- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
450sl D-Jet Reanimierung
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
motiviert durch den WS in Erlangen, ahbe ich mich gleich ans Werk gemacht und meinen seit 4 Jahren stehenden 450sl gecheckt:
Bisher nur das schnellste und gröbste gemacht und fast alles ist defekt bisher:
- Unterdruckdose Verteiler - null Reaktion bei Unterdruck - Dose gewechselt, geht wieder
- SDF mit Unterdruck geprüft keine Reaktion. Ist wahrscheinlich eine Typ 3, 280 100100. Hoffe Volker kann weiter helfen mit prüfen und evtl. richten
- Luftschieber "sieht" ganz aus. Vielleicht testet Volker den auch mit......
- Benzindruck fällt innerhalb von wenigen Sekunden komplett auf nahezu "0" (mit Wika Uhr getestet

Frage zum Benzindruck: Wenn er so schnell fällt, sollte es dann der Benzindruckspeicher sein, oder? Wo kann man diesen beziehen bzw. gibt es Alternativen zu dem speicher?
Werde nu nach und nach alle Komponenten - wie gelernt - checken und wenn nötig instandsetzen
danke und schönen Abend - trotz der Fußballpleite
Jochen
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
hättest Du was gesagt, hätte ich Deinen SDF beim Workshop angesehen und was dazu gesagt. Eigentlich gehen die ja nicht defekt, aber die Amis sind meist so frei, die schwarze Kappe zu entfernen und dann wild daran zu drehen bis er undicht wird.
Wie Du den ZLS selbst testest habe ich doch gezeigt: Am warmen Motor den Luftschlauch zum Motor hin zukneifen. Wenn sich dann die Drehzahl ändert, ist er defekt. Alternativ ausbauen und in einen halbwegs präzisen Ofen stecken bzw. auch ins Gefrierfach.
Schlimmer ist da schon die Sache mit dem Benzindruck. Das kann das Rückschlagvenitl an der Benzinpumpe sein, einen Ersatz habe ich im Kapitel Benzinpumpe genannt. Nimm das Manometer und stecke es auf die Zuleitung. Wenn dann der Benzindruck nach Abschalten der Benzinpumpe sofort fällt, ist es das Rückschlahventil. Wenn nicht, dann mal Sprühtest mit den Einspritzventilen, ob die nachtropfen. EInen Druckspeicher gibt es nur bei der K-Jetronic.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2696
- Dank erhalten: 768
scheint ja ein dickes Pfund zu sein...
Auch leckende Düsen lassen den Kraftstoffdruck ganz schnell abfallen. Einen Teileweitwurf solltest du nicht starten, sondern verdächtige Komponenten z.B. mit Schlauch überbrücken und dadurch stückweise den Bereich eingrenzen. Den Düsen kannst du einzeln den Schlauch abklemmen und dadurch als Fehlerquelle ausschließen.
Es sei denn, du willst ohnehin alles ersetzen.
Manches sollte ohnehin neu im kraftstoffführenden Bereich (alle Schläuche, Kraftstofffilter...) und die Düsendichtungen sind sicher auch hin.
Es ist jedenfalls gut, wenn du jetzt direkt anfängst. Von der D-Jetronic hat kaum eine Werkstatt noch Ahnung und kommt daher ohnehin nicht über das hinaus, was du auch machen kannst.
Viel Erfolg!
Norbert
Edit: Ich meine mich zu erinnern, dass die schwarze Kappe des SDF gefehlt hat, wie bei Amis üblich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
- Benzinschläuche kommen neu
- Schwarze Kappe fehlt, der Verguß sieht aber ganz aus...
Schließe nun mal den Druckmesser direkt an der zuleitung an.....
Schönen Abend
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2696
- Dank erhalten: 768
SDF Typ 3 hat keinen Verguss und darf auch keinen haben, weil der SDF dort 'atmet'Happymungo schrieb: ...
- Schwarze Kappe fehlt, der Verguß sieht aber ganz aus...
...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
Sicher ist aber, dass keine schwarze Kappe drauf sitzt - also auf meinen.
Habe nun das Pierburg Rückschlagventie bestellt (knapp 15.-), ebenso 5m Benzinschlauch (Gewebe im Gummi) und Mini Schellen mit glatten Schellenband...
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
Kann man die SDF Typ 3 testen indem man das Loch mit zb. dem Daumen zuhält und dann Unterdruck zieht?
@ Volker: Hattest du nicht die schwarze Kappe als Nachbau?
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
klar kannst Du das Loch zuhalten, nur was soll das bringen? Damit wird er nicht dicht. Denn die Belüftung ist nur für die Differenzdruckdose zur Höhenkompensation. Da muss man eigentlich dann bei der Messung einen definierten Unterdruck anlegen zur Messung.
Schwarze Kappen habe ich, aber die alleine machen es nicht dicht. Die Kappe ist nur zum Schutz, dass kein Wasser da rein läuft. Sie dichtet nicht ab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
Benzinschläuche wurden alle gewechselt (Innendurchmesser 7,5mm, gewebe im Schlauch und Schellen mit glatter Zunge)
Rückschlagventil direkt nach Ausgang Benzinpumpe und vor Benzinfilter.
Benzindruck gemessen...und....Benzindruck fällt immer noch aber langsamer.
Düsen/ Ringleitung angehoben - alle Düsen dicht. Kaltstart EV ist abgeklemmt, da hängt der Druckmesser drauf.
Nun habe ich den Rücklauf nahc dem Dämpfer "gesperrt" und siehe da, der Druck hält.
Ich nehme an, dass es also der Benzindruckregler ist. Oder hat jemand eine andere Idee?
Frage nun, wo bekommt man das Teil her und wie wären die Kosten?
Schönen Abend noch,
Jochen
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja das hört sich nach Druckregler an. Den gibt es noch neu. Wenn Du nichts findest, habe ich ein paar hier gebraucht rumliegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
- Benzindruck
Alle Benzinschläuche gewechselt.
Rückschlagventil war defekt. Externes eingebaut.
Benzindruckregler kaputt. Hat sofort Benzin in den Rücklauf gelassen.
Regler ist nun gewechselt (Danke Volker) und Benzindruck auf 2 bar eingestellt - hält den Druck nun endlich.
- DSF
Der war total im Eimer - Kappe garnicht vorhanden (US-Modell), Schraube verdreht, Gehäuse undicht....
Check bei Volker ergab eigentlich Totalschaden. Hat er natürlich wieder richten können - nochmals Dank an Volker.
Benzin passt. Luft passt.
Nun geht´s an die Zündung und Elektronik......
Schönen Abend noch
Jochen
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja es lohnt sich halt, zum D-Jetronic Workshop zu kommen. Da lösen wir solche Dinge schnell. Hier war mal ein seltener Fall, dass ein Typ 3 Druckfühler am Gehäuse undicht war. Das haben wir gemerkt, als wir das Gehäuse mit Spüli auf Blasen beim Dichtheitstest untersucht haben. Es gibt also nichts, was es nicht gibt. Und nachgemachte schwarze Kappen habe ich ja bei den Workshops immer dabei.
Also: ANMELDEN zum kostenlosen und letzten Workshop in diesem Jahr am 8.9.2018 in Frankfurt/Main ! Da lösen wir solche Probleme.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
war ja in Erlangen dabei. deshalb wusste ich ja wo ich überhaupt Anfangen sollte. (war der grüne SL auf dem Anhänger). War Motivation um wieder am SL anzugreifen.
War extrem lehrreich und ich habe sofort gemerkt, dass es eine größere Baustelle wird. Sobald ich weiter voran geschritten bin werde ich wieder am WS auftauchen und dann geht´s in die Details. Vielleicht schaffe ich es nach Frankfurt.....
Danke nochmals
Jochen
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
es geht weiter . Nun die Zündung.
Anbei ein Bilde. Wer findet den Fehler? Oder bin nur ich verwirrt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Noch eine Frage:
Mein OT am Schwingungsdämpfer ist ziemlich genau auf "0". Am Zündverteiler (siehe Foto) steht die Markierung ziemlich links oben in der Mitte, der Finger zeigt aber nach rechts unten.......ziemlich 180° verdreht, oder habe ich einen Denkfehler?
nen ruhigen Abend noch
Jochen
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2696
- Dank erhalten: 768
dreh die Kurbelwelle eine Umdrehung weiter, und der Verteilerfinger steht, wie er soll.
Auf zwei Kurbelwellenumdrehungen kommen je eine Nockenwellen- und eine Verteilerumdrehung.
Es ist eben ein Viertakter. Ansaugen - Verdichten - Arbeiten - Ausstoßen. So wie der Motor jetzt steht, steht er bei Zylinder 1 zwischen Ausstoßen und Ansaugen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
steht denn dein Motor auch im Zünd-OT, d.h. die Nocken am ersten Zylinder stehen nach oben ?
Wenn ja ist der Verteiler um 180 Grad verdreht eingebaut, wenn nein Motor nochmal bis zur OT Markierung weiterdrehen, dann passts.
Hat der Verteiler einen zweiten Kondensator außen links am Gehäuse ? Wenn ja weg damit !!!
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Happymungo
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 14

...und die 2 "Entstörer" sind aber gebastelt, oder? Einer ist außen einer innen angebracht.
Reanimierung 450SL D-Jetter läuft......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.