste (für VW / 914):
Zündkerze als Messdorn verwenden.
Beru und Champion passen besser als Bosch, weil die Bördelung enger ist (ausprobieren?).
Das exakte Maß vom Sechskant zum Gebissnocken ist 1,25mm.
Alles zwischen 1,0 und 1,5 mm sollte aber gut sein.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Es ist aber so, wie Volker schreibt: Such den Fehler woanders.
Gruß
Norbert
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 10 Monate her #18135 von tiger
tiger antwortete auf Notfall
Hallo ihr drei,

vielen Dank für die schnellen Reaktionen.

Ich glaube deshalb eher an Zündung und Ventile.
 
Ja, mir ist auch nicht klar, wie ein Fehler die Überfettung einer Einspritzgruppe verursachen kann. Aber dass gerade bei den beiden Zylindern einer Einspritzgruppe zum selben Zeitpunkt ein Defekt oder eine Verstellung an den Ventilen auftritt, erscheint mir wie ein Sechser im Lotto. Und auch ein Zündungsproblem vor der Verteilerkappe müsste alle Zylinder betreffen. Verteilerkappe und Zündkabel habe ich schon gewechselt, ohne Veränderung.

 Das ist aber aus der Entfernung alles schwer zu sagen.
 
Ja, klar. Aber ich bin nun mal darauf angewiesen, das Auto heil nach Hause zu bringen. Jetzt muss ich entscheiden, womit ich anfange. Als erstes werde ich noch die Masseverbindung der beiden Einspritzgruppen prüfen. Dann wohl doch den Verteiler rausnehmen. Könnte es sein, dass eine mangelhafte Ansteuerung der Einspritzventile 1 und 4 durch verstärktes Gasgeben zu einer Überfettung von 2 und 3 führt? Oder ist das völliger Blödsinn?

Norbert, danke für den Tipp mit der Zündkerze. 1,25mm Luft insgesamt, oder jeweils, auf beiden Seiten?

Viele Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 10 Monate her #18136 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Notfall

...

1,25mm Luft insgesamt, oder jeweils, auf beiden Seiten?
...
Jede Seite 1,25 mm

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
Powered by Kunena Forum