Select your language

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW

  • Rudeboy
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
15 Apr 2025 11:46 #23148 by Rudeboy
Hallo zusammen,

leider erwacht mein Baujahr 90er, 1,8 L, 95 PS, JH Motor im Scirocco 2 mit KA-Jetronic nach längerer Standzeit nicht mehr.
Problembeschreibung:
Das Fahrzeug stand drei Jahre lang still. Aktuell springt der Motor nur an wenn ich die Stauscheibe per Hand ca. 2 cm anhebe,
Wenn er läuft, schwitzt der Megenteiler ganz leicht Kraftstoff zwischen Ober und Unterteil. 
Mein Plan, den Mengenteiler zerlegen und neu abzudichten mit einen Rep.Set.. Dazu würde ich gerne mit entsprechendem Werkzeug eine Druckprüfung im MT durchführen.

Was ich ausser guten Tipps benötige ;-)
DIe Herstellerangaben von VW. Hat die vielleicht jemand zu liegen und kann mir die zukommen lassen?

Das wäre ein Traum.

Grüße
Piet

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
16 Apr 2025 00:22 #23150 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW
Hallo Piet,

wenn der MT zwischen beiden Hälften schwitzt, muss er tatsächlich überholt werden. Ich fürchte nur, Du stellst Dir das etwas leichter vor, als es ist.

Zunächst ist der 0 438 100 116 eine Graugussversion und damit mit einer Stahlmembran. Dafür gibt es akzeptable Reparatursätze - anders als bei Aluminium. Verzeih, aber Deine Frage nach der Druckprüfung zeigt aber leider, dass Du Dir nicht wirklich im Klaren bist, was im MT vor sich geht.

Wenn Du die Überholung durchführst, musst Du sauber, präzise und sortiert arbeiten. Die Metallmembran wird mit einem hauchdünnen Dichtfilm wieder eingesetzt. Danach braucht es eine Mengenvergleichsmessung bei verschiedenen Auslenkungen des Steuerkolbens und Einstellen der Ventile im MT. Es geht also eher um ml versus mm Auslenkung des Steuerkolbens als um Drücke.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
16 Apr 2025 08:50 #23152 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW
Und übrigens hast Du noch die Besonderheit, dass Du einen MT für ein Taktventil und Lambdaregelung hast.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Rudeboy
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
17 Apr 2025 17:52 #23159 by Rudeboy
Replied by Rudeboy on topic Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW
hm, okay,
Vielen Dank für die Information.
In der Tat bin ich davon ausgegangen, dass es etwas einfach sein wird den MT neu abzudichten,

Ich werde berichten wie es witer geht.

Allen ein frohes Osterfest :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Rudeboy
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
19 Apr 2025 20:58 #23164 by Rudeboy
Replied by Rudeboy on topic Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW
Ich habe den Mengenteiler heute zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt.
Er ist wieder an einem Stück und im Fahrzeug eingebaut.

Zunächst wollte der Wagen nicht anspringen.
Also habe ich das Kraftstoffpumpenrelais gebrückt und eine Kraftstoffleitung am MT gelöst.
Dann die CO Schraube verdreht bis Kraftstoff an der geöffneten Leitung ausgetreten ist.
Zu meiner Verteidigung, ich hatte die CO Schraube im Vorfeld nicht angetatstet.
Pumpenrelais wieder rein und Kraftstoffeitung befestigt.
Anschließend ist der Kamerad wieder angesprungen. 

Der CO Tester meldete bei warmem Motor round about 11 Vol% CO was ich dann auf 0,5 Vol% eingestellt habe.

Erreicht wurde also das der MT wieder dicht ist, das Fahrzeug anspringt und auch durchläuft.

Noch vorhandene Fehler, der Motor ruckt im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen. Bzw. beim Beschleunigen von unten heraus.

Hier also meine Frage bzgl. der angesprochenen Vergleichsmessung.
Muss der MT dafür zwingend beim Bosch Dienst etc. auf einen Prüfstand oder kann man das auch mit vier kleinen Messbechern selber bewerkstelligen?
Wobei hier dann interessant wäre, welche Höhe an Auslenkungen man an der Stauscheibe herstellen müsste und wie hoch die dabei SOLL geförderten Kraftstoffmengen sein müssten.

Grüße








 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Apr 2025 14:43 #23165 by Obelix
...kommt drauf an, ob der Mengenteiler aussenliegende Einstellschrauben für die Druckdifferenzventile hat oder nicht ! Wenn nicht muss nach jeder Messung der MT zerlegt und die Mengen angepasst werden ! Die Werte für die Förderleistung sollten im WHB stehen !

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Rudeboy
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
20 Apr 2025 18:15 #23166 by Rudeboy
Replied by Rudeboy on topic Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW
Hallo Obelix,

die Einstellschrauben liegen außerhalb von oben unter Verschlußkappen.
Ein WHB zu dem Fahrzeug habe ich leider nicht.
Beim Googlen durchs Netz habe ich was zu einem Audi 5E gefunden. Der hat aber einen größeren Hubraum.
Ich gehe davon aus, dass ich daher ich die Einspritzmenge nicht analog übernehmen kann.
Vielleicht finde ich noch etwas anderes brauchbares.

 
 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
23 Apr 2025 08:18 #23179 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW
Halloaus dem Urlaub,

genau der 116 ist - wie ich oben schon schrieb - ein einstellbarer Gußeisen MT mit Taktventil Anschluss. Genaue Einspritzmengen über Auslenkung des Steuerkolbens hat nur Bosch. Für den Kundendienst haben sie nur Plasuibilitätswerte herausgegeben. An die komme ich aber im Urlaub nicht ran. Messung auf jeden Fall mit graduierten Messgläsern !

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Rudeboy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Rudeboy
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
29 Apr 2025 20:50 #23191 by Rudeboy
Replied by Rudeboy on topic Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW
Ich habe das Wochenende mal genutzt und zugegebener Maßen rudimentär weiter gearbeitet.
Allerdings für meine Begriffe mit Erfolg. Der Wagen läuft wieder ganz ordentlich und benötigt nur noch etwas Feinschliff.

Ich habe mir für kleine Marie einen Drucktester und einen Mengenvergleichsmesser gebastelt.

Aktuell habe ich zwar nicht die Werte, was die erforderliche Kraftstoffmenge bei z.B. Volllast/Teillast wäre aber so konnte ich die geförderte Menge wenigstens auf ein gleiches Level bringen.
Ich habe zusätzlich eine Grundeinstellung an Abgas und Zündung vorgenommen. Dadurch stellte sich der Motorlauf wieder als rund und kultiviert ein.

Ich würde jetzt erstmal ein, zwei Tankfüllungen verfahren und dann nochmals alle Einstellung überprüßen.

Anbei noch zwei Bilder von meinen Eigenbauten. Falls jemand das nachbauen möchte. Die Teile stammen alle aus dem J. Besos Imperium.
Und was sich ebenfalls als lesenswert und hilfreich erwiesen hat ist dieser Link auf eine UK Seite, zur Berechnung der erforderlichen Fördermengen.
www.megamanual.com/v22manual/minj.htm#size


 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
11 May 2025 08:30 #23246 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW
Hallo,

das ist eine Revision, die ich "nach Hausfrauenart" nenne. Es ist Dir sicher klar, dass eine Messung ohne graduierte Messgläser viel zu große Ungenauigkeit hat. Aber am Ende zählt nur, dass Du damit zufrieden bist. Sei glücklich und genieße Dein Auto.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Rudeboy
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
12 Jun 2025 18:03 #23418 by Rudeboy
Replied by Rudeboy on topic Herstellervorgabe Drücke im Mengenteiler VW
Passt schon :-)
Danke denen die geholfen haben !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.121 seconds
Powered by Kunena Forum