Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Workshop D-Jetronic in Frankfurt

Mehr
3 Tage 1 Stunde her #23509 von Marinus
Workshop D-Jetronic in Frankfurt wurde erstellt von Marinus
Dear d-jetronic enthusiasts,

I would like to thank you all for the perfect workshop:
Alexander, Florian, Michael, Juergen, Markus, Hermann, Guenther, Clemens, Marco 
and of course especially Volker himself. 

I have experienced several workshops in my working career but this was a workshop that really lives up to its name.
I am still enjoying the photos, videos and all the information I received from Volker. 
@ Volker perfectly done keep doing it in the future.

I wish you all a cool Sunday. And see you soon.

Greetings Marc
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, alufolie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 23 Stunden her #23510 von JoBo
JoBo antwortete auf Workshop D-Jetronic in Frankfurt
Guten Morgen lieber Volker,der Workshop in Frankfurt bei Harald war einmal mehr eine rundum gelungene, lehrreiche und informative Veranstaltung. Natürlich hing Alles an Dir, aber die Intensität und Ausführlichkeit, gepaart mit den Tests an den Fahrzeugen war ideal. Mir hat es noch einiges für meinen Techniktag geholfen, aber auch sonst war’s wie immer ne tolle sogar internationale Gruppe. Nochmals vielen Dank und bis zum nächsten Treffen, persönlich, oder im Chat. Ach ja, Grüße und alles Gute an Christian. GrüssleJürgen (JoBo)Mit besten Grüßen
Jürgen Borkhart Mercedes-Benz R/C 107SL-Club Deutschland e.V.RT-Leitung Regionaltreff 716 Ludwigsburg
  
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Obelix, alufolie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 23 Stunden her - 2 Tage 23 Stunden her #23511 von markus1971
markus1971 antwortete auf Workshop D-Jetronic in Frankfurt
Hallo zusammen,

es war (mal wieder) ein sehr gelungener workshop, diesmal unter etwas anderen Vorzeichen, der mechanische bzw. Zündungsanteil fiel aufgrund der Abwesenheit von Christian aus. Aber darauf hatten wir uns ja im Vorfeld eingestellt, so dass der Fokus nun komplett auf der D-Jet lag, für mich war es ein absolut perfekter Tag bzw. Wochenende was die Auswahl der Teilnehmerfahrzeuge, die Teilnehmer selbst natürlich und letztendlich meine selbst gesetzten Schwerpunkte angeht. Bei mir steht das Thema Kabelbaum und die Adation des Motorkabelbaums zum Fahrzeugkabelbaum auf dem Programm um nach einer etwas längeren Pause wieder mit dem 109er 4.5 zu beginnen, eine abgerissene Kopfschraube hat etwas für Verzögerung gesorgt, diese konnte aber mittels Linksausdreher gezogen werden, man muss auch mal Glück haben.
Es waren also unter anderem  2 W108er, einer mit m116 und einer mit M117 da und Hermann mit einem 109er mit 3.5er Motor, perfekte Auswahl als referenz für meine Baustellen W109 mit 4.5 und W108 mit 3.5er Motor. Wir hatten uns schon bei bestem Wetter Freitagabend im Wenkscher Hof im schattigen Biergarten getroffen, fast alle Teilnehmer waren auch anwesend so dass dort bereits ein reger Austausch stattfand. 
Samstags bei Harald in toller Werkstattumgebung und Service was Getränke, schattige Plätze und generelles Platzangebot angeht kam man schnell zum Thema, es war sehr intensiv, so habe ich es empfunden, da alle mit mehr oder weniger vorhandenen Vorkenntnissen direkt loslegten. Es kamen viele Fragen aud und alle wurden entspannt beantwortet, weil man hatte ja Zeit, der ganze Tag nur D-Jet, das war für mich im nachhinein sehr gut, es wurden viele Themen sehr tiefgehend behandelt, die Testfahrzeuge auch mehrmals mit verschiedenen Komponenten versehne, zb Druckregler, da waren einige defekte mit leckagen im Umlauf, von denen man ausging, sie wären intakt. Alle wurden nach und nach von Günther angebracht und wieder ausgetauscht, Benzindusche inklusive. Besonders Günther mit seinem selbst angefertigtem Kabelbaum für den 4.5er  W108er für Clemens war für mich eines der Highlights des workshops, da deses Thema wie gesagt bei mir an 2 Fahrzeugen ansteht. Die Theorie auf der 1:1 Kabelbaum-Info-Tapete von matze ist die eine Sache, die danach noch offenen Fragen und Tipps zur praktischen Umsetzung eine andere als nicht Elektoniker, da hat Günther eine Engelsgeduld bewiesen und alle offenen Fragen beantwortet, sehr viele Tipps wie gegeben zb Verwendung und Bezugsquelle für die Textilummantelung anstelle des Bougierrohrs etc. Auch auf alle Komponeneten wie Saugrohrdruckfühler, Drucksteller, Triggergebiss usw wurde viel intensiver eingegangen (oder langsamer ?) abgehandelt, ich konnte mit zumindest dieses mal sehr viele Notzien nebenbei machen, das war früher eher nicht der Fall, da es zügiger voran ging. Für mich auch gut, es waren die beiden 109er und der 108er oft als Anschauungsobjekt im Fokus, einige Fehler gefunden und behoben und als die Konzentration dann doch nachlies, kam dann Florian mit einem mit seinem großvater komplett (!) neu aufgebautem /8er 280er Coupe 2. Serie um die Ecke an den Tester, zuerst ein eher unscheinbarer Wagen aber bei genauerem Hinsehen und in Bezug auf die Entstehung, als Unfallwgen auf der Richtbank mit seinem Großvater mit über 80 Jahren als ehemaliger Karosseriebauer, als Projekt durchgezogen, unglaublicher Zustand, ich hatte den Wagen von unten und in den Radhäusern angesehen.
Ein Großteil der Gruppe kam dann abends nochmals zusammen und fand einen gemütlichen Ausklang! Im Nachhinein eher unvorstellbar, dass der workshop vorher in Frage gestellt wurde, weil "nur" der D-Jet-Teil behandelt wurde 

Viele Grüße Markus
Letzte Änderung: 2 Tage 23 Stunden her von markus1971.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Moby Dick 108, alufolie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 21 Stunden her #23512 von Moby Dick 108
Moby Dick 108 antwortete auf Workshop D-Jetronic in Frankfurt
Hallo Volker, Hallo in die Runde,
vielen Dank für den entspannten und wieder lehrreichen Workshop. Einmal mehr konnte wir erleben, dass äußerlich intakte Bauteile, wie die Druckregler, defekt sein können. Es war eine tolle Rund mit interessanten Teilnehmern und schönen Autos. Leider konnte das Thema Zündzeitpunkt messen und einstellen nicht ganz die Erwartungen erfüllen, da fehlte uns dann am Ende auch ein wenig die Zeit und mir das pädagogische Talent. Aber die gemeinsamen Abendessen haben dann für den wichtigen geselligen Einstieg und Abschluß gesorgt, sodaß ich mich schon auf den nächsten Workshop, wieder mit Christian, freue. Dem Clemens habe ich heute morgen noch seinen Kabelbaum eingebaut und der ist jetzt wieder auf dem Heimweg nach Berlin.
@Volker: kann ich dir das Steuergerät und den "englischen" SDF von Clemens am Montag Vormittag vorbei bringen ? 

Allen eine schöne Zeit !
Günther
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, alufolie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Tage 1 Stunde her #23513 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Workshop D-Jetronic in Frankfurt
Hallo Günther,

danke für die Komplimente. Besser wäre am späten Abend. ich muss noch Einiges erledigen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Tag 22 Stunden her #23514 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Workshop D-Jetronic in Frankfurt
Hallo,

meine Erfahrung zu dem Workshop war, dass ich viel mehr durchsprechen und entspannter aus Probleme und Fragen eingehen kann, wenn ich nicht nur 4 Stunden pro Gruppe habe. Neu gelernt habe ich, dass ein Benzindruckregler auch undicht sein kann, wenn er vakuumdicht ist. Ich habe an dem Abend mit Hermann gleich mal einige durchgetestet.

Toll, was es immer wieder für neue Bekanntschaften und Geschichten gibt. Die des mit dem Opa restaurierten 250 CE war sicherlich die berührendste.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: alufolie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum