Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Citroen SM: Maserati V6 mit D-Jetronic läuft zu FETT

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #494 von Dr-DJet
Hallo Norbert,

was mich immer noch am meisten wundert, ist das schwarze innen radial angeordnete Plastikteil, was keilförmig nach oben geht. Dessen Sinn erschließt sich mir noch nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #497 von nordfisch
Hallo Volker,
das sieht einfach nur beschädigt aus. Ich gehe davon aus, dass das unbeschädigt oben gerade ist.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #499 von Dr-DJet
Hallo Norbert,

jetzt wo Du es sagst, sehe ich auch die abgebrochene Stelle. Ich hatte mich schon über die Keilform gewundert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #504 von Irmin
Ja, das dürfte tatsächlich ausgebrochen sein. Hab ich so gekauft. Mir stellt sich die Frage ob das die Präzision des Gebisses beeinträchtigt. Aber wenn man in Betracht zieht dass 2/3 des Gemisches sowieso "vorgelagert" wird, ist es vielleicht nicht so schlimm... Bitte um die geschätzten Meinungen

2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #505 von Dr-DJet
Hallo Irmin,

Du hast bisher kein Bild von der Unterseite des Gebisses eingestellt, deshalb ist es nicht sicher, was ich jetzt sage. Ich denke, Dein Gebiss ist durch den Stift hinten und zwischen den beiden Erhöhungen auf der Welle geführt. Ich denke, das Plastikteil unten hilft nur beim Einsetzen. Ein Bild des Unterteils würde vielleicht mehr offenbaren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #508 von nordfisch
Hallo Irmin,
ich denke auch, dass das nicht wirklich was macht und das letztendlich auch ein Teil ist 'wo keine Sonne hinfällt', d.h. es stört nur dich, aber niemand anders.

Mich freut jedenfalls für dich, dass du überhaupt ein neues 'Gebiss' bekommen hast - wobei ich die Ersatzteilsituation beim SM und SEV-Marchal nicht wirklich einschätzen kann.

Bei meinem Opel sind grundsätzlich die Bosch-Komponenten die am einfachsten erhältlichen 'Spezialteile' überhaupt. Schon vor über 20 Jahren gab es sowas wie hintere Bremsscheiben oder Auspuffanlagen nicht mehr bei Opel...

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum