Sprache auswählen

W108, M116: Frag zu Steuerkette, Steuerzeiten

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4111 von Dr-DJet
Übrigens,

wenn Du es exakt machen willst, solltest Du Dich auf die Kurbelwellenmarkierung für den OT nicht verlassen. Stattdessen solltest Du mit einer Messuhr im Zylinder 1 durch die Zündkerzenöffnung den OT Mit einer Messuhr prüfen und auf der Kurbelwellenscheibe markieren. So eine Messuhr habe ich mir mal zugelegt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4112 von nordfisch
Hallo Volker,
es ist nicht so einfach, den oberen Totpunkt mit einer Messuhr schnell und genau zu bestimmen.
Im Bereich von +/- 3° um den OT herum verändert sich die Position des Kolbens und damit der von der Messuhr angezeigte Wert nicht.
Also ist da ganz schön Kurbelei an der Kurbelwelle angesagt, bis man durch Mittelung zweier bei gleichen Werten (vor OT / nach OT) gesetzter Hilfmarkierungen den OT konstruieren kann.

Sowas geht schnell bei einem Zweitakt-Moped, wo ich mal eben rechts / linksrum drehen kann, bei steuerketten- und zahnriemengesteuerten Motoren sollte man das unbedingt sein lassen. Es gibt viele Motoren, bei denen verschiedene Komponenten dadurch schwer geschädigt werden.

Und Mathias, auch noch in der jetzigen teildemontierten Situation... lass das mal lieber!

Im Verdachtsfall, ja - aber doch nur dann!

Viele Grüße
Norbert

P.S.: Das Kettenschloss ist eins von mehreren Mercedes-Teilen in meinem Opel. Bei Opel gibt es das nicht - nur Endlosketten bei den alten Motoren. Gut, dass es das Teil bei Mercedes gibt - sonst hätte ich zum Nockenwellentausch vollkommen überflüssigerweise den Kopf abnehmen müssen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4113 von Dr-DJet
Hallo Norbert,

zumindestens bei Mercedes-Benz wird der OT-Sensor auch nach der Methode mit der Messuhr justiert, Mathias hat den OT-Sensor aber noch nicht. Aber Du hast sicher recht, dass man da etwas mitteln muss. Die Markierungen an der Kurbelwelle sind aber eher auch nur Schätzeisen. Wenn man es also perfekt machen will, führt kein Weg daran vorbei.

Warum hat MB die Schlösser? Fast alle MB Motoren, die wir hier diskutieren, haben eine Duplexkette. Die und ihr Schloss hält also einiges aus. nur der US 380 SL hat eine Simplexkette und die ist mit entsprechenden Problemen behaftet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #4116 von matze280
Hallo zusammen,

So, Gleitschienen, Steuerkette und Steuerkettenspanner sind getauscht.
Zus. die Kunststoffteile der Öllleitung getauscht.

Die alte Kette war extrem gelängt.
Mit der neuen Kette stehe ich nun ungefähr 2-3° entfernt vom OT auf der Schwungscheibenskala.
Video vom Einziehen der neuen Kette habe ich gemacht.

Nächste Woche geht es dann weiter mit den Motorlagern und den Ventilschaftdichtungen, Ventilspiel kontrollieren.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Beste Grüsse
Mathias
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von matze280.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4143 von matze280
Hallo zusammen,

heute die beiden Motorlager und die beiden Motordämpfer gewechselt. Was für eine Fummelei, die Schrauben wieder rein zu bekommen.

Die alter Dämpfer waren platt, dämpften nicht mehr ordentlich und die Motorlager bereits zusammengefaller/rflacher als die neuen Ersatzlager.

DIe Woche sind dann die Ventilschaftdichtungen dran.

Beste Grüsse
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4145 von Dr-DJet
Wunderbar Mathias,

bringe Deine Frau zum Workshop mit, dann könnt Ihr das währenddessen an meinem 450SL nochmals machen. :P

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum