- Beiträge: 2603
- Dank erhalten: 747
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motorlauf zu fett, W108 4.5
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
1 Woche 5 Tage her #23236
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Matthias,
falls die Firma zwischen der A44 und der A46 liegt, steht die nicht auf unserer Empfehlungsliste.
Bei den heutigen Stundenverrechnungssätzen kann eine solche Firma für 59.-€ auch mal gerade die Widerstände und die Vakuumdichtheit getestet haben, mehr nicht...
Die schwarze Kappe dient auch nicht nur zur Verzierung. Wer einen SDF ohne diese Kappe als 'in Ordnung' bezeichnet, findet es wohl auch o.k, wenn an einem Reifenventil die Kappe fehlt.
Zu gefühlten 99,83% kannst du davon ausgehen, dass dein SDF verstellt ist.
Mal sehen, ob @Dr-DJet eine Empfehlung für dich hat, ich kann dir nur Koller&Schwemmer in Nürnberg empfehlen. Da kommst du aber mit dem genannten Betrag nicht weit. Und du hättest Glück, wenn die sich überhaupt eines SDF mit fehlender Kappe annehmen.
Warte mal, was Volker (Dr-DJet) sagt und kauf bloß nicht irgendwas aus den Weiten des Internets.
Gruß
Norbert
falls die Firma zwischen der A44 und der A46 liegt, steht die nicht auf unserer Empfehlungsliste.
Bei den heutigen Stundenverrechnungssätzen kann eine solche Firma für 59.-€ auch mal gerade die Widerstände und die Vakuumdichtheit getestet haben, mehr nicht...
Die schwarze Kappe dient auch nicht nur zur Verzierung. Wer einen SDF ohne diese Kappe als 'in Ordnung' bezeichnet, findet es wohl auch o.k, wenn an einem Reifenventil die Kappe fehlt.
Zu gefühlten 99,83% kannst du davon ausgehen, dass dein SDF verstellt ist.
Mal sehen, ob @Dr-DJet eine Empfehlung für dich hat, ich kann dir nur Koller&Schwemmer in Nürnberg empfehlen. Da kommst du aber mit dem genannten Betrag nicht weit. Und du hättest Glück, wenn die sich überhaupt eines SDF mit fehlender Kappe annehmen.
Warte mal, was Volker (Dr-DJet) sagt und kauf bloß nicht irgendwas aus den Weiten des Internets.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Mumpel22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mumpel22
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
1 Woche 5 Tage her #23237
von Mumpel22
Mumpel22 antwortete auf Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Norbert, ich glaube du besitzt telepathische Fähigkeiten. Ja der Bosch-Dienst liegt zwischen A44 und A46😂. Mir wurde gesagt das eine Überprüfung ca.50€ , und eine Revision ca. 650€ kostet. Als ich bei der Abholung „nur 59€“ zahlen musste bin ich euphorisch nach Hause gefahren. Erst zu Hause kamen mir Zweifel, zumal auch die Einstellschraube nicht irgendwie verschlossen wurde. Ich habe nochmal dort angerufen ob der SDF auch eingestellt wurde, nach Rücksprache mit der Werkstatt kam die Antwort das der SDF in Ordnung sei. Ich habe meine Zweifel deswegen.
Ich habe bereits auch im Netz nach Ersatz gesucht, aber es werden nur welche ohne Kappe angeboten oder überholte aus Amerika für 1150€. Wenn ich zu 100% wüsste das es am SDF liegt…
Aber nachher habe ich viel Geld ausgegeben und es liegt doch am Steuergerät.
Gruß Matthias
Ich habe bereits auch im Netz nach Ersatz gesucht, aber es werden nur welche ohne Kappe angeboten oder überholte aus Amerika für 1150€. Wenn ich zu 100% wüsste das es am SDF liegt…
Aber nachher habe ich viel Geld ausgegeben und es liegt doch am Steuergerät.
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 62
1 Woche 5 Tage her #23239
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Matthias,
ich würde mich an die Empfehlung von Norbert halten.
Sehr selten liegt der Schaden am Steuerger.
Sicher wird sich Volker auch noch hier melden.
Gruß Hans-Jürgen
ich würde mich an die Empfehlung von Norbert halten.
Sehr selten liegt der Schaden am Steuerger.
Sicher wird sich Volker auch noch hier melden.
Gruß Hans-Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: Mumpel22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mumpel22
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
1 Woche 5 Tage her #23240
von Mumpel22
Mumpel22 antwortete auf Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Hans Jürgen, habe soeben den Drosselklappenschalter kontrolliert. Leerlauf- und Volllastkontakt haben funktioniert aber nicht die Beschleunigerkontakte. Ich konnte den Fehler beheben. Aber wie bereits gesagt wird der Fehler wohl am SDF liegen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Woche 4 Tage her #23245
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Matthias,
auf meinen D-Jetronic Workshops habe ich seit Jahren nur einen US SDF 0280100100 erlebt, der NICHT verstellt war. Es ist ein unsägliches Hobby der Amis, die Kappe zu entfernen und den gnadenlos zu verstellen. Der zu fette Lauf des Motors ist typisch dafür. Ich habe dann immer einen eingestellten SDF dabei, mit dem das Problem schnell behoben ist. Warum haben die Amis die Kappe abgerissen? Und wenn den jemand einstellt, macht er doch auch eine neue Kappe wieder drauf - so mache ich das jedenfalls.
Die China EV sind Mist. Lass die originalen reinigen. 123 ist rausgeschmissenes Geld als Ersatz für eine Transistorzündung.
auf meinen D-Jetronic Workshops habe ich seit Jahren nur einen US SDF 0280100100 erlebt, der NICHT verstellt war. Es ist ein unsägliches Hobby der Amis, die Kappe zu entfernen und den gnadenlos zu verstellen. Der zu fette Lauf des Motors ist typisch dafür. Ich habe dann immer einen eingestellten SDF dabei, mit dem das Problem schnell behoben ist. Warum haben die Amis die Kappe abgerissen? Und wenn den jemand einstellt, macht er doch auch eine neue Kappe wieder drauf - so mache ich das jedenfalls.
Die China EV sind Mist. Lass die originalen reinigen. 123 ist rausgeschmissenes Geld als Ersatz für eine Transistorzündung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mumpel22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mumpel22
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
1 Woche 4 Tage her #23252
von Mumpel22
Mumpel22 antwortete auf Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Volker, die EV sind bereits beim Boschdienst. Ich hoffe das ich bald eine Rückmeldung bekomme. Die 123 Geschichte habe ich eingebaut weil der alte Verteiler ausgeschlagen war und die Vorwiderstände gebrochen. Viele von den Oldtimerfreunden vor Ort hatten mir 123 empfohlen. Naja jetzt bin ich schlauer.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden