Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Einspritzdüsen anschließen

Mehr
5 Jahre 5 Tage her #13746 von Rainer914
Einspritzdüsen anschließen wurde erstellt von Rainer914
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und baue einen Porsche 914/4 2.0l auf. Der Motor ist überarbeitet und nun möchte ich die Elektrik, bzw. die D-Jetronic neu anschließen.
Hierzu habe ich eine Frage. Mir ist nicht ganz klar, wie die Einspritzdüsen angeschlossen werden. Gibt es da eine Reihenfolge? Welcher Stecker kommt auf welcher Einspritzdüse? Es besteht die Möglichkeit das zwei Stecker jeweils vertauscht werden können. Ist das wichtig? Oder ist es egal? Bekommen alle Einspritzdüsen zum gleichen Zeitpunkt den Impuls oder zu unterscheidlichen Zeiten?

Vielleicht hat ja einer eine Idee wie ich es, wenn es wichtig ist, herausfinden kann oder wo es genau beschrieben ist.

Vielen Dank!

Freundliche Grüße
Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
5 Jahre 5 Tage her #13748 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzdüsen anschließen
Hallo Rainer,

am 914 bekommen immer 2 Einspritzventile zusammen Spit und das in der Zündreihenfolge. Wie verkabelt wird, steht im Anhang B: jetronic.org/de/d-jetronic/pinbelegung#vw4

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Tage her #13749 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Einspritzdüsen anschließen
Hallo Rainer,
die Anschlüsse der jeweils nebeneinander liegenden Düsen sollten nicht vertauscht werden, weil sie zu verschiedenen Gruppen gehören..
Sonst würde der Motor zwar laufen, aber suboptimal.

Eine englische Anleitung für den 914 findest du im Netz unter ' workshop manual vw-porsche d-jetronic '.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Tage her #13755 von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Einspritzdüsen anschließen
Guten Abend,

Sofern noch der originale Kabelbaum vorhanden ist, haben die Stecker auf jeder Seite jeweils eine graue und eine schwarze Staubtülle, damit eben keine Verwechslung stattfindet, wenn mal beide nebeneinander abgesteckt wurden.

VG,

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Tage her #13759 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Einspritzdüsen anschließen

Marc_Voss schrieb: ... haben die Stecker auf jeder Seite jeweils eine graue und eine schwarze Staubtülle, damit eben keine Verwechslung stattfindet...


Hallo Marc,
nicht gewusst bisher... wohin gehört denn welcher, gibt es ein Bild oder einen Hinweis aus dem WhB?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Tage her - 4 Jahre 11 Monate her #13760 von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Einspritzdüsen anschließen
Hallo Norbert,

Es sollte so sein:
Zyl.1 - Ader 3 - Tülle schwarz
Zyl.2 - Ader 5 - Tülle grau
Zyl.3 - Ader 6 - Tülle schwarz
Zyl.4 - Ader 4 - Tülle grau
Die Adernnummern sind in Abständen aufgedruckt, aber dürften schwierig zu erkennen sein, weil das Zurückschieben der Tüllen / Isolierung ggf. mit Beschädigung derselben (verhärtet) verbunden sein kann.

VG,
Marc
Letzte Änderung: 4 Jahre 11 Monate her von Marc_Voss.
Folgende Benutzer bedankten sich: nordfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden
Powered by Kunena Forum