- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 18
Automatikgetriebe im W108er 280se 4,5 us reimport
- sprinter1122
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 9 Monate her #7920
von sprinter1122
Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Automatikgetriebe im W108er 280se 4,5 us reimport wurde erstellt von sprinter1122
Hallo Freunde des gepflegten Altmetall
Ich fahre einen 280se 4,5 er mit 3Gang Automatikgetriebe. ( W3A 040 )
Bei der letzten Ausfahrt ( ca. 1000km )
stellten sich Probleme mit der Kraftübertragung ein.
Motor bei etwas erhöter Temperatur ca.90 Grad.
Beim beschleunigen rutscht zuerst der 2te nach einer Weile auch der 2te und der 3te Gang durch.
Bei moderrater Beschleunigung war der Kraftschluss da.
So bin ich 300km nach Hause gekommen.
Einen Tag später als der Motor und das Getriebe abgekühlt waren, lief alles wieder wie gewohnt.
Das ATF Öl ist sauber , rot , und richt nicht verbrannt.
Kann das mit einem zu niedrigem Ölstand zusammen hängen?
Ölstand 2mm über min. gemessen bei warmen und laufendem Motor Stellung " P ".
Hat da jemand Erfahrung mit dem Problem
LG Ludger
Ich fahre einen 280se 4,5 er mit 3Gang Automatikgetriebe. ( W3A 040 )
Bei der letzten Ausfahrt ( ca. 1000km )
stellten sich Probleme mit der Kraftübertragung ein.
Motor bei etwas erhöter Temperatur ca.90 Grad.
Beim beschleunigen rutscht zuerst der 2te nach einer Weile auch der 2te und der 3te Gang durch.
Bei moderrater Beschleunigung war der Kraftschluss da.
So bin ich 300km nach Hause gekommen.
Einen Tag später als der Motor und das Getriebe abgekühlt waren, lief alles wieder wie gewohnt.
Das ATF Öl ist sauber , rot , und richt nicht verbrannt.
Kann das mit einem zu niedrigem Ölstand zusammen hängen?
Ölstand 2mm über min. gemessen bei warmen und laufendem Motor Stellung " P ".
Hat da jemand Erfahrung mit dem Problem
LG Ludger
Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 724
- Dank erhalten: 220
7 Jahre 9 Monate her #7923
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf Automatikgetriebe im W108er 280se 4,5 us reimport
Hi, Ludger
puh,schwer aus der Ferne was sinnvolles zu diagnostizieren, ich würde mit den Basics anfangen, also erst mal Getriebeöl und Filter wechseln und Getriebeöl richtig stellen.
Falls keine Verbesserung eintritt, Drücke des Getriebes messen. Wenn da auch nichts verwertbares rauskommt, muss das Getriebe wohl raus und reingeschaut werden.
Gruß
Obelix
puh,schwer aus der Ferne was sinnvolles zu diagnostizieren, ich würde mit den Basics anfangen, also erst mal Getriebeöl und Filter wechseln und Getriebeöl richtig stellen.
Falls keine Verbesserung eintritt, Drücke des Getriebes messen. Wenn da auch nichts verwertbares rauskommt, muss das Getriebe wohl raus und reingeschaut werden.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sprinter1122
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 18
7 Jahre 9 Monate her #7926
von sprinter1122
Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
sprinter1122 antwortete auf Automatikgetriebe im W108er 280se 4,5 us reimport
Hallo Obelix
So oder so änlich werde ich wohl vorgehen.
Zumal das Getriebeöl von mir noch nicht gewechselt worden ist.
Danke und bis zum Workshop in Frankfurt
Ludger
So oder so änlich werde ich wohl vorgehen.
Zumal das Getriebeöl von mir noch nicht gewechselt worden ist.
Danke und bis zum Workshop in Frankfurt
Ludger
Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.090 Sekunden