Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

M110 - D-Jetronic Tuning

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #6545 von RennStrich8
RennStrich8 antwortete auf M110 - D-Jetronic Tuning
Hallo Norbert,

danke für Dein Feedback und es freut mich, dass man sich an das Projekt erinnert ;-)

Nicht zuletzt Euer enthusiasmus hat mich begeistert und dazu bewogen "jetzt erst recht" an der D-Jet fest zu halten. :-)
Auch trotz der vielen guten Ratschläge von wegen "bau auf Weber Vergaser um" oder gar "bau eine elektronische Einspritzung ein..." - Nix da ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #6546 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M110 - D-Jetronic Tuning

RennStrich8 schrieb: Zwischenstand

Nach langer Abstinenz und einem zwischenzeitlichen Projekt, bei dem der Motor ohne Zündkerzen betrieben wird, möchte ich Euch über meinen aktuellen Stand informieren:
Das Vorhaben, mit dem ST-28 Steuergerät den Motor mit optimaler Einspritzmenge zu versorgen,habe ich aktuell aufgegeben.
Ich hatte per Signalwandler eine Sprungsonde simuliert. Leider verhielten sich die Einspritzzeiten nicht wie gewünscht und das Gemisch magerte in den oberen Drehzahlen sehr stark ab.

Die jährliche Ausfahrt mit dem Wagen habe ich nun wieder mit erhöhtem Temperatursensor Widerstand gefahren. Dabei habe ich mittlerweile kurzerhand ein Drehpoti mit "drei Leistungsstufen" verbaut und kann den Motor damit in einem Bereich halten, bei dem er nicht abmagert. Für die jährliche Bergveranstaltung ist das ideal, im Alltagsbetrieb wird er nur gemächlich bewegt.

Ich möchte mich für Eure Unterstützung und konstruktiven Beiträge bedanken und hoffe, dass meine D-Jet noch lange störungsfrei ihren Dienst verrichtet ;-)

Viele Grüße
Tobias

Hallo Tobias,

das ist schade, dass es nicht funktioniert hat. Weißt Du denn, woran es lag? Wenn ich das richtig verstehe, hast Du die Breitbandsonde per Signalwandler in ein Sprungsignal verwandelt. Lag es daran, an der Schnelligkeit oder am ST28?

Und natürlich haben wir immer gespannt auf das Resultat gewartet!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #6547 von RennStrich8
RennStrich8 antwortete auf M110 - D-Jetronic Tuning
Hallo Volker,
richtig, ich hatte es per Signalwandler angeschlossen und die Flanken kamen nahezu ohne Zeitverzögerung am ST28 an.
Dies konnte ich mit dem Zweikanal Oszi schön prüfen und sicherstellen.
Aber mit ST28 lief der Motor auf ganzer Linie zu mager und im oberen Drehzahlbereich mit drastischen Leistungseinbusen.
Aus diesem Grund habe ich nun wieder das gute alte Poti drin.

Viele Grüße
Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum