- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Mercedes 450SL. Drehzahl viel zu hoch beim Warmlauf
- berntd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich bin neu hier und poste von Australien.
Mein 'neuer' Mercedes 450SL dreht viel zu hoch (so 1800U/min) wenn der Motor kalt is.
Wenn er dann warm ist, laeuft er ganz normal bei 800U/min.
Ansonsten laeuft er gut. Irgentwo riecht er allerdigns etwas nach Benzin.
Leider konnte ich bis jetzt keine Information finden wie man den (fast idle) Leerlauf bei kaltem Motor einstellt.
Wisst Ihr vielleicht mehr dazu?
Gruss
Bernt
(Sydney)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Drehzahl wird über Luft gesteuert. Dazu hat Dein 450SL (hast Du eine US oder eine Europa Version?) einen Zusatzluftschieber (ZLS) , der die Kühlwassertemperatur misst und bei kaltem Motor parallel zur Drosselklappe Luft zuführt, also praktisch etwas Gas gibt. Dieser ZLS wird im laufe der Zeit schwergängig, weil er verdreckt ist und weil das Dehnelement darin erlahmt. Dann reagiert es nur noch sehr langsam und passt die Luftmenge nicht mehr schnell genug der Motortemperatur an. Folge: Der Motor dreht zu hoch. Das kann so weit gehen, dass der ZLS gar nicht mehr zu fährt.
Es könnte aber auch eine andere Falschluftquelle sein. Wie testest Du das? Am ZLS vorne links auf dem Motor ist ein Luftschlauch neben der Leerlaufluftschraube. Den kneifst Du zu, wenn der Motor 1800/min dreht. Wenn dann die Drehzahl auf 800/min fällt, ist der ZLS der Schuldige. ZLS gibt es neu von Bosch Automotive Parts für Deinen Motor. Mit den Kosten für Versand von und nach Australien macht es wahrscheinlich keinen Sinn, den von mir überholen zu lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- berntd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Viellen Dank.
Leider verstehe ich nicht wieso es sich normalisiert wenn er auf Temperutur ist.
Er wird wohl die Europa oder vielleicht Japan version sein. Rechtslenker.
Ich habe gerade nachgeschaut und kann den Sclauch und das Luft-ventil sehen.
Mit zukneifen ist da aber nichts zu machen. Die Schlaeuche sind dazu viel zu hart.
Das Ventil selbst sieht auch ziehmlich vergammelt aus. Vielleicht ist es noch das Originale.
Gruss
Bernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
doch das kann gut sein und passiert häufig. Der Kolben wird vom Dehnelement bewegt. Wenn das schwach wird nach 40 Jahren und wenn dann noch etwas Dreck oder Kalk von Undichtigkeit des Kühlwassers über den ZLS in der 20°C Position sitzt, wird der Kolben zu langsam bewegt. In der 80° Position ist er ja meistens.
Wenn Du die Schläuche nicht zukneifen kannst, sind die so alt und porös, dass auch dadurch Luft eintreten kann. Die solltest Du ersetzen.
Übrigens ist Dein Leerlaufschalter im Drosselklappenschalter nicht richtig eingestellt. Sonst müsste Dein 450SL bei 1800/min im 2-Sekundentakt sägen. Wie das geht? Siehe Kapitel 12
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- berntd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Verstehe ich es richtig das die Drehzahl zu hoch ist wegen zu wenig Luft weil das Ventil nicht aufmacht bei kaltem Motor und das Gemisch dann viel zu Fett ist?
Gruss
Bernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nein umgekehrt: Mehr Luft mach mehr Drehzahl. Die D-Jetronic passt dazu das Gemisch an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- berntd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Jetzt verstehe ich es wieder nicht.

Wenn mehr Luft mehr Gas / Drehzahl macht, wuerde das dann nicht heissen das ich bei kaltem Motor zu viel Luft habe wegen zu hoher Drehzahl?
Wuerde das Ventil dann nicht zu weit oeffnen (Mehr Luft) anstatt in der 80 Grad position (zu) zu stecken?

Mach aber auch nichts denn ich werde es alles uberpruefen so wie ich ein bischen Zeit habe.
Gruss
Bernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nein der Kolben hängt zu lange in der 20° Position Damit ist die Blende zu lange offen und der Motor dreht zu hoch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- berntd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Das heisst dann das der Motor eigentlich immer so hoch dreht aber nur fuer ganz kurze Zeit weil das Ventil normal dann glaich anfaengt zu su machen
...und in meinem Fall dann nur ganz langsam zu macht und somit den Motor laeger hoch drehen laesst.
Hab ich es jetzt richtig?
Gruss
Bernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- berntd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Ich hatte leider erst Gestern mal wieder Zeit den Motor zu starten und das Auto um zu parken.
Das Problem hat sich natuerlich nicht von selbst geloest aber hoffentlich komme ich jetzt bald dazu es zu reparieren.
Ich kann noch folgendes beitragen:
Der Motor startet und dreht dann hoch. auf dem Drehzahlmesser geht er sogar ueber 2000U/min in Leerlauf.
Er seagt nicht.
Die Drehzahl faengt nach so 1.5-2 Minuten an langsam runter zu gehen. Vorher sollte man damit nicht fahren denn er saust los.
Die Schlaeuche an dem Luftventil einspspruehen aendert nichts. Eine Schlauchklemme hat auch nichts geholfen.
Noch eine kleine Frage: Kann ich das Ventil welchseln mit dem kleineren? Ich habe ein solches gefunden aber es stammt von einem 1975 350SL und ist nicht so gross (hoch) wie meins.
Gruss
Bernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Zusatzluftschieber vom 350SL und 450SL sind identisch. Deren Bosch Nummer findest Du im Anhang A
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- berntd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Ich will hier einmal ganz gross DANKE sagen fuer die ganze Muehe die Du Dir gemacht hasst um hier Leuten zu helfen. Ich finde das ganz grossartig.
Laut deinem Anhang A ist mein schoenes Ersatzventil leider fuer einen M110 Motor

Gruss
Bernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.