- Beiträge: 2603
- Dank erhalten: 747
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
W108 Frage zu Thermozeitschalter, Benzinschlauch
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #763
von nordfisch
nordfisch antwortete auf W108 Frage zu Thermozeitschalter, Benzinschlauch
Hallo,
ich schließe das Manometer statt des Kaltstartventils an. Ist eben das Einfachste.
Gruß
Norbert
ich schließe das Manometer statt des Kaltstartventils an. Ist eben das Einfachste.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
10 Jahre 1 Monat her #765
von matze280
matze280 antwortete auf W108 Frage zu Thermozeitschalter, Benzinschlauch
Hallo Norbert,
habe das Manometer mir besorgt.
www.ebay.de/itm/Benzindruck-Manometer-An...&hash=item3aa5a45bd4
Manometer hat zwei Schlauchanschlüsse.
D.h. du löste die Benzinleitung am Kaltstartventil und schleifst das Manometer dann ein?
habe das Manometer mir besorgt.
www.ebay.de/itm/Benzindruck-Manometer-An...&hash=item3aa5a45bd4
Manometer hat zwei Schlauchanschlüsse.
D.h. du löste die Benzinleitung am Kaltstartventil und schleifst das Manometer dann ein?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 1 Monat her #766
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf W108 Frage zu Thermozeitschalter, Benzinschlauch
Hallo Mathias und Norbert,
der Tipp mit dem Kaltstartventil ist an Euren beiden Auos goldrichtig, denn die haben nur einen Zufluss. Andere Wagen wie der MB 6-Zylinder haben das Kaltstartventil aber in der Mitte, da braucht man dann ein T-Stück und etwas Benzinschlauch.
Es gibt übrigens Leute, die heftig davon abraten, das Manometer statt des Kaltstartventils anzuschließen, weil man dann den Stutzen am Kaltstartventil abbrechen könne. Alles Blödsinn und so grobschlächtig wie diese Leute seid Ihr ja nicht.
Wenn schwergängig öffnet Ihr die Schellen an beiden Seiten des Schlauchs und schiebt den Schlauch einfach rüber. Ist er zu steif, ist es eh Zeit, ihn zu ersetzen.
der Tipp mit dem Kaltstartventil ist an Euren beiden Auos goldrichtig, denn die haben nur einen Zufluss. Andere Wagen wie der MB 6-Zylinder haben das Kaltstartventil aber in der Mitte, da braucht man dann ein T-Stück und etwas Benzinschlauch.
Es gibt übrigens Leute, die heftig davon abraten, das Manometer statt des Kaltstartventils anzuschließen, weil man dann den Stutzen am Kaltstartventil abbrechen könne. Alles Blödsinn und so grobschlächtig wie diese Leute seid Ihr ja nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden