Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 9 months ago #9812 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo zusammen,
Hier ein Update. Ich hatte wieder mit Bremsenreiniger abgespritzt, minimale Reaktion an zwei Düsen. Also komplett 8 neue Dichtungen rein (SLS), vorher original neue Mercedes Dichtungen anläßlich der Überholung (Bilder anbei). Düsen eingebaut und Temperaturstecker drauf. Wagen läuft ohne Stuckern, kurze Zeit später wieder Stuckern, diesmal selbst mit abgezogenem Stecker, dann wieder kein Stuckern mit abgezogenem Stecker. Dies scheint etwas zum Teil zu kompensieren, die Ursache muss aber eine andere sein oder eine Kombination. Ich bin echt ratlos und habe mich zum Workshop angemeldet. Dies ist wirklich eine knifflige Angelegenheit und ich hoffe sehr, ihr könnt mir helfen. Hätte etwas von den Autodocs von VOX.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Original Mercedes
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
SLS

Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 9 months ago #9814 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Thomas,

ich lege Dir nochmals ans Herz, die Nebelmaschien von Immanuel nachzubauen. Leider ist er in Frankfurt nicht dabei und dabei haben wir die auch nicht. Das würde alle Falschluftthemen klären. Was wir in Frankfurt sehen können, ist die Zündung und deren Verhalten sowie das Abgasverhalten. Das gibt einigen Aufschluss. Und Du solltest das mit Chtistian (Obelix) absprechen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 9 months ago #9817 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Volker,

ich habe Emanuel einmal angeschrieben. Vielleicht kann man seine Anlage doch einmal leihweise bekommen. Ich würde mich natürlich erkenntlich zeigen. Der Motorinstandsetzer hatte den Wagen am Oszilloskop und nichts auf der Zündungsseite gefunden. Ich glaube auch eher an Falschluft. Das scheint aber auch noch temperaturabhängig zu sein. Dabei fällt mir noch ein Punkt ein. Beim Kaltstart ging der Motor immer ins Sägen und wenn er etwas warm war schon auf die „normale“ Leerlaufdrehzahl. Der Leerlauf steht etwas höher, da sonst bei eingeschalteter Klimaanlage die Drehzahl zu weit in den Keller ging. Ich habe deshalb eine „Drossel“ in den Luftschlauch vom ZLS gebaut. Dadurch ist die Drehzahlanhebung in der Spitze nicht mehr so stark. Das könnte aber ja auch auf zusätzliche Falschluft hindeuten. Über den ZLS wäre dies ja nach meiner Meinung egal, da sich dies nur wie ein getretenes Gaspedal auswirken dürfte. Der ZLS scheint auch richtig zu arbeiten. Zumindest scheint er vorschriftsmäßig zu schließen. Mit dieser Info hast Du vielleicht auch noch eine Idee.

Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 9 months ago #9820 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Volker,

noch ein anderer Gedanke. Wir gehen ja momentan von Falschluft aus. Kann es aber vielleicht auch eine falsche Gemischzusammensetzung durch einen elektrischen Fehler sein (Kabelbaum). Es ist ja schon etwas merkwürdig, das der Fehler einmal da ist und dann wieder weniger Auftritt. Beispiel mit abgezogenem Stecker. Um nicht zu mager zu fahren, hatte ich den Stecker gestern gelöst. Auch damit hatte ich ja plötzlich ein Stuckern. Nachdem der Wagen eine 3/4 Stunde gestanden hatte und ich ihn rüber zur Garage fuhr, war alles wieder „gut“ und kein Stuckern vorhanden. Teilweise tritt die Erscheinung zusammen mit hohen Temperaturen auf. Kann im Kabelbaum ein Fehler vorliegen und würden wir dies in Frankfurt prüfen können? Wenn durch zu hohen Widerstand beispielsweise zu den Einspritzventielen, diese nicht richtig öffnen, müsste doch auch der Effekt auftreten. Eine längere Öffnungszeit durch abgezogenem Stecker kompensiert dies vielleicht ein wenig. Auf Bremsenreiniger zeigt der Motor jetzt absolut keine Reaktion.

Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 9 months ago #9822 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Thomas,

klar kann da irgendwo ein Kupferwurm im Kabelbaum sein, der auch noch ausgerechnet bei bestimmten Temperaturen auftritt. Aber finden ist halt sauschwer. Das wird auch im Rahmen des Workshops, an dem Du nur halbtägig teilnehmen willst, nichts. Du musst Dich dann entweder für die Gruppe Obelix mit Motortester oder für die Gruppe D-Jetronic entscheiden. Und da es 16 Teilnehmer sind, muss ich das auch etwas fair aufteilen und kann nicht Stunden an einem Auto verbringen. Das Problem ist ja, dass man messen muss, wenn der Fehler auftritt.

Nun zu dem ZLS. Eine Blende darin, na das sagt ja schon viel. Ich nehme an, Du hast den ZLS geprüft: Dann würde ich geradezu auf Falschluft am Motor wetten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 9 months ago #9823 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Volker,

zum ZLS eine Nachfrage. Er regelt bei Kälte den Motor hoch bis zu 1500 -1600 Umdrehungen und geht dann natürlich ins Sägen. Bei wärmeren Motor fällt er wieder auf die Leerlaufdrehzahl. Die Erhöhung mit dem ZLS beträgt also eine konstante Spanne. Wahrscheinlich bringt die Spritanreicherung beim Kaltstart gepaart mit der zusätzlichen Luft die stärkere Anhebung, weil er zudem schon Nebenluft bekommt, die jetzt mit dem reicheren Gemisch zu der stark erhöhten Drehzahl führt. Wäre dies so richtig interpretiert.

Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.127 seconds
Powered by Kunena Forum