Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Frage zu ruckeln beim Lastwechsel
- beda
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 3 Wochen her - 10 Jahre 3 Wochen her #747
von beda
Frage zu ruckeln beim Lastwechsel wurde erstellt von beda
Hallo Kollegen
Ich erinnere mich vor längerer Zeit einen Beitrag gelesen zu haben der sich mit dem Thema "Lastwechsel" beim W108 befasst. Kann diesen aber nicht mehr finden.
Nun hier meine Frage:
Ich habe bei meinem W108 280se 3.5 festgestellt das dieser sehr sensibel auf Lastwechsel reagiert. Will heißen sobald ich Gasgebe oder Gas wegnehme der Motor sofort ruckt... Also beim vorichtigen Gaswegnehmen vor allem bei langsameren Geschwindigkeiten reagiert der Motor sofort ruckartig... Bei wieder gasgeben ebenso... Ich bilde mir ein irgendwann gelesen zu haben das es an einem der Temperatur Sensoren liegt.... Das nervt vor allem beim fahren in der Stadf weil ich sehr sensible mit dem Gaspedal umgehen muss um das ruckeln zu vermeiden...
Kann mir jemand sagen was hier das Problem ist????
Danke für alle Hilfe
Gruß
Peter
Ich erinnere mich vor längerer Zeit einen Beitrag gelesen zu haben der sich mit dem Thema "Lastwechsel" beim W108 befasst. Kann diesen aber nicht mehr finden.
Nun hier meine Frage:
Ich habe bei meinem W108 280se 3.5 festgestellt das dieser sehr sensibel auf Lastwechsel reagiert. Will heißen sobald ich Gasgebe oder Gas wegnehme der Motor sofort ruckt... Also beim vorichtigen Gaswegnehmen vor allem bei langsameren Geschwindigkeiten reagiert der Motor sofort ruckartig... Bei wieder gasgeben ebenso... Ich bilde mir ein irgendwann gelesen zu haben das es an einem der Temperatur Sensoren liegt.... Das nervt vor allem beim fahren in der Stadf weil ich sehr sensible mit dem Gaspedal umgehen muss um das ruckeln zu vermeiden...
Kann mir jemand sagen was hier das Problem ist????
Danke für alle Hilfe
Gruß
Peter
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Wochen her von beda. Begründung: rechtschreibung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 3 Wochen her #748
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu ruckeln beim Lastwechsel
Hallo Peter,
das Rucken kommt normalerweise vom Drosselklappenschalter, genauer von den Beschleunigungskontakten. Wenn der Schleppschalter und die Beschleunigugnskontakte verschlissen oder schmutzig sind, kann dem Steuergerät fälschlicherweise Beschleunigung vorgegaukelt werden. Dann gibt es mehr Sprit zu. Normalerweise sind das zwei ineinander verschachtelte Kämme, über die ein Schleifer gleitet. Beim Loslassen des Gaspedals soll der Schleppschalter das Signal verhindern.
Wie testet man das? Einfach mal den Stecker am Drosselklappenschalter abziehen und dann fahren, Tritt das Problem dann nicht mehr auf, hast Du den Schuldigen. Für Leerlaufregelung und Schubabschaltun solltest Du ihn danach aber wieder anstecken.
Wenn es das nicht ist, ist der Zündzeitpuntk der nächte Verdächtige.
das Rucken kommt normalerweise vom Drosselklappenschalter, genauer von den Beschleunigungskontakten. Wenn der Schleppschalter und die Beschleunigugnskontakte verschlissen oder schmutzig sind, kann dem Steuergerät fälschlicherweise Beschleunigung vorgegaukelt werden. Dann gibt es mehr Sprit zu. Normalerweise sind das zwei ineinander verschachtelte Kämme, über die ein Schleifer gleitet. Beim Loslassen des Gaspedals soll der Schleppschalter das Signal verhindern.
Wie testet man das? Einfach mal den Stecker am Drosselklappenschalter abziehen und dann fahren, Tritt das Problem dann nicht mehr auf, hast Du den Schuldigen. Für Leerlaufregelung und Schubabschaltun solltest Du ihn danach aber wieder anstecken.
Wenn es das nicht ist, ist der Zündzeitpuntk der nächte Verdächtige.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: beda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beda
-
Autor
- Offline
- Elite
-
10 Jahre 3 Wochen her #754
von beda
beda antwortete auf Frage zu ruckeln beim Lastwechsel
Hallo Volker
Danke für deine schnelle Antwort... Ich glaube ich habe mein Problem nicht richtig beschrieben.
Der Motor ruckelt nicht. Das habe ich falsch beschrieben. Es ist so das bei normaler Fahrt (so ca 30 kmh) wenn ich schnell vom Gas gehe es sich so anfühlt als ob die Leistung sofort auf komplett weg ist... d.h die Motorbremse setzt voll ein und es gibt einen ruck .... Beim Gasgeben ebenso... Wenn ich normal gasgebe nimmt der Motor sehr spontan Gas an und es gibt wieder einen ruck nur in die andere Richtung (wg. Beschleunigung) .
Wenn ich sehr moderat Gas gebe oder wegnehme kann ich das ganze etwas unterbinden... Ist halt nervig im Stadt verkehr...
Werde mir den DKS aber mal anschauen....
Danke nochmals und Gruß
Peter
Danke für deine schnelle Antwort... Ich glaube ich habe mein Problem nicht richtig beschrieben.
Der Motor ruckelt nicht. Das habe ich falsch beschrieben. Es ist so das bei normaler Fahrt (so ca 30 kmh) wenn ich schnell vom Gas gehe es sich so anfühlt als ob die Leistung sofort auf komplett weg ist... d.h die Motorbremse setzt voll ein und es gibt einen ruck .... Beim Gasgeben ebenso... Wenn ich normal gasgebe nimmt der Motor sehr spontan Gas an und es gibt wieder einen ruck nur in die andere Richtung (wg. Beschleunigung) .
Wenn ich sehr moderat Gas gebe oder wegnehme kann ich das ganze etwas unterbinden... Ist halt nervig im Stadt verkehr...
Werde mir den DKS aber mal anschauen....
Danke nochmals und Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 3 Wochen her #755
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu ruckeln beim Lastwechsel
Hallo Peter,
in dem Fall solltest Du mal Dein Gasgestänge inspizieren, ob das leichtgängig ist und kein Spiel an den Kugelgelenken hat. Auch ob die Drosselklappe ohne Spiel ist.
Ansonsten ist das abrupte Bremsen beim vom Gas gehen seltsam. Denn dabei würde der Wagen normalerweise den Motor trotz Schubabschaltung (falls Du den Fuß ganz vom Gas nimmst) einfach schieben. Selbst ein falsches Gemisch dürfte den dann nicht runterbremsen.
in dem Fall solltest Du mal Dein Gasgestänge inspizieren, ob das leichtgängig ist und kein Spiel an den Kugelgelenken hat. Auch ob die Drosselklappe ohne Spiel ist.
Ansonsten ist das abrupte Bremsen beim vom Gas gehen seltsam. Denn dabei würde der Wagen normalerweise den Motor trotz Schubabschaltung (falls Du den Fuß ganz vom Gas nimmst) einfach schieben. Selbst ein falsches Gemisch dürfte den dann nicht runterbremsen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: beda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2598
- Dank erhalten: 742
10 Jahre 3 Wochen her #769
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Frage zu ruckeln beim Lastwechsel
Hallo Peter,
für die überdeutlichen Lastwechselreaktionen könnte nach deiner Beschreibung auch das Getriebe zuständig sein, z.B. eine defekte Modulatordose oder eine undichte Unterdruckleitung dahin.
Diese Dose bzw. der Unterdruck ist sehr wichtig für korrekte Regel- und Schaltvorgänge im Getriebe.
Viele Grüße
Norbert
für die überdeutlichen Lastwechselreaktionen könnte nach deiner Beschreibung auch das Getriebe zuständig sein, z.B. eine defekte Modulatordose oder eine undichte Unterdruckleitung dahin.
Diese Dose bzw. der Unterdruck ist sehr wichtig für korrekte Regel- und Schaltvorgänge im Getriebe.
Viele Grüße
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: beda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 3 Wochen her - 10 Jahre 3 Wochen her #770
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu ruckeln beim Lastwechsel
Hallo Peter,
da gebe ich dem Norbert voll Recht. Das Automatikgetriebe könnte bei falschen Schaltpunkten eine solche Motorbremse erzeugen. Da habe ich nicht dran gedacht. Zu sehr auf D-Jetronic fokusiert
da gebe ich dem Norbert voll Recht. Das Automatikgetriebe könnte bei falschen Schaltpunkten eine solche Motorbremse erzeugen. Da habe ich nicht dran gedacht. Zu sehr auf D-Jetronic fokusiert

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Wochen her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: beda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden