Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Schwarze Blaue Düsen

Mehr
06 Mai 2015 22:19 #917 von nordfisch
Schwarze Blaue Düsen wurde erstellt von nordfisch
Hallo,
jetzt habe ich den Beweis (einem Forenkollegen aus dem KAD-Forum sei Dank!) - es ist richtig, was ich schon länger erinnerte:
Es gibt schwarze Düsen mit einer Durchflussmenge von 380 cm³/min, Bosch Teilenummer 0 280 150 003 - 0280150003 . :woohoo:
Diese Düsen sind in der Erzeugnis-Kennliste von Bosch fälschlich als 'blau' notiert. :evil:

Verbaut waren sie original in einem sehr frühen KAD B 2,8E, Baujahr 1969. Die späteren Fahrzeuge haben 'grüne' Düsen mit anderer Durchflussmenge.

Wieder was fürs Kompendium - und eine der beiden Düsen, die ich habe für den fleißigen Autor... :cheer:

Hier das Beweisfoto:


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Mai 2015 22:24 #918 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Wahnsinn Norbert,

gib zu, die hast Du doch nur mal schnell im Photoshop eingefärbt, um mich zu verwirren.;) :P

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2015 20:21 #1684 von Jörg
Jörg antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Guten Tag Norbert!

Heute stosse ich auf Deinen älteren Beitrag.

Ventile mit der Bosch # 0 280 150 003 sollten laufend beobachtet und am besten umgehend ersetzt werden. Sie können direkt am Kunststoffdeckel undicht werden.

Daher werden sie zumindest bei einer der ANSU Servicestationen gar nicht mehr revidiert.

Diese Ventile waren auch Erstausrüstung bei Volvo. Wegen dem Materialfehler musste ich 1974 ein Wochenende länger in London bleiben bis Montags neue Ventile geliefert wurden.

Gruss

Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2015 01:07 - 19 Aug. 2015 09:06 #1723 von hgk
hgk antwortete auf Schwarze Blaue Düsen

Jörg schrieb: Guten Tag Norbert!

Heute stosse ich auf Deinen älteren Beitrag.

Ventile mit der Bosch # 0 280 150 003 sollten laufend beobachtet und am besten umgehend ersetzt werden. Sie können direkt am Kunststoffdeckel undicht werden.

Daher werden sie zumindest bei einer der ANSU Servicestationen gar nicht mehr revidiert.

Diese Ventile waren auch Erstausrüstung bei Volvo. Wegen dem Materialfehler musste ich 1974 ein Wochenende länger in London bleiben bis Montags neue Ventile geliefert wurden.

Gruss

Jörg


Hallo Jörg,

weist Du, warum das so ist?

Im SM Wiki US war eine ähnliche Warnung, zeimlich massiv: "sofort ausbauen, Brandgefahr" die ist aber inzwischen wieder gelöscht worden, wurde vorher aber weit verbreitet und gerne zitiert ...

Ich hatte dann Bosch angerufen, die haben sich aber nicht klar geäußert: " Sind halt Oldtimer, die muß man immer im Auge haben, regelmäßig warten, usw." Keine Rückrufaktion oder Ersatzhinweis. Schriftlich kam dann untenstehende Antwort.

Ich selbst habe zwei 003 Düsen, die sind obenrum undicht, aber anscheinend nur, weil ich versucht habe, den aufgecrimbten Schlauch (vorsichtig mit Dremel) zu entfernen.
Grundsätzlich würde mich aber schon interessieren, ob es bei den 003 grundsätzlich ein Problem gab und ob auch andere Düsen betroffen sind, die sind ja alle ähnlich konstruiert.

Mit nächtlichen Grüßen
Hans

So, ich habe nochmal im alten Schriftverkehr geschaut. Das war die letzte genaue Antwortmail von Bosch August 2013:

"Das Ventil 0 280 150 003 wurde nur in der Erstausrüstung verbaut und im Handel nicht vertrieben.
Eine Gefährdung ging jedoch nicht von diesem Ventil aus. Warum dies im WEB so dargestellt wird
entzieht sich unsrer Kenntnis.
Das Ventil ..003 wurde im Laufe der Jahre durch verschiedene andere Typen ersetzt bzw. sind
kompatibel zu den ..043 und …036."


Also, wenn es andere nachvollziehbare Erkenntnisse gibt,
werfe ich die Dinger sofort raus ...

Mit sonnigen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 19 Aug. 2015 09:06 von hgk.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2015 22:26 #1731 von Jörg
Jörg antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Guten Tag Hans!

Warum man mit den Einspritzdüsen/ventilen Bosch 003 Bundesweitwurfjugendspiele veranstalten sollte?

Die Forderung gilt nur für diese Ausführung, alle folgenden Typen sind ohne Befund.

Du hattest bei Bosch nachgefragt und eine Antwort zitiert. Ich wette, ich weiss wer unterschrieben hat und seine Sachkenntnis dokumentierte! Woher soll dieser weisskragige Büromensch auch wissen, wie es in der Werkstatt im allgemeinen und im Motorraum im besonderen aussieht. Man muss auf den Messen mit den weisshaarigen Hasen sprechen, die etwa einen Zündverteiler im Schlaf warten und justieren. Hans Küppers zum Beispiel oder die Mitarbeiter von Koller und Schwemmer.

ich selbst stand 1976 mit dem 1800ES im dichten Londoner Freitagsverkehr am linken Rand einer Strassenfläche, die mit weissen Streifen wild gemustert war. Aus zwei Ventilen spritze rhythmisch der Kraftstoff. Ich habe dann schnell gelernt, dass sich all die fuel injector services nur mit Dieselmotoren beschäftigen und allein eine Volvo Garage Unterstützung bieten würde. Für L 3 75 p hatte ich in der nächsten Buchhandlung den Grundstock meines Archivs gekauft: Haynes - Owners Workshop Manual - Volvo 120 & 130 Series plus 1800 Sports. Es öffnet sich noch heute bei der Beschreibung der injectors auf Seite 75.

Nach dem Abenteuer London hatte ich dann Jahre später im Stuttgarter Raum recherchiert, ob der Fehler ein Bosch bekanntes Gebrechen oder ein bedauerlicher Einzelfall war. Ich habe nie eine belastbare Auskunft erhalten, nur vage Andeutungen. Zu der Zeit hatte ich aber auch Düsen gesehen, die mit irgendeinem Material oben abgedichtet waren. Ein Notbehelf, auf den ich in London nicht gekommen war. ich hatte allerdings nur einen Wagenheber und die Kreditkarte dabei.

Mein Gewährsmann Reinhard Koch (innoteco2 Saarbrücken, ASNU) bestätigte mir heute nochmals, dass er keine 003 Düsen mehr reinige. Aus dem Kunststoff treten bei der Druckprüfung kleine Tröpfchen Kraftstoff aus. Der Fahrer bemerkt dies nicht, da sie immer wieder verdunsten. Jedoch springt das Fahrzeug nicht richtig an, da ein Druckverlust auftritt. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass das Leck nicht doch noch grösser wird. Herr Koch hatte dagegen nur eine Handvoll Düsen 003, bei denen signifikant mehr Kraftstoff austrat.Versuche mit Zweikomponenten Klebstoff abzudichten hätten keine zufriedenstellende Lösung ergeben.

Mein Lieferant für Volvo E-Teile bietet eine aktuell produzierte Düse als Ersatz für die Baureihe 003 und folgende für 109 EUR an. Nicht von Bosch. Ich habe heute nachgefragt, kein Kunde hätte bis jetzt von Problemen berichtet, auch nicht jene die nur ein einzelnes Exemplar statt eines Satz gekauft hätten. Der Händler betreibt auch eine renommierte Werkstatt, er nimmt Artikel wieder aus dem Programm, wenn er entsprechende Rückmeldungen bekommt. Oder er weist darauf hin, dass z.B.die zur Zeit erhältlichen Buchsen aus Kautschuk lausig seien.

Gruss

Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2015 07:09 #1735 von hgk
hgk antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Hallo Jörg,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich halte auch viel von der Meinung von alten Hasen und belastbare Mundpropaganda ist ja manchmal auch hilfreich.

Leider weiß ich immer noch nicht, warum nur die blauen 003, vielleicht war es ja nur eine Charge und nicht die ganze Baureihe ...
Bei Citroen gab es wenigstens mal ein Rundschreiben: "Vorsicht, falsche Düsen ausgeliefert" und Nordfisch hatte vermutet, daß einige auch in den 1600 gelandet sind. Sowas in der Art wäre ja hilfreich.

Bei 2 bar Vordruck eine Leckage von außen zuzukleben ist wohl wirklich nur eine provisorische Lösung.

Warum das Fahrzeug wegen Druckabfall schlechter anspringen soll, verstehe ich nicht, da der Förderstrom der Pumpe ja wesentlich größer ist als die Leckagemenge, das müßte außerdem dann ja auch im Betrieb auftreten.

Ich werde aber meine 003 im Winter mal ausbauen und testen und neue 036 einbauen.

Mal schauen.

Mit sonnigen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2015 09:52 #1737 von Jörg
Jörg antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Guten Tag Hans!

>>>vielleicht war es ja nur eine Charge
Selbst wenn es nur eine Charge gewesen wäre, würde ich die 003 ersetzen. Diese Ventile sind über 40 Jahre im Einsatz, wurden nicht von jedem Besitzer geprüft und gepflegt. Die Feinstfilter nie gereinigt oder erneuert. In Fahrzeugen, die unter Umständen drei oder mehr Monate in der Garage stehen. In Fahrzeugen, bei denen die Filter der Kraftstoffanlage nicht im Turnus erneuert werden. Und wenn sie gepflegt wären? Vielleicht im Ultraschallbad, in das Oma immer ihre Dritten legt? Nicht getaktet und mit Spülmittel?

Nicht jeder weiss, was sich so im Krafstofftank angesammelt hat. Wer einen Oldtimer mit Vergaseranlage überwintert, kennt die Prozedur im Frühjahr: Membranen und Nadeln von Ablagerungen reinigen. Wir wissen, dass heute andere Additive im Kraftstoff sind.und wie aggressiv diese auf gewöhnliche Kraftstoffleitungen wirken. Aber dies wäre Thema eines anderen Threads ich habe einmal ein Filter (von der Druckseite) aufgeschnitten ...

>>>Warum das Fahrzeug wegen Druckabfall schlechter anspringen soll
Ja Hans, ich hatte schon beim Schreiben gezögert, ob ich diese Ansicht so unreflektiert weitergeben soll. Und Du hast mich erwischt. Die nicht vollständig zitierte Überlegung war. Nach dem Abschalten des Motors bleibt der Druck im System bestehen. Nicht so bei einem Leck. Bis der Druck nach dem Anlassen wieder aufgebaut ist, dauert es. - Also vergessen wir diesen Hinweis und vertragen uns wieder?

Nachtragen kann ich noch, dass beim ASNU Onkel immer wieder Fahrzeuge vorfahren, deren Besitzer sagen, sie wüssten wie feucht es um die Ventile immer sei, damit könnten sie jedoch leben ... Ok, ist weniger zeitraubend, als auf ADAC, Feuerwehr oder sonst wen zu warten. Und man hat dann eine Sorge los, ich müsste das Ding einmal wieder bewegen, hoffentlich kommt kein Hagel. Ist Dir auch schon aufgefallen, dass die besten Wettervorherbeobachter Oldtimer Eigner sind?

>>>im Winter mal ausbauen
Bei mir hatten die "Winterarbeiten" bis April gedauert

Beste Grüsse

Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2015 23:14 #1738 von hgk
hgk antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Moin,

">>>Warum das Fahrzeug wegen Druckabfall schlechter anspringen soll
Ja Hans, ich hatte schon beim Schreiben gezögert, ob ich diese Ansicht so unreflektiert weitergeben soll. Und Du hast mich erwischt. Die nicht vollständig zitierte Überlegung war. Nach dem Abschalten des Motors bleibt der Druck im System bestehen. Nicht so bei einem Leck. Bis der Druck nach dem Anlassen wieder aufgebaut ist, dauert es. - Also vergessen wir diesen Hinweis und vertragen uns wieder?<<<

Wir haben ja nicht gestritten, das ist schon in Ordnung, ich denke da sind wir auf der gleichen Linie ...

Ich habe ja jetzt die neue Druckpumpe drin, der Druck steht über eine Stunde, dann habe ich die weitere Beobachtung aufgegeben. Wenn ich morgens anlasse reichen die paar Sekunden, das der Druck wieder steht. Das hatte die alte Pumpe nicht mal ansatzweise geschafft, da mußte ich mehrmals die Zündung anmachen um die Laufzeiten für den Druckaufbau zu erreichen.

>>>im Winter mal ausbauen
Bei mir hatten die "Winterarbeiten" bis April gedauert <<<

Meine erste ie Motorrevision hat auch (von August) bis zum August gedauert ...

Bin mal gespannt, welche Infos zu dem Thema hier noch kommen.
Erstaunlich ist, daß anscheinend einige mit Leckagen unterwegs zu sein scheinen.
Gut, daß die Ventile nicht auf der Abgasseite liegen.

Mit sonnigen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2015 00:19 #1739 von Jörg
Jörg antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
>>>Gut, daß die Ventile nicht auf der Abgasseite liegen.
Bei den Fahrzeugen von Volvo liegt die Ringleitung über den Saugrohren, darunter der Abgaskrümmer. Daher schreibe ich ja immer "brandgefährlich". Bei den Stuttgartern also auf der kälteren Seite.

Gruss

Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
21 Aug. 2015 09:17 #1740 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Schwarze Blaue Düsen
Hallo Jörg,

die Stuttgarter MB-Jungs haben damals schon im Querstrom Verfahren gearbeitet. Beim 250CE bin ich mir da nicht sicher, aber auf jeden Fall 280, 350 und 450.Motoren. Bei den Stuttgarter Porsche Jungs weiß ich es nicht.

Brandgefährlich ist es auch dann. Denn die Einspritzventile ragen ja oben heraus und auch so kann spritzendes Benzin an den Auspuffkrümmer gelangen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum