Drehzahlmesser ist unruhig
- Joe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
der Drehzahlmesser misst die Welligkeit, die vom Schalten des Zündkontakts kommen. Der Tipp wre eine problematische Masseverbindung des Kombiinstruments oder des Drehzahlmessers.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Danke für den Hinweis. Ich kann zwischenzeitlich weitere Fehlerquellen ausschließen. Masse und Plus sind in Ordnung, das habe ich über separat zugeführte Leitungen getestet. Also kann m.E. das Problem nur vom TD-Signal selbst kommen, aber auch hier komisch: selbst mit einem anderen Zündsteuergerät keine Besserung. Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
wenn wir davon ausgehen, dass der Drehzahlmesser in Ordnung ist und die Masseverbindung in Ordnung ist, dann könnte das grüne Kabel am falschen Punkt angeschlossen ist. Prüfe mal die Verkabelung zwischen Zündspule, Zündverteiler und Zündschaltgerät. Wenn da Rost / Übergangswiderstände wären, könnte das auch das Problem auslösen.
Die Verkabelung ist beim W116 immer mit dem Universal Zündschaltgerät., hier auf Seite 6 dargestellt. Das Signal TD kommt also direkt aus dem Zündschaltgerät.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2141
- Dank erhalten: 659
so wie ich als Opelaner das aus früheren Threads erinnere, entstammt doch das Signal dem Verteiler Unterbrecher), nicht dem Zündsteuergerät??
Ich halte es für möglich, dass der ja trotz elektronischer Zündung verbaute Zündkondensator defekt ist. Dem Zündsteuergerät macht das nichts, aber vielleicht dem Drehzahlmesser.
Ähnliche Probleme gibt es z.B. bei der Umrüstung auf 'Pertronix' - nicht immer, aber manchmal.
Dann hilft es, eine Diode 1N4001 in die Signalleitung zum DZM in Reihe einzuschleifen.
Sollte einen Versuch wert sein, weil das Teil ja nur Centbeträge kostet.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
doch beim sigenannten Einheits-Zündschaltgerät ist das so. Das Signal kommt aus dem Zündschaltgerät. Und der W116 hat genau dieses.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2141
- Dank erhalten: 659
Aber das mit der Diode kann er ja trotzdem mal versuchen...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
das stimmt natürlich auch. Müsste mal mit Dir telefonieren, ich habe ein paar kreative Ideen und brauche jemanden zum Diskutieren. Wie sieht es morgen Abend aus?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Gruß Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
da musst Du die Kapazität des Kondensators messen. Er sollte so ca. 2 uF haben. Er dämpft aber eher die Welligkeit, die der Drehzahlmesser auswertet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
nur noch einmal für mich zum Verständnis: könnte nun ein defekter Kondensator im Zündverteiler Auswirkungen auf die Drehzahlanzeige haben? Dieses grüne Kabel hat doch am Zündsteuergerät einen eigenen Ausgang und daher doch eigentlich mit dem Signal TD nichts zu tun. Oder liege ich da falsch?
Viele Grüße Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
der Zündkondensator kommt aus der Denke der Spulenzündungen ohne Tranistor-Schaltgerät. Er dämpft dort den Funken am Kontakt und verringert so den Abbrand. Bei Transistorzündungen - auch kontaktgesteuerten - ist er eigentlich nicht notwendig. Wenn der Zündkondensator defekt ist, dann verliert er an Kapazität, sprich die Dämpfung wird geringer. Würde er unerwarteteterweise einen Kurzschluss verursachen, würde der Motor nicht mehr laufen, denn dann würde ja das Zündschaltgerät keinen Schaltvorgang mehr erkennen. Das aber bereitet ja aus den Schaltvorgängen des Kontakts die Schaltung der Zündspule und auch das Drehzahlsignal TD auf. Da Du die Zündschaltgeräte und den Drehzahlmesser gewechselt hast, muss der Fehler dazwischen liegen.
Du kannst natürlich auch mit einem Oszilloskop mal das Signal am Ausgang TD des Zündschaltgeräts und am Eingang des Drehzahlmessers ansehen. Oder eine direkte Leitung vom Zündschaltgerät zum Drehzahlmesser legen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
nach langem Ausprobieren und Tüffteln konnte ich keine weiteren Fehler feststellen, sodass ich dann schließlich einen Direktversuch unternahm. Hierzu habe ich die 3 Zuleitungen des DZM direkt zugeführt, also Plus und Minus jeweils von der Batterie und TD direkt vom Ausgang des Zündsteuergeräts. Ergebnis: die gleiche Unruhe, sodass meines Erachtens nur noch der Pol TD am ZSG schuld sein kann. Gibt es eine andere Stelle, an der ich zur Kontrolle das DZM Signal abnehmen könnte?
Gruß Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
ich glaube nicht, denn beim Einheitsschaltgerät wird die Masse der Zündspule geschaltet. Deshalb ja der TD Ausgang.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
das heißt also ich könnte es nur mal mit einem anderen ZSG probieren. Ich werde wieder berichten.
Gruß Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
wie wurde denn Dein DZM getestet? Die Wahrscheinlichkeit des Fehlers ist größer am DZM als am ZSG.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
an einem Testgerät beim "Instrumentenreparierer". Dort konnte der Fachmann sogar zwei verschiedene Impulse zum DZM senden, in beiden Fällen zeigte mein DZM perfekt an, nicht die geringste Unruhe.
Gruß Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
Zündung / ignition
- Drehzahlmesser ist unruhig