Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Schwarze Blaue Düsen

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1737 von Jörg
Jörg antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Guten Tag Hans!

>>>vielleicht war es ja nur eine Charge
Selbst wenn es nur eine Charge gewesen wäre, würde ich die 003 ersetzen. Diese Ventile sind über 40 Jahre im Einsatz, wurden nicht von jedem Besitzer geprüft und gepflegt. Die Feinstfilter nie gereinigt oder erneuert. In Fahrzeugen, die unter Umständen drei oder mehr Monate in der Garage stehen. In Fahrzeugen, bei denen die Filter der Kraftstoffanlage nicht im Turnus erneuert werden. Und wenn sie gepflegt wären? Vielleicht im Ultraschallbad, in das Oma immer ihre Dritten legt? Nicht getaktet und mit Spülmittel?

Nicht jeder weiss, was sich so im Krafstofftank angesammelt hat. Wer einen Oldtimer mit Vergaseranlage überwintert, kennt die Prozedur im Frühjahr: Membranen und Nadeln von Ablagerungen reinigen. Wir wissen, dass heute andere Additive im Kraftstoff sind.und wie aggressiv diese auf gewöhnliche Kraftstoffleitungen wirken. Aber dies wäre Thema eines anderen Threads ich habe einmal ein Filter (von der Druckseite) aufgeschnitten ...

>>>Warum das Fahrzeug wegen Druckabfall schlechter anspringen soll
Ja Hans, ich hatte schon beim Schreiben gezögert, ob ich diese Ansicht so unreflektiert weitergeben soll. Und Du hast mich erwischt. Die nicht vollständig zitierte Überlegung war. Nach dem Abschalten des Motors bleibt der Druck im System bestehen. Nicht so bei einem Leck. Bis der Druck nach dem Anlassen wieder aufgebaut ist, dauert es. - Also vergessen wir diesen Hinweis und vertragen uns wieder?

Nachtragen kann ich noch, dass beim ASNU Onkel immer wieder Fahrzeuge vorfahren, deren Besitzer sagen, sie wüssten wie feucht es um die Ventile immer sei, damit könnten sie jedoch leben ... Ok, ist weniger zeitraubend, als auf ADAC, Feuerwehr oder sonst wen zu warten. Und man hat dann eine Sorge los, ich müsste das Ding einmal wieder bewegen, hoffentlich kommt kein Hagel. Ist Dir auch schon aufgefallen, dass die besten Wettervorherbeobachter Oldtimer Eigner sind?

>>>im Winter mal ausbauen
Bei mir hatten die "Winterarbeiten" bis April gedauert

Beste Grüsse

Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1738 von hgk
hgk antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Moin,

">>>Warum das Fahrzeug wegen Druckabfall schlechter anspringen soll
Ja Hans, ich hatte schon beim Schreiben gezögert, ob ich diese Ansicht so unreflektiert weitergeben soll. Und Du hast mich erwischt. Die nicht vollständig zitierte Überlegung war. Nach dem Abschalten des Motors bleibt der Druck im System bestehen. Nicht so bei einem Leck. Bis der Druck nach dem Anlassen wieder aufgebaut ist, dauert es. - Also vergessen wir diesen Hinweis und vertragen uns wieder?<<<

Wir haben ja nicht gestritten, das ist schon in Ordnung, ich denke da sind wir auf der gleichen Linie ...

Ich habe ja jetzt die neue Druckpumpe drin, der Druck steht über eine Stunde, dann habe ich die weitere Beobachtung aufgegeben. Wenn ich morgens anlasse reichen die paar Sekunden, das der Druck wieder steht. Das hatte die alte Pumpe nicht mal ansatzweise geschafft, da mußte ich mehrmals die Zündung anmachen um die Laufzeiten für den Druckaufbau zu erreichen.

>>>im Winter mal ausbauen
Bei mir hatten die "Winterarbeiten" bis April gedauert <<<

Meine erste ie Motorrevision hat auch (von August) bis zum August gedauert ...

Bin mal gespannt, welche Infos zu dem Thema hier noch kommen.
Erstaunlich ist, daß anscheinend einige mit Leckagen unterwegs zu sein scheinen.
Gut, daß die Ventile nicht auf der Abgasseite liegen.

Mit sonnigen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1739 von Jörg
Jörg antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
>>>Gut, daß die Ventile nicht auf der Abgasseite liegen.
Bei den Fahrzeugen von Volvo liegt die Ringleitung über den Saugrohren, darunter der Abgaskrümmer. Daher schreibe ich ja immer "brandgefährlich". Bei den Stuttgartern also auf der kälteren Seite.

Gruss

Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #1740 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Hallo Jörg,

die Stuttgarter MB-Jungs haben damals schon im Querstrom Verfahren gearbeitet. Beim 250CE bin ich mir da nicht sicher, aber auf jeden Fall 280, 350 und 450.Motoren. Bei den Stuttgarter Porsche Jungs weiß ich es nicht.

Brandgefährlich ist es auch dann. Denn die Einspritzventile ragen ja oben heraus und auch so kann spritzendes Benzin an den Auspuffkrümmer gelangen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum