- Posts: 2600
- Thank you received: 744
Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Hallo Thomas,Oldiefreund wrote: ...
Dabei fällt mir noch ein Punkt ein. Beim Kaltstart ging der Motor immer ins Sägen und wenn er etwas warm war schon auf die „normale“ Leerlaufdrehzahl. ...
das kommt mir sehr 'spanisch' vor.
Im Leerlauf sollte er nicht sägen, weil der geschlossene Leerlaufkontakt das unterbindet <Volker, korrigier mich wenn das nicht stimmt, mein Auto hat ja keine Schubabschaltung>.
Dann sollte da irgendwas mit dem DKS nicht stimmen. Du wirst noch den alten mit geschraubtem Deckel haben.
Hast du da mal die 'Mikroschalter' kontrolliert, insbesondere ob der Leerlaufkontakt (die nicht gebogenen Kontaktfahnen) eventuell durch Erlahmung sehr stark gebogen sind, d.h. die Fahnen nicht mehr vom Kontaktfuß aus gerade verlaufen?
Nach Richten dieser Kontakte - was kein Problem ist - muss der DKS (Leerlaufkontakt) natürlich neu eingestellt werden.
Keinesfalls die Kontakte oder die Leiterbahnen schmieren - auch nicht mit Kontaktspray. Säubern z.b. mit Alkohol oder Bremsenreiniger und polieren ja - aber nicht schmieren. Dort fließen so geringe Ströme, dass Kontaktspray isolieren kann.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
Oldiefreund wrote: ...
Die <Auslösekontakte> kann ich nicht testen, oder?
Doch, kannst du wunderbar mit dem Oszilloskop - wird auf dem Workshop gezeigt.
Und die Einstellung / Verschleiß kannst du wunderbar mit meinem Werkzeug testen. Darauf findest du auch einen link im Kompendium.
Ich verzweifle irgendwie. Auf der Ansaugbrücke sind zwei Kabelstränge mit mehreren braunen Kabeln angebracht. Wofür sind diese Massekabel. Es sind mehr als acht. Teilweise sehen die nicht ganz sauber aus. Der Widerstand Ansaugbrücke zu Batterie ist 0. Bilder anbei.
Hallo Thomas,
das sind die Masseleitungen der Komponenten, z.B. der Einspritzventile. Insbesondere am zzentralen Massepunkt gibt es wohl öfter mal Probleme, insbesondere Wackelkontakte. Das muss also alles TipiTopi sein. Sonst wird zwar das Steuergerät mit Masse versorgt, aber nicht die Komponenten.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Hallo Norbert,nordfisch wrote:
Hallo Thomas,Oldiefreund wrote: ...
Dabei fällt mir noch ein Punkt ein. Beim Kaltstart ging der Motor immer ins Sägen und wenn er etwas warm war schon auf die „normale“ Leerlaufdrehzahl. ...
das kommt mir sehr 'spanisch' vor.
Im Leerlauf sollte er nicht sägen, weil der geschlossene Leerlaufkontakt das unterbindet <Volker, korrigier mich wenn das nicht stimmt, mein Auto hat ja keine Schubabschaltung>.
Dann sollte da irgendwas mit dem DKS nicht stimmen. Du wirst noch den alten mit geschraubtem Deckel haben.
nein da liegst Du falsch. Sägen kann der Motor nur bei korrekt eingestelltem Leerlaufkontakt. Die Schuabschaltung lässt ihn dann hochlaufen, greift ein, die Drehzhal fällt und das Spiel geht vor vorne los.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
Eins fällt mir gerade noch ein:
Wurde das Monometer mal geprüft, ob es richtig anzeigt?
Ich persönlich habe eins an einem Reifenfüller, das in dem Bereich um 2 Bar um sage und schreibe 0,8 Bar falsch anzeigt.
Wir hatten das Thema /Problem ja auch schon mal früher... und ein guter Markenname sagt gar nichts, weil es genau da Fälschungen gibt.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 49
- Thank you received: 47
vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich habe ja bereits einen zweiten Satz Auslösekontakte im Fahrzeug. Den ersten hatte ich mit Dornen eingestellt. Es könnte danach eigentlich nur die Signalleitung selbst sein, wenn der Fehler in diesem Bereich liegt. Da kann ich aber keinen Widerstand an der Steckerleiste messen. Ein Ostilloskop habe ich nicht. Ich müsste im Prinzip die Kontakte im Stecker am Verteiler jeweils kurzschließen und den ganzen Loop dann messen. Dies ist dann aber nur eine Momentaufnahme. Das Oszilloskop würde schon sinnvoll sein.
Da sich das Verhalten ja irgendwie plötzlich ändert, klingt es auch nicht nach einer Einstellung des Benzindruckes. Dann dürfte sich da nach meiner Überlegung nichts nach einem kurzen Stillstand ändern. Die einzelnen Adern am Massepunkt sehen teilweise nich so besonders vertrauenerweckend aus. Wie bekomme ich die denn auf so einen neuen Kabelschuh. Die sind anscheinend gepresst.
Viele Grüße
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
auf dem Workshop demonstriere ich, wie man das Gebiss im laufenden Motor mit einem selbstgebauten Zwischenadapter live messen kann. Ich glaube aber nicht daran, dass Stottern bei 1500/min vom Gebiss kommt, es sei denn da ist etwas lose drin. Ansonsten prüfe ich ein überholtes Gebiss auf dem Zündverteilerprüfstand, da sieht man sehr schön, wie das arbeitet. Ich hatte mal einen Zündverteiler von Markus in den Fingern, der seinen Zündverteiler selbst korrigierte. Da waren die Schrauben des Blechs am Gehäuse unter den Lötstellen lose. Das habe ich auf dem Prüfstand sehr schön gesehen. Und Markus 350 SL fuhr danach viel befreiter.
Also es gibt nichts, was es nicht gibt in dem Metier. Sprich: An den Gebissen darf absolut nichts schlackern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.