- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
Probleme mit der KE vom M103
- FloT770
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 11 Monate her #17934
von FloT770
Probleme mit der KE vom M103 wurde erstellt von FloT770
Hallo zusammen,
wie in meinem Vorstellungs Thread schon erwähnt habe ich gleich zu Anfang eine Frage zu meiner KE, bzw. habe ich folgendes Problem damit.
Mein Motor spring im Kaltstart nur sehr schlecht an und während der Startphase muss ich immer wieder mit dem Gaspedal spielen damit er überhaupt kommt. Auch ist er mir schon des öfteren während der Fahrt, wenn der Motor richtig gut warm ist (meisten nach ca. 60 - 80 min Fahrtzeit), einfach ausgegangen bzw. hat nur sehr schlecht Gas angenommen.
Meine Werkstatt meinte es könnte an der CO Schraube liegen, an der anscheinend schon einmal vorher jemand herumgespielt hat. Mein Mechaniker hat mir daher eine Überholung des Mengenteilers sowie der Stauscheibeneinheit empfohlen.
Was ist neue bzw. wurde überprüft:
- Zündkabel sind noch gut
- Verteilerkappe + Läufer neue
- diverse Unterdruckleitungen neue --> da Falschluft
- KPR neue
- ÜSR überprüft
- Alle Einspritzdüsen inkl. Dichtungen neue
Könnt ihr mir da weiterhelfen bzw. liegt mein Mechaniker richtig und ich komme um eine komplette Überholung der Einheit nicht drum rum?
Danke schon einmal im Voraus.
Gruß
Florian
wie in meinem Vorstellungs Thread schon erwähnt habe ich gleich zu Anfang eine Frage zu meiner KE, bzw. habe ich folgendes Problem damit.
Mein Motor spring im Kaltstart nur sehr schlecht an und während der Startphase muss ich immer wieder mit dem Gaspedal spielen damit er überhaupt kommt. Auch ist er mir schon des öfteren während der Fahrt, wenn der Motor richtig gut warm ist (meisten nach ca. 60 - 80 min Fahrtzeit), einfach ausgegangen bzw. hat nur sehr schlecht Gas angenommen.
Meine Werkstatt meinte es könnte an der CO Schraube liegen, an der anscheinend schon einmal vorher jemand herumgespielt hat. Mein Mechaniker hat mir daher eine Überholung des Mengenteilers sowie der Stauscheibeneinheit empfohlen.
Was ist neue bzw. wurde überprüft:
- Zündkabel sind noch gut
- Verteilerkappe + Läufer neue
- diverse Unterdruckleitungen neue --> da Falschluft
- KPR neue
- ÜSR überprüft
- Alle Einspritzdüsen inkl. Dichtungen neue
Könnt ihr mir da weiterhelfen bzw. liegt mein Mechaniker richtig und ich komme um eine komplette Überholung der Einheit nicht drum rum?
Danke schon einmal im Voraus.
Gruß
Florian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 11 Monate her #17936
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit der KE vom M103
Hallo Florian,
als ich vor 3 Jahren meinen 300 TE von einem Mercedes-Benz Mechaniker kaufte, hatte ich das gleiche Problem. Er startet schlecht und an der Ampel kam es immer wieder vor, dass er sich in den Leerlaufschwankungen so stark aufschaukelte, dass er plötzlich aus war.
Vorab: Es war nicht der Mengenteiler und auch nicht der Druckspeicher.
Zunächst habe ich die Gemisch (CO) Schraube so eingestellt, dass das Tastverhältnis im Leerlauf passte. Das half aber nicht gegen die Symptome. Dann habe ich bei einem unserer K-Jetronik Workshops Nebel in den Ansaugraum geleitet. Dabei konnte man schön sehen, dass der Ansaugtrakt undicht war. Es rauchte unterhalb des Luftmengenmessers hervor. Ich habe dann das Gummi unter dem Luftmengenmesser unter den Schlauch vom Leerlaufsteller zum LMM getauscht. Will heißen: Du solltest Deinen Ansaugraum mal mit Nebel abdrücken und schauen, wo es überall heraus kommt.
Nach dem Tausch der bei mir undicht gefunden Teile habe ich das Gemisch neu eingestellt und es passt seitdem alles wunderbar.
An einem anderen 300 TE eines Kumpels hatte ich aber auch mal neben Undichtigkeiten unglaublich viel Defekte:
als ich vor 3 Jahren meinen 300 TE von einem Mercedes-Benz Mechaniker kaufte, hatte ich das gleiche Problem. Er startet schlecht und an der Ampel kam es immer wieder vor, dass er sich in den Leerlaufschwankungen so stark aufschaukelte, dass er plötzlich aus war.
Vorab: Es war nicht der Mengenteiler und auch nicht der Druckspeicher.
Zunächst habe ich die Gemisch (CO) Schraube so eingestellt, dass das Tastverhältnis im Leerlauf passte. Das half aber nicht gegen die Symptome. Dann habe ich bei einem unserer K-Jetronik Workshops Nebel in den Ansaugraum geleitet. Dabei konnte man schön sehen, dass der Ansaugtrakt undicht war. Es rauchte unterhalb des Luftmengenmessers hervor. Ich habe dann das Gummi unter dem Luftmengenmesser unter den Schlauch vom Leerlaufsteller zum LMM getauscht. Will heißen: Du solltest Deinen Ansaugraum mal mit Nebel abdrücken und schauen, wo es überall heraus kommt.
Nach dem Tausch der bei mir undicht gefunden Teile habe ich das Gemisch neu eingestellt und es passt seitdem alles wunderbar.
An einem anderen 300 TE eines Kumpels hatte ich aber auch mal neben Undichtigkeiten unglaublich viel Defekte:
- KE Steuergerät
- Unterdruck
- Gemischschraube im Nrvana - die sind sehr empfindlich
- Stauscheibenpoti defekt
- EHS defekt
- Leerlaufsteller defekt
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FloT770
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 11 Monate her #17940
von FloT770
FloT770 antwortete auf Probleme mit der KE vom M103
Hallo Volker,
danke dir für die Tipps. Mal schauen was ich davon umsetzen kann. Wie kann man den die Gemischschraube richtig einstellen bzw. was brauch ich dazu?
Gruß
Florian
danke dir für die Tipps. Mal schauen was ich davon umsetzen kann. Wie kann man den die Gemischschraube richtig einstellen bzw. was brauch ich dazu?
Gruß
Florian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 11 Monate her #17941
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit der KE vom M103
Hallo Florian,
einen Innensechskant Schlüssel 3x150 z.B und einen Lambdatester.
einen Innensechskant Schlüssel 3x150 z.B und einen Lambdatester.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden