Sprache auswählen

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

W126 M116 420er

Mehr
1 Jahr 5 Monate her #20629 von 420SEL-Martin
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Hallo Kollegen, der 420er hat mich heute überrascht. 
Bin 170 Kilometer gefahren, davor voll getankt. 
An der Zapfsäule war ich dann entspannt abgelenkt und habe mich gewundert, dass es so schnell Klack gemacht hat. 
Es sind nur 18,4 Liter rein gegangen. 
10,8 Liter auf 100 Kilometer hat mich meinen Frieden mit dem 420er schließen lassen. 
Dabei waren es ca. 10 Kilometer Stadt, 50 Kilometer Landstraße und 110 Kilometer Autobahn mit maximal mal 120, meistens aber 110. 

Das freut mich. 

Viele Grüße, Martin 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 3 Monate her #20807 von 420SEL-Martin
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Letzter Umbaustand:
Zwei Filter und eine Pumpe. 
Bis ich einen neuen Tank habe. 
Der Tank hat die Pumpe zerstört. 
Es kamen Rostpartikel in die Pumpe. 
Jetzt ist ein Filter davor und einer nach der Pumpe. 

Ohne Ruckeln fährt er aber erst, seitdem ich neues Zündgeschirr dran habe. 
Werde zur Sicherheit demnächst doch noch die Verteilerkappe tauschen. 

Grüße, Martin 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #20808 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M116 420er
Hallo Martin,

es gibt vor der Pumpe normalerweise keinen Filter nur das Sieb. Die Pumpen saugen schlecht an und können nur gut drücken.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 3 Monate her #20814 von 420SEL-Martin
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Ja, glaube ich dir, habe es gemerkt. 
Aber bis ich einen neuen Tank habe muss ich diesen Weg so gehen. 

Es hat auch sehr lange gedauert bis er angesprungen war. 
Ab dem Moment, wo die Pumpe Benzin hatte, seit dem läuft er. 

Wenn die Pumpe was zum drücken hat, entsteht Ansaugseitig ein Unterdruck der Benzin nach zieht. 
Musste mit Bremsenreiniger nachhelfen. 

Ich habe die alte Pumpe zerlegt, der Rost hat ihr übel zugesetzt. 

In Südfrankreich bei meiner Schwiegermutter in der Nähe stehen noch zwei 126er herum. 
Das nächste Mal werde ich die zwei Tanks ausbauen und mitnehmen. 

Egal wie die innen sind. 
Aus zwei kann ich einen Guten machen. 

Grüße, Martin 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 3 Monate her #20827 von 420SEL-Martin
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Ein kleines Problem habe ich noch. 
Beim dahingleiten mit minimaler Fahrpedalbetätigung sägt der Motor. 
Kann das auf ein fehlerhaft justiertes Potentiometer an der Stauscheibe hinweisen?
Leerlauf ist nahezu stabil wenn der Motor warm ist. 
Kalt hat er auch ein minimales Sägen. 

Grüße, Martin 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #20828 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W126 M116 420er
Hallo Martin,

es könnte am Stauscheibenpoti oder an der Lambdasonde liegen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum