Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Nachfertigung SDF Kappe / reproduction MPS cap

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #6113 von Dr-DJet
Hallo,

also ABS ist bis 80°C top. Dann beginnt es weniger hart zu werden bis 92°. Ab 96° wird es verformbar, ab 110!C weich (Glastemperatur). Mich beschleicht der Verdacht, dass auch die originale Kappe 100°C nicht dauerhaft aushalten würde. Natürlich will ich das nicht ausprobieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #6131 von iolo
Hallo Volker,

ich habe die Gleitstücke für das Gebiss vom SM mit Nylon bzw. Polyamid gedruckt - kann ich nur empfehlen.
Das Auslösekontakte funktionieren nach jetzt fast 15.000 km immer noch wie sie sollen - hat sich also nichts verformt.
Ich bin auch kein Langsamfahrer, nach längeren Etappen auf der Autobahn (>170 km/h) wird's bereits im Fussraum schon extrem warm.
Im Verteiler sind die Temperaturen dann nochmal höher als im Motorraum selber- aber bei weitem nicht so hoch wie man immer denkt.
100°C kommen da sicher nicht zusammen. Sonst würde sowas das Nylon auch nicht aushalten.

Gruß
Immanuel
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum