× Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

Tastverhältnis mit Schließwinkelmessgerät testen

Mehr
16 Dez 2022 12:25 #18732
Liebes Forum,
ich bin neu hier. Mein Name Burkhart, wohnhaft ind er Nähe von Magdeburg und Besitzer eines 1991er Scirocco 2, der just sein H-Kennzeichen bekommen hat. Der Rocco hat eine KA-Jetronic mit unbeheizter (neuer) Lambdasonde.

Zur Einstellung des Tastverhältnisses mittels eines Schließwinkelmessers hätte ich eine Frage:
Ist es richtig, dass das Tastverhältnis im LEERLAUF um die 50% pendeln sollte. Im JHIMS ist angegeben, dass das Tastverhältnis zwischen 42 und 58% liegen sollte aber es ist nicht angegeben, ob dies im Leerlauf oder bei 2.500 RPM gemessen werden soll.

Ich farge, weil eine Fachwerkstatt nich in der Lage war, den CO-Wert richtig einzustellen. Was sie trotz mehrfachem Aufenthalt in der Werkstatt nicht bemerkt hatten, ist, dass der Stecker von der Lamdasonde zum Motorsteuergerät einen internen Kurzschluss hatte. Daher hat die Lamdasonde nicht mit dem Motorsteuergerät kommuniziert. Die Werkstatt hat die CO-Schraube dann so verdreht, dass der Motor einigermaßen lief.

Ich habe jetzt den Stecker repariert, die Lamdasonde (hab so einen Tester) funktioniert und redet auch mit dem Motorsteuergerät und der Motor läuft jetzt wieder sehr gut.

Ich möchte jetzt das Tastverhältnis selbst einstellen, daher meine Frage. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

Viele Grüße

Burkhart
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2022 12:53 #18733
Hallo Burkart,

Du solltest mir sicherheitshalber noch den Motor nennen. In den Bosch Microfiche zum 1.8 16V habe ich nachgesehen. Da steht leider nur, dass das Tastverhältnis im Leerlauf bei 800 ... 900/min soll 28 ... 30% sein.

Die Werte wie Einstellen bei 2500/min und dann Verifizieren, dass es nicht um mehr als 10% im Leerlauf abweicht, kenne ich von einigen Mercedes-Benz Motoren. Aber auch da gilt es nicht bei allen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2022 13:08 #18734
Oh, sorry, natürlich, hab ich komplett vergessen

Es ist ein JH-Motor, also 1.8 Liter (genau 1.781 ccm), 70KW/95 PS.

Viele Grüße

Burkhart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2022 14:04 #18735
Hallo Burhart,

ah eine KA-Jetronic mit einem Warmlaufregler und Höhenkorrektur. Seltene Ausführung.

Der wird bei Leerlauf 850 ... 1000/min eingestellt. Das TV soll dort um 50% pendeln.

Aus meiner Erfahrung darf das TV nicht zu sehr über die Drehzahl abweichen. Aber das ist Mercedes Erfahrung und ist beim VW JH Motor bei Bosch nicht spezifiziert.

In 2023 werden wir die K-Jetronic Workshops auf alle Mercedes-Benz erweitern. Später sollen dann auch die anderen Hersteller dazu kommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2022 14:18 #18736
Alles klar, dann weiß ich Bescheid.

Ganz herzlichen Dank. Dann stelle ich auf ca. 50% im LL ein.

Eine Höhenkorrektur hat meiner wohl nicht, (zumindest habe ich nichts gefunden, was darauf hinweisen würde). Auch der WLR ist das einfache 0815-Modell.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2022 17:35 #18737
Hallo Burkart,

der WLR müsste aber unten eine Barometerdose haben. Schau mal bitte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2022 12:46 #18738
Moin,

nein die hat er nicht, der Deckel ist hinten, abgesehen von der "Entlüftungsbohrung" glatt. Es ist ein WLR mit der Nummer 0438 140 011.

Ich habe das Tastverhältnis jetzt auf 50% (pendelnd) mit dem Schließwinkelmessgerät eingestellt. Wenn ich mit dem Voltmeter abgreife zeigt dieses zwischen 6,5 und 7 V im Leerlauf bei 950 RPM an. Wenn ich den Vollastschalter betätige zeigt das Schließwinkelmessgerät 50% "nicht pendelnd" an und das Voltmeter 6 V ebenfalls "nicht pendelnd". Mit dem Lambdasondentestgerät kann ich bei laufendem Motor kurz "mager" und "fett" simulieren und die Anzeigen verändern sich entsprechend. Soltte so passen, denke ich.

Vielen Dank und schönes WE

Burkhart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2022 13:44 #18739
Hallo Burkart,

laut Bosch ist das nicht der richtige WLR für Deinen Motor. Du solltest den 0 438 140 026 / 027 haben. Der 0 438 140 011 ist zwar auch einer für VW, aber eben für Golf etc. bis 82. Das ist ein ganz einfacher ohne Zusatzfunktionen. Deshalb auch sehr günstig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Burkhart2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2022 16:42 #18740
Upps, also der 011er war bei mir bereits drin, als ich das Auto 2014 von einer 83 Jahre alten Dame gekauft habe, in deren Besitz der Rocco immer gewesen ist (ich bin also der zweite Besitzer).

Möglicherweise hat dann ja mal eine Werkstatt in der der Rocco mal war den "richtigen" durch den "einfachen" ersetzt. Da muss ich jetzt tatsächlich mal recherchieren aber vielen Dank, das wusste ich echt nicht.

Die Drücke und der Druckverlauf stimmen allerdings.

Wenn ich es richtig sehe, hat der 026er gegenüber dem 011er noch eine Vollastmembran und die Barometersonde bzw. den Höhensensor, richtig?

Da die Dame immer nur in der norddeutschen Tiefebene damit gefahren ist, war es ihr wahrscheinlich egal, bzw., sie hat es gar nicht mitbekommen.......Leider gibt es keine alten Unterlagen zu dem Auto.

Viele Grüße

Burkhart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2022 18:01 #18741
Hallo Burkart,

das kannst Du sogar selbst nachsehen: www.bosch-classic.com/de/de/produkte/fah.../?selectedFilters=10

Es empfiehlt sich aber immer, das mit der Original Hersteller Doku abzugleichen. 026 und 027 sind übrigens identisch. Da geht es nur um die Kennzeichnung mit VW Nummer oder ohne.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Burkhart2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2022 19:28 #18742
Hi,

vielen Dank, hab  ich mir gleich im "Rocco-Ordner" abgelegt.

Ich war jetzt gerade noch mal am Fahrzeug weil ich dachte, dass da ja dann irgendwo eine "stillgelegte" Unterdruckleitung zur Ansaugbrücke zu finden sein sollte.

Dabei bin ich über den Aufkleber gestolpert, den ich total vergessen hatte. Genau so sind bei mir die Unterdruckleitungen verlegt und angeschlossen. Selbst die Farben stimmen noch.



Vielleicht war in diesem Auto doch der 011er WLR original verbaut

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

???? Seltsam oder nachträglich umgerüstet???

Viele GRüße

Burkhart

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2022 20:54 #18743
Hallo Burkart,

der Anschluss oben ist zur Belüftung. Ich denke, dass da nur eine belüftete Kappe drauf kommt. Der 026 WLR wird also nicht an den Unterdruck angeschlossen.

Wenn ich über Weihnachten Zeit habe, kann ich mal versuchen, die Kurven heraus zu suchen und zu vergleichen. Ich weiß aber nicht, ob ich da was Passendes finde. Es scheint so zu sein, dass frühe Fahrzeuge bis 82 den 011 WLR hatten. So wiet ich das sehen kann, wurde der Anfang der 90er aber nicht mehr eingesetzt. Es ist eh ungewöhnlich, dass in 91 noch ein Fahrzeug mit KA-Jetronic und Lambdaregelung ausgerüstet wurde. Da war die KE-Jetronic mit intrinsischer Lambdaregelung schon längst im Markt.

Gibt es bei VW keine Ersatzteilkataloge im Internet? Für Mercedes gibt so was hier: mb-teilekatalog.info

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2022 21:04 #18744
Hallo Burkart,

natürlich gibt es das bei VW auch: autofans.info/volkswagen/katalog.php?lan...133&bildtafel2=48000

Die VW Nummer 063103403 verweist auf den Bosch WLR 0 438 140 011 . Da wird der Hund in der Pfanne verrückt... Also gehen wir mal davon aus, dass der 011 auch in 1991 noch richtig war. Seltsam genug.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2022 21:30 #18745
Der 0 438 140 026 heißt bei VW 063133403A , der 0 438 140 011 ist der VW 063103403 ohne "A" . Das könnte zu Verwechslungen geführt haben. Deshalb würde ich der Ausrüstungslisten von Bosch nicht mit Sicherheit trauen. Am besten wäre jetzt eine Original VW Dokumentation.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez 2022 00:30 #18746
Hi Volker (?),

ja, ich denke auch, dass der 011er, der bei mir verbaut ist, der Originale ist. Der Scirocco, den ich habe ist eigentlich absoult unverbastelt, alles völlig original, selbst das Parfüm der Dame riecht man nach 8 Jahren immer noch. Dennoch wäre es toll, wenn Du die Kurven finden würdest. Der 011er war auch im frühen Porsche 924 verbaut, der nur eine K-Jetronic hatte. Ich habe gerade einen neu aufgebaut. Der war zwar auch original aber völlig vergammelt. Insofern wäre ich dankbar, wenn Du die Kurven finden würdest.

Dennoch: Die Werte, die ich jetzt gemessen habe sind doch ok, oder?

Viele Grüße

Burkhart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez 2022 00:45 #18747
Hallo Burkhart,

die Werte des TV sind genauso von Bosch wie die Ausrüstungsliste. Deshalb halte ich es für besser, wenn Du Dir die Original Werkstatthandbücher von VW besorgst und uns dann auch hier teilhaben lässt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.063 Sekunden
Powered by Kunena Forum