- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
M110 D-Jetronic Drehzahl kalt/warm
- Christian280
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #15441
von Christian280
Gruß, Christian
M110 D-Jetronic Drehzahl kalt/warm wurde erstellt von Christian280
Hallo Wissende,
als Frischling hier im Forum und mit der D-Jetronic möchte ich euch einige Fragen stellen. Habe im Forum schon gesucht, aber keine Antwort auf mein Anliegen gefunden.
Im kalten wie warmen Zustand springt der Motor wunderbar (kalt auch nach 2-3 Monaten Stillstand). Dreht kalt wie warm frei hoch, verschluckt sich nicht und der Verbrauch scheint auch im "Rahmen" zu liegen. Allerdings liegt der Leerlauf im warmen Zustand bei 1500 upm und sobald ich runterregele hält er das Standgas im kalten Zustand nicht. Ich habe das Zündgeschirr überprüft, Zündung kontrolliert (ist i.O.) soweit es geht auf Undichtigkeiten im Ansaugtrakt geprüft. Da mir Dokumentation, Messwerte und genaue Kenntnisse über die D-Jetronic fehlen, würde ich zunächst alle Kabel soweit möglich überprüfen und mich dann auf Temp. Sensoren rechts oben am Zylinderkopf (siehe Fotos) und den Temp. Sensor im Ansaugstutzen konzentrieren. In welcher Zuordnung stehen diese 4 Sensoren im Kühlkreislauf bzw. für welche Steuerung sind sie zuständig?
Kennt ihr diesen Fehler und könnt mir vielleicht sagen, auf was ich meinen Fokus legen sollte?
Danke & Gruß, Christian.
als Frischling hier im Forum und mit der D-Jetronic möchte ich euch einige Fragen stellen. Habe im Forum schon gesucht, aber keine Antwort auf mein Anliegen gefunden.
Im kalten wie warmen Zustand springt der Motor wunderbar (kalt auch nach 2-3 Monaten Stillstand). Dreht kalt wie warm frei hoch, verschluckt sich nicht und der Verbrauch scheint auch im "Rahmen" zu liegen. Allerdings liegt der Leerlauf im warmen Zustand bei 1500 upm und sobald ich runterregele hält er das Standgas im kalten Zustand nicht. Ich habe das Zündgeschirr überprüft, Zündung kontrolliert (ist i.O.) soweit es geht auf Undichtigkeiten im Ansaugtrakt geprüft. Da mir Dokumentation, Messwerte und genaue Kenntnisse über die D-Jetronic fehlen, würde ich zunächst alle Kabel soweit möglich überprüfen und mich dann auf Temp. Sensoren rechts oben am Zylinderkopf (siehe Fotos) und den Temp. Sensor im Ansaugstutzen konzentrieren. In welcher Zuordnung stehen diese 4 Sensoren im Kühlkreislauf bzw. für welche Steuerung sind sie zuständig?
Kennt ihr diesen Fehler und könnt mir vielleicht sagen, auf was ich meinen Fokus legen sollte?
Danke & Gruß, Christian.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Jahre 4 Monate her - 4 Jahre 4 Monate her #15443
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf M110 D-Jetronic Drehzahl kalt/warm
Hallo Christian,
so wie Du das schilderst, arbeitet Dein Zusatzluftschieber nicht mehr. Der sorgt dafür, dass im kalten Zustand etwas Gas gegeben wird. Dummerweise sitzt der bei Deinem Motor sehr schlecht zugängig unter der Ansaubrücke und wird auch noch gerne beim Einbau zerstört, siehe jetronic.org/de/d-jetronic/zusatzluftschieber#ZLS
so wie Du das schilderst, arbeitet Dein Zusatzluftschieber nicht mehr. Der sorgt dafür, dass im kalten Zustand etwas Gas gegeben wird. Dummerweise sitzt der bei Deinem Motor sehr schlecht zugängig unter der Ansaubrücke und wird auch noch gerne beim Einbau zerstört, siehe jetronic.org/de/d-jetronic/zusatzluftschieber#ZLS
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 4 Jahre 4 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christian280
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 1
4 Jahre 4 Monate her #15444
von Christian280
Gruß, Christian
Christian280 antwortete auf M110 D-Jetronic Drehzahl kalt/warm
Hallo Volker,
Danke für deinen tollen Artikel aus jetronic.org/de/d-jetronic/zusatzluftschieber#ZLS
Klingt plausibel. Wie kann ich den wassergekühlten ZLS meines 280er prüfen?
Kannst du mir verraten, wo ich ggf einen neuen gedrehten Halter und ein neues Dehnelement erwerben kann?
Danke für deinen tollen Artikel aus jetronic.org/de/d-jetronic/zusatzluftschieber#ZLS
Klingt plausibel. Wie kann ich den wassergekühlten ZLS meines 280er prüfen?
Kannst du mir verraten, wo ich ggf einen neuen gedrehten Halter und ein neues Dehnelement erwerben kann?
Gruß, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Jahre 4 Monate her #15445
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf M110 D-Jetronic Drehzahl kalt/warm
Hallo,
Du kannst ihn ausbauen und dann im heißen Wasser prüfen, ob er sich bewegt und ordentlich schließt. Halter mit Dehnelement gibt es nirgendwo zu kaufen. Das war immer ein Wegwerfteil. Das Problem ist, dass es diesen ZLS heute nicht mehr neu gibt.
Du kannst ihn ausbauen und dann im heißen Wasser prüfen, ob er sich bewegt und ordentlich schließt. Halter mit Dehnelement gibt es nirgendwo zu kaufen. Das war immer ein Wegwerfteil. Das Problem ist, dass es diesen ZLS heute nicht mehr neu gibt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Christian280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christian280
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 1
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #15600
von Christian280
Gruß, Christian
Christian280 antwortete auf M110 D-Jetronic Drehzahl kalt/warm
Hallo zusammen,
jetzt geht's langsam los um den 280SLC wieder auf die Strasse zu bringen.
Ich habe mal Fotos vom ZLS angefügt. Ist es das besagte Bauteil?
Die Anschlüße aus Gummi sind ziemlich porös, macht es vielleicht Sinn, diese erst einmal zu tauschen und dann zu sehen was passiert oder ist hier der Fehler eindeutig ZLS?
Ich meine der Abluftschlauch ist auch nicht original.
Frage zu den Anschlußstutzen, wo kann ich diese erwerben?
jetzt geht's langsam los um den 280SLC wieder auf die Strasse zu bringen.
Ich habe mal Fotos vom ZLS angefügt. Ist es das besagte Bauteil?
Die Anschlüße aus Gummi sind ziemlich porös, macht es vielleicht Sinn, diese erst einmal zu tauschen und dann zu sehen was passiert oder ist hier der Fehler eindeutig ZLS?
Ich meine der Abluftschlauch ist auch nicht original.
Frage zu den Anschlußstutzen, wo kann ich diese erwerben?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Christian
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von Christian280.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 62
4 Jahre 3 Monate her #15601
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf M110 D-Jetronic Drehzahl kalt/warm
Hallo Christian,
da fehlt doch auch eine Schelle am oberen Schlauch ?!
Gruß Hans-Jürgen
da fehlt doch auch eine Schelle am oberen Schlauch ?!
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden