- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 54
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
VW Tester 1218 vermutlich nicht in Ordnung
- fred914
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #6953
von fred914
VW Tester 1218 vermutlich nicht in Ordnung wurde erstellt von fred914
Hallo Foristi,
ich wollte heute 2 funktionsfähige Steuergeräte(037+043) mit 2 verschiedenen VW Testern überprüfen.
Dabei stellte sich heraus, daß wohl einer der Tester nicht in Ordnung ist.
Vor der Prüfung hatte ich die beiden Tester auf die etwaige Meereshöhe eingestellt.
Ich nehme an, daß dies insbesonders für die Funktion 13 wichtig ist.
Zunächst der Test mit dem korrekt arbeitenden Tester:
Hier wurde bei der Funktion 13 Saugrohrdruckfühler die rote Lampe angezeigt.
Auch nachdem ich die grüne Taste gedrückt hatte veränderte sich der Status nicht.
Es ist hier noch zu erwähnen, daß ich vor einiger Zeit die Prüfung auf die richtigen Widerstandswerte und die Unterdruckprüfung gemacht hatte.
Funktion 15 Absolutdruckschalter zeigte die gelbe Lampe. Aber ich denke, daß man dies vernachlässigen kann, da ich wohl so einen Schalter nicht
in meinem VW Porsche habe.
Das Ergebnis war auch für das zweite Steuergerät(043) gleich.
Als Nächstes wurde die beiden Steuergeräte mit dem zweiten Tester geprüft.
Es gab für beide Steuergeräte das selbe Ergebnis:
.
F3 EV Test = rot
F6 STG Basíc compensation (lean) = rot
F7 STG Volllastanreicherung = rot
F8 STG Beschleunigungsanreicherung = rot
F9 STG Anlass- u. Kaltlaufanreicherung = rot
F13 SDF wie bei dem vorherigen Test = rot
F14 Gebiss = gelb und bleibt nach dem Anlasser Starten auf gelb
F15 wie bei dem vorherigen Test = gelb
Liege ich mit meiner Annahme richtig, daß der zweite Tester nicht in Ordnung ist?
@Volker: Kann man oder kannst Du den zweiten Tester reparieren?
Danke und Gruß
Fred
ich wollte heute 2 funktionsfähige Steuergeräte(037+043) mit 2 verschiedenen VW Testern überprüfen.
Dabei stellte sich heraus, daß wohl einer der Tester nicht in Ordnung ist.
Vor der Prüfung hatte ich die beiden Tester auf die etwaige Meereshöhe eingestellt.
Ich nehme an, daß dies insbesonders für die Funktion 13 wichtig ist.
Zunächst der Test mit dem korrekt arbeitenden Tester:
Hier wurde bei der Funktion 13 Saugrohrdruckfühler die rote Lampe angezeigt.
Auch nachdem ich die grüne Taste gedrückt hatte veränderte sich der Status nicht.
Es ist hier noch zu erwähnen, daß ich vor einiger Zeit die Prüfung auf die richtigen Widerstandswerte und die Unterdruckprüfung gemacht hatte.
Funktion 15 Absolutdruckschalter zeigte die gelbe Lampe. Aber ich denke, daß man dies vernachlässigen kann, da ich wohl so einen Schalter nicht
in meinem VW Porsche habe.
Das Ergebnis war auch für das zweite Steuergerät(043) gleich.
Als Nächstes wurde die beiden Steuergeräte mit dem zweiten Tester geprüft.
Es gab für beide Steuergeräte das selbe Ergebnis:
.
F3 EV Test = rot
F6 STG Basíc compensation (lean) = rot
F7 STG Volllastanreicherung = rot
F8 STG Beschleunigungsanreicherung = rot
F9 STG Anlass- u. Kaltlaufanreicherung = rot
F13 SDF wie bei dem vorherigen Test = rot
F14 Gebiss = gelb und bleibt nach dem Anlasser Starten auf gelb
F15 wie bei dem vorherigen Test = gelb
Liege ich mit meiner Annahme richtig, daß der zweite Tester nicht in Ordnung ist?
@Volker: Kann man oder kannst Du den zweiten Tester reparieren?
Danke und Gruß
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 4 Monate her #6955
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf VW Tester 1218 vermutlich nicht in Ordnung
Hallo Fred,
wo hast Du denn auf einmal 2 Tester her? Also es sieht klar so aus, als ob der 2. defekt ist. Der steigt ja schon beim Test der EV-Treiber im Steuergerät aus.
Ob ich den reparieren kann? Momentan bin ich ausgebucht mit der Übernahme der Sternzeit-107.de, einem MB 107 SL / SLC Forum mit 10'000 Usern. Danach muss ich dringend den Kabelbaum und Kühler meines W111 Cabrios machen und dann drängelt mich Obelix, seinen KD-JED 7500 zu reparieren.
Erst danach hätte ich wieder Zeit für so eine Aufgabe.
wo hast Du denn auf einmal 2 Tester her? Also es sieht klar so aus, als ob der 2. defekt ist. Der steigt ja schon beim Test der EV-Treiber im Steuergerät aus.
Ob ich den reparieren kann? Momentan bin ich ausgebucht mit der Übernahme der Sternzeit-107.de, einem MB 107 SL / SLC Forum mit 10'000 Usern. Danach muss ich dringend den Kabelbaum und Kühler meines W111 Cabrios machen und dann drängelt mich Obelix, seinen KD-JED 7500 zu reparieren.
Erst danach hätte ich wieder Zeit für so eine Aufgabe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden