Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

MOTOR VOM PORSCHE 914 STARTET ÜBERRASCHEND NICHT MEHR

Mehr
6 Jahre 4 Wochen her #11270 von Harald914
Hallo, hier melde ich mich auch wieder mal aus der Versenkung. Folgendes Unerklärliches hatte sich bereits im letzten Jahr im Oktober zugetragen. Was war genau geschehen? Ich kam direkt von der TÜV-Prüfung (ohne Befund) zurück zu meiner Garage, stellte den Motor ab und öffnete das Garagentor. Setzte mich in den 914 und startete den Motor, d.h. ich wollte starten.... Obwohl vorher jahrelang nicht das geringste Problem auftrat, lief er plötzlich nur auf 3 Zylindern und hatte leichte Aussetzer sowie einige Fehlzündungen. Ich schaffte es gerade noch in die Garage hinein zu hoppeln. Einige Stunden später machte ich einen erneuten Startversuch. Der Motor sprang spontan an, als wenn nichts geschehen wäre und lief ohne irgendwelche Probleme bis HEUTE. Nach einer Fahrt hier in der Stadt fuhr ich auf einen Parkplatz von LIDL um einzukaufen. Nach meiner Rückkehr wollte ich starten und siehe da, exakt die gleichen Symptome wie im vergangenen Jahr. Also habe ich den ADAC angerufen, welcher nach ca. 50 Minuten auftauchte. Zehn Minuten vorher wagte ich wieder einen Startversuch, und na ja, kann sich jetzt jeder denken, er startete problemlos. Der sehr nette ADAC-Mann meinte nur, da kann ich Ihnen nicht helfen wenn der Motor wieder läuft. Er kontrollierte kurz den Zündverteiler, schaute sich alle Kabel etc. an, und das war es auch dann. Ich war erleichtert und fuhr zurück in die Garage. Jetzt die FRAGE: Gibt es dafür eine Erklärung? Wo soll ich suchen oder kontrollieren? Bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße aus Frankfurt, Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Wochen her #11271 von nordfisch
Hallo Harald,
solche Fehler sind extrem belastend. Ich kenne das.

Was kann man da raten?
Zuerst einmal die Zündung komplett checken. Hast du eine elektronische Zündung? Ich habe jetzt schon mehrfach von Problemen bei diesen Systemen gehört, auch von thermischen Fehlern.
Und eine Zündlichtpistole mitnehmen, die man dann mal schnell an die einzelnen Zündkabel anschließen kann. Damit würde man auch z.B. einen Zündspulendefekt erkennen.

Ich persönlich würde heutzutage - wo ich auch für die D-Jetronic mehr als ausreichend ausgerüstet bin - entsprechendes Diagnose-Equipment mitführen, die break-out-box wohl sogar fest verbauen, um jederzeit Zugriff zu haben.

Jetzt alle Stecker des Kabelbaums abzuziehen, zu biegen, zu messen etc. würde ich dir nicht raten. Das alte Material leidet doch darunter...

Eins würde ich dir aufgrund meiner Lektüre im US-914-Forum raten zu prüfen: 1. Den zentralen Massekontakt oben auf dem Block (glaube, der sitzt da, ist aber nicht so leicht zugänglich).

Zweitens würde ich (da es sich offenbar um einen thermischen Fehler handelt) mal 2. Das Hauptrelais abziehen und durch umbiegen der Laschen unten öffnen. Du hast den gleichen Typ verbaut wie ich auch, und ich konnte bei meinem deutliche Schmorspuren am Kontakt entdecken. Dieser Typ (10A) ist mechanisch zu schwach dimensioniert, die Kontaktzunge hat nach den vielen Jahren nachgegeben und kontaktiert nicht mehr richtig. Nach Austausch des Relais war der Spuk bei mir endlich vorbei.

Beim 914 ist wohl auch die Relaisträgerplatte recht anfällig. Andere D-Jetronic-Fahrzeuge haben sowas nicht bzw. an unproblematischerer Stelle.

Eins ist klar: Dir kann niemand helfen und du kannst auch kaum was diagnostizieren, wenn der Fehler nicht auftritt.

Fatal war bei mir damals, dass der Fehler in der Halle nie auftrat, wenn ich dort mit offener Haube am messen war - das Relais wurde dann gar nicht so warm, dass der Fehler auftrat.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
6 Jahre 4 Wochen her #11275 von Dr-DJet
Hallo Harlald und Norbert,

wie ich es verstehe, geht es nur um einen Ausfall eines Zylinders, keinen Komplettausfall. Ist das richtig?

Dann wäre auf jeden Fall die Zündung und der Kabelbaum sowie ein Einspritzventil die Verdächtigen. Also stellt sich die Frage, wie Du den Fehler beim Auftreten lokalisiert bekommst.
  1. Einspritzventil: Von den Workshops hast DU gelernt, dass man die anfassen kann und das Vibrieren spürt.
  2. Zündung: Da wäre eine Stroboskoplampe das beste oder Du ziehst der Reihe nach die Zündkerzenstecker. Wird es schlechter, war es der Zylinder nicht. Macht es keinen Unterschied, hast Du den Schuldigen.
  3. Am schuldigen Zylinder kannst Du dann mal alles durchtauschen vom EV bis zur Zündkerze.
  4. War Dein Auto bei Christian mal am Motortester? Und wenn ja, wie sah der Balancetest aus?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Wochen her #11280 von Harald914
Hallo Norbert, danke für Deine Antwort. Ja, ich habe eine elektronische Zündung seit ca. 7 Jahren eingebaut. Mir war auch die von Dir angesprochene Ausfallsituation bekannt. Übrigens auch eine nach außen hin intakte Zündspule kann der Übeltäter sein. Eine Zündlichtpistole habe ich bis jetzt noch nicht. Ich werde zuerst einmal die Massekontakte checken, sowie die Relais alle ansehen. Das Problem mit der Relais-Platte ist mir auch bekannt. Zum Glück habe ich noch eine sehr gute in Reserve. Na ja, mal die Sache weiter genau beobachten. Sollten sich Neuigkeiten ergeben, werde ich wieder berichten. Grüße, Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Wochen her #11281 von Harald914
Hallo Volker, danke für Deine Antwort. Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Nein, es geht nicht um den speziellen Ausfall eines Zylinders. Die Situation war folgendermaßen. Ich startete den Motor wieder, dabei lief er nur auf 3 Zylindern (zumindest habe ich es so empfunden), gleichzeitig gab es Aussetzer und eine Art patschen. Ich stellte sofort den Motor wieder ab. Mehrere weitere Startversuche schlugen fehl. Nur der Anlasser orgelte. Na ca. einer knappen Stunde (Motor abgekühlt) versuchte ich wieder einen Start und siehe da, er sprang spontan ohne irgendwelche Fehler an. Wie schon gesagt, letztes Jahr im Oktober und diese Woche exakt die gleichen Symptome.
Der 914 war zwar kurz am Motortester, aber von einem Balancetest ist mir nichts bekannt. Ggfs. läßt sich der Test ja beim diesjährigen Workshop nachholen. Soviel erst einmal für heute. Beste Grüße aus Frankfurt, Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Wochen her #11282 von nordfisch
Hallo Harald,
thermische Zündspulendefekte sind definitiv ein Thema. Ist schon lange her, als mich mein Motorrad regelmäßig in unangenehm großer Entfernung von der Garage im Stich ließ.
Nachdem dann der Akku leergeorgelt war, ließ sie sich nach einer halben Stunde wieder per Kick starten...
Für deine Zwecke würde vielleicht eine ganz billige Zündlichtpistole reichen. Die gibt es beim großen Auktionshaus schon für unter 20.- Euro, Versand inklusive. Mir hat sowas um die 40 Jahre lang gereicht.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden
Powered by Kunena Forum