Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen

More
6 years 9 months ago #9838 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Thomas,
diese zentrale Masse-Ringöse sollte verpresst und noch zusätzlich verlötet sein.
Prinzipiell gibt es so etwas natürlich zu kaufen... man muss aber natürlich die Durchmesser für Schraube und Kabel kennen.
Und ob ein Bosch-Dienst so etwas hat?? Wird es eher im Großhandel geben.
So ein dickes Ding ist auch nicht mal eben am Fahrzeug mit dem Elektronik-Lötgerät zu verarbeiten.

Wenn du mir die Bohrungsdurchmesser nennst, kann ich mal nachsehen, was ich in den gesammelten Werken habe.

Ansonsten gibt es z.B. hier was: www.ebay.de/itm/10-100-Rohrkabelschuhe-R...Uq8ZGmYZ6XG6fG7DfZmQ
oder hier: www.ebay.de/itm/150-Stuck-Ringkabelschuh...047675.c100005.m1851

Diese moderne Pressvariante mit farbiger Hülle (rot/blau/gelb...) würde ich nicht nehmen. Obwohl ich dafür das richtige Presswerkzeug habe, habe ich trotzdem immer wieder Ärger damit.

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: Oldiefreund, thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 9 months ago #9839 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Norbert,

vielen Dank für Deine beständigen Tipps. Ich habe die Kabelschune bereits erneuert. Habe ein hydraulisches Pressgerät aus unserer Ekektrowerkstatt samt der richtigen Hülsen bekommen. Der Leiter der Werkstatt schraubt auch gerne an Fahrzeugen. Ich gabe jetzt aber eine sehr merkwürdige Beobachtung gemacht. Der Benzindruck fuel zunächst nach ausgestelltem Motor um dann nach ca 1-2 Minuten wieder zu steigen. Kann ich Luft im System haben und dadurch dann vereinzelt auch die Aussetzer? Kann mir ja nur vorstellen, dass sich motornahe Luft dann stark erwörmt und den Druck aufbaut.

Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 9 months ago #9840 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Thomas,

nein das wären wohl Sprit Dampfblasen. Wenn der Drcuk fällt, können die sich von der Motorwärme leichter bilden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 9 months ago #9841 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Thomas,
du hast ha nun wirklich schon alles getauscht bzw. geprüft.

Einen weiteren Tipp habe ich noch: Bau dir sowas: jetronic.org/de/forum/jetronic/692-ein-p...selbst-zu-bauen#6689

Aussetzer der Einspritzung kannst du damit schon mal sicher im Fahrbetrieb sehen.
Wenn du dann an einem Ventil Aussetzer siehst, probierst du es an dem anderen Ventil der gleichen Gruppe, dann die anderen Gruppen...

Irgendwie muss doch dieser vertrackte Fehler zu lokalisieren sein. :Help: Wer soll das können, wenn nicht wir? :Bang: B)

Letztlich wissen wir ja schon, dass das Ruckeln durch zu mageres Gemisch entsteht bzw. durch Anfettung postiv zu beeinflussen ist.
Alle Teile, die das regeln hast du getauscht mit Ausnahme des Kabelbaums.

Da wurden Kabelschuhe ersetzt, schreibst du.
Wenn ihr da Kabelschuhe aus demBestand eurer Elektrowerkstatt verwendet habt, waren das sehr wahrscheinlich die falschen.
Es gibt die 2,8 mm Kabelschuhe standardmäßig mit 0,8 mm Steckdicke. Die sind falsch. D.Jetronic hat nur 0,5 mm Steckdicke.
Die falschen geben daher teilweise gar keinen - teilweise unsicheren Kontakt. Beim Aufstecken merkt man das kaum.

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 9 months ago #9842 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Norbert,

vielen Dank für den Hinweis. Die Kabelschuhe wurden vom Instandsetzer erneuert und der hat diese von Mercedes classic. Falls diese etwas locker sind, würde aber wahrscheinlich das LED Tool nichts bringen. Ich verstehe dieses Tool zur Überprüfung, ob über haupt regelmäßig Impulse ankommen oder da welche „verloren gehen“. Ist das richtig?

Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 9 months ago #9843 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Norbert,

der Adapter sieht ja Klasse aus. Ich bin wirklich begeistert, welche Ideen und Lösungen Ihr entwickelt. Woher bekommt man denn die einzelnen Bauteile? Bei Repro parts gibt es ja die normalen Kabelschuhe. Man benötigt nun aber auch die männlichen Pendants um das Kabel der Jetronic anzuschließen. Ich nehme an, Du hast diese an die Hülen gelötet. Oder gibt es da sogar schon eine feste Kombination?

Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.118 seconds
Powered by Kunena Forum