- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 14
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Bosch-Tester compac test
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #284
von markus1971
Bosch-Tester compac test wurde erstellt von markus1971
Hallo,
um die Zündung zu kontrollieren / einzustellen wäre ich an einem Tester interessiert. Weiß von euch jemand, wie die Bosch compac test Tester preislich gehandelt werden? Könnt ihr da eine grobe Richtung angeben? Gibt es was besonderes zu beachten bei Kauf eines gebrauchten Testers?
Danke und Grüße Markus
um die Zündung zu kontrollieren / einzustellen wäre ich an einem Tester interessiert. Weiß von euch jemand, wie die Bosch compac test Tester preislich gehandelt werden? Könnt ihr da eine grobe Richtung angeben? Gibt es was besonderes zu beachten bei Kauf eines gebrauchten Testers?
Danke und Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #285
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Bosch-Tester compac test
Hallo Markus,
hier wie versprochen die Antwort im Forum statt per email. Ich habe den Beitrag übrigens von Vorstellung in Zündung/ignition verschoben.
Die Bosch CompacTester bestehen entweder aus einem Teil MOT 2.xx oder aber aus einem Tester und einem Zündoszilloskop, wie z.B. meine Kombination aus MOT300 und MOT400. Letztere kann ein wenig mehr, nimmt aber auch sehr viel mehr Platz weg. Danach gab es den noch größeren MOT500 mit Drucker und Diskette. Meines Erachtens tut es ein MOT 2.xx .
Oft findest Du in den fahrbaren Schränken noch einen Abgastester oder einen Unterdrucktester für die Verstellung des Zündverteilers. Du musst mit Deinem Oldi vor Ort fahren und das Teil testen, bevor Du es kaufst. Lasse die Finger von allen, die als ungeprüft angeboten werden. Denn oft ist das Oszilloskop oder der Tester defekt, Kabel fehlen etc. Ich fuhr einmal vor Ort und der ließ sich noch nicht einmal einschalten. Ein anderes Mal habe ich mir einen abgeholt und zu hause zeigt das Oszilloskop nichts an.
Also wirklich den Oldie anschließen und alles ausprobieren. Früher hatte Bosch da auch noch Bedienungsanleitungen im Netz.
Nun zum Preis: Wenn Du einen funktionierenden für 250€ in Deiner Nähe findest, greife sofort zu. Sollten Abgastester und Unterdrucktester dabei sein, umso besser. Die werden alleine für 100 bis 200 € gehandelt. Die alten auf dem Infrarotsmesssystem beruhenden Absastester sind für unsere Anwendungen am Oldtimer ohne Kat genug.
hier wie versprochen die Antwort im Forum statt per email. Ich habe den Beitrag übrigens von Vorstellung in Zündung/ignition verschoben.
Die Bosch CompacTester bestehen entweder aus einem Teil MOT 2.xx oder aber aus einem Tester und einem Zündoszilloskop, wie z.B. meine Kombination aus MOT300 und MOT400. Letztere kann ein wenig mehr, nimmt aber auch sehr viel mehr Platz weg. Danach gab es den noch größeren MOT500 mit Drucker und Diskette. Meines Erachtens tut es ein MOT 2.xx .
Oft findest Du in den fahrbaren Schränken noch einen Abgastester oder einen Unterdrucktester für die Verstellung des Zündverteilers. Du musst mit Deinem Oldi vor Ort fahren und das Teil testen, bevor Du es kaufst. Lasse die Finger von allen, die als ungeprüft angeboten werden. Denn oft ist das Oszilloskop oder der Tester defekt, Kabel fehlen etc. Ich fuhr einmal vor Ort und der ließ sich noch nicht einmal einschalten. Ein anderes Mal habe ich mir einen abgeholt und zu hause zeigt das Oszilloskop nichts an.

Nun zum Preis: Wenn Du einen funktionierenden für 250€ in Deiner Nähe findest, greife sofort zu. Sollten Abgastester und Unterdrucktester dabei sein, umso besser. Die werden alleine für 100 bis 200 € gehandelt. Die alten auf dem Infrarotsmesssystem beruhenden Absastester sind für unsere Anwendungen am Oldtimer ohne Kat genug.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MOT 02.00Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MOT 300&400 Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Dr-DJet. Begründung: Verschoben nach Zündung / ignition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden