- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Thermozeitschalter 0 280 130 200 gesucht?
- Diplo71
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 10 Monate her #18030
von Diplo71
Thermozeitschalter 0 280 130 200 gesucht? wurde erstellt von Diplo71
Hallo zusammen -
ich bin auf der Suche nach einem Ersatz, oder einer Alternative, für den Bosch Thermozeitschalter 0 280 130 200 (Kennwert 35°C / 8 Sekunden, ohne Parallelwiderstand). Das Teil wurde von Bosch Classic als defekt befunden und soll in einem Opel Diplomat Bj. 70 zum Einsatz kommen. Seit fast einem Jahr suche ich bisher vergeblich nach einem Ersatz. Hat irgendjemand ein funktionsfähiges Gebrauchtteil verfügbar?
Bei der Suche bin ich auf eine theoretisch mögliche Alternative gestossen: Bosch 0 280 130 214, verwendet in Audi/Porsche/VW. Weiß jemand, ob dieses Alternativteil tatsächlich im Fiplomat nutzbar wäre (Grösse, Gewinde, Kabel-Anschluß)?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise im Voraus, Thomas
ich bin auf der Suche nach einem Ersatz, oder einer Alternative, für den Bosch Thermozeitschalter 0 280 130 200 (Kennwert 35°C / 8 Sekunden, ohne Parallelwiderstand). Das Teil wurde von Bosch Classic als defekt befunden und soll in einem Opel Diplomat Bj. 70 zum Einsatz kommen. Seit fast einem Jahr suche ich bisher vergeblich nach einem Ersatz. Hat irgendjemand ein funktionsfähiges Gebrauchtteil verfügbar?
Bei der Suche bin ich auf eine theoretisch mögliche Alternative gestossen: Bosch 0 280 130 214, verwendet in Audi/Porsche/VW. Weiß jemand, ob dieses Alternativteil tatsächlich im Fiplomat nutzbar wäre (Grösse, Gewinde, Kabel-Anschluß)?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise im Voraus, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
2 Jahre 10 Monate her - 2 Jahre 10 Monate her #18031
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Thermozeitschalter 0 280 130 200 gesucht?
Hallo Thomas,
nimm einfach den 0 280 130 214 (0280130214).
Der hat zwar Anschlüsse mit größerer Steckdicke (evtl. Kabelschuhe ersetzen, mit Gewalt geht es auch so), passt aber sonst zu 100%.
Der ist - zumindest gebraucht - problemlos verfügbar.
Leider sind da jetzt auch schon Goldgräber unterwegs, die dafür mehr Geld haben wollen als Bosch für das elektronische, neuere Modell (F026T03100 | F 026 t03 100).
Der elektronische hat allerdings den Nachteil, dass er immer mindestens 1 Sekunde lang einspritzt - egal ob das gebraucht wird oder nicht.
Gruß
Norbert
nimm einfach den 0 280 130 214 (0280130214).
Der hat zwar Anschlüsse mit größerer Steckdicke (evtl. Kabelschuhe ersetzen, mit Gewalt geht es auch so), passt aber sonst zu 100%.
Der ist - zumindest gebraucht - problemlos verfügbar.
Leider sind da jetzt auch schon Goldgräber unterwegs, die dafür mehr Geld haben wollen als Bosch für das elektronische, neuere Modell (F026T03100 | F 026 t03 100).
Der elektronische hat allerdings den Nachteil, dass er immer mindestens 1 Sekunde lang einspritzt - egal ob das gebraucht wird oder nicht.
Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 2 Jahre 10 Monate her von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: Diplo71
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diplo71
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 9 Monate her #18265
von Diplo71
Diplo71 antwortete auf Thermozeitschalter 0 280 130 200 gesucht?
Hallo Norbert -
den Ersatz TZS habe ich mittlerweile beschafft, hab jetzt aber noch eine Frage dazu: der Original 200er-TZ hat nur einen Stecker, der Ersatz 214er hat aber zwei. Welchen STecker muß ich denn anschliessen und welche Funktion hat der zweite Stecker?
Danke für deine Hilfe im Voraus.
Grüsse - Thomas
den Ersatz TZS habe ich mittlerweile beschafft, hab jetzt aber noch eine Frage dazu: der Original 200er-TZ hat nur einen Stecker, der Ersatz 214er hat aber zwei. Welchen STecker muß ich denn anschliessen und welche Funktion hat der zweite Stecker?
Danke für deine Hilfe im Voraus.
Grüsse - Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 9 Monate her #18266
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Thermozeitschalter 0 280 130 200 gesucht?
Hallo Thomas,
auch der originale TZS hat zwei Stecker. Die haben immer G, W und Masse.
auch der originale TZS hat zwei Stecker. Die haben immer G, W und Masse.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diplo71
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 9 Monate her #18267
von Diplo71
Diplo71 antwortete auf Thermozeitschalter 0 280 130 200 gesucht?
Sorry - meiner hat nur einen Anschluß.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
2 Jahre 9 Monate her #18268
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Thermozeitschalter 0 280 130 200 gesucht?
Hallo Thomas,
was bei dir montiert ist, ist ein Thermoschalter - kein Thermozeitschalter.
Die frühe Version also, noch original.
Opel empfahl schon damals in einer TI die Umrüstung auf Thermozeitschalter. Dazu gab es auch einen Kabelsatz für die Umrüstung.
Den wirst du sicher nicht mehr bekommen - ist aber auch nicht nötig.
Aber die Verkabelung muss eben 'umgestrickt' werden.
Das Kabel, das jetzt an den TS geht, schaltet die Masse auf das Kaltstartventil.
Es muss also an den Anschluss 'W' des TZS.
An den Anschluss 'G' musst du den 'Startstrom' führen, also den Anschluss mit an den anderen Kontakt des Kaltstartventils führen, auf den das Startsignal (Klemme 50) ja schon original aufgeschaltet ist.
Die erwähnte TI-C-109 von 1972 ist hierbei nur sehr wenig hilfreich, weil sie eben auf die Verwendung des Kabel-Umrüstsatzes bezogen ist.
Sollte aber dennoch machbar sein - es sind am Kaltstartventil ja nur 2 Anschlüsse, die du sicher identifizieren musst.
Gruß
Norbert
was bei dir montiert ist, ist ein Thermoschalter - kein Thermozeitschalter.
Die frühe Version also, noch original.
Opel empfahl schon damals in einer TI die Umrüstung auf Thermozeitschalter. Dazu gab es auch einen Kabelsatz für die Umrüstung.
Den wirst du sicher nicht mehr bekommen - ist aber auch nicht nötig.
Aber die Verkabelung muss eben 'umgestrickt' werden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Kabel, das jetzt an den TS geht, schaltet die Masse auf das Kaltstartventil.
Es muss also an den Anschluss 'W' des TZS.
An den Anschluss 'G' musst du den 'Startstrom' führen, also den Anschluss mit an den anderen Kontakt des Kaltstartventils führen, auf den das Startsignal (Klemme 50) ja schon original aufgeschaltet ist.
Die erwähnte TI-C-109 von 1972 ist hierbei nur sehr wenig hilfreich, weil sie eben auf die Verwendung des Kabel-Umrüstsatzes bezogen ist.
Sollte aber dennoch machbar sein - es sind am Kaltstartventil ja nur 2 Anschlüsse, die du sicher identifizieren musst.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Diplo71
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden